Religion und Staat im antiken Griechenland

Was trug Religion zur Herausbildung einer griechischen Identität bei und wie wirkte sich Religion bei der Entscheidungsfindung in der Politik aus?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Religion und Staat im antiken Griechenland by Martin Kersten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kersten ISBN: 9783640801947
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kersten
ISBN: 9783640801947
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Staat und der Religion im antiken Griechenland auseinander. Ich möchte aufzeigen, dass es klare Beziehungen zwischen den griechischen Staaten und 'ihrer' polytheistischen Religion gab. Des weiteren möchte ich darlegen, dass Religion zum Einen dazu beitrug, dass die Griechen sich dadurch eine eigene Identität schufen und zum Anderen, dass die Religion, der Mythos und alles was damit zusammenhing, Prozesse der Entscheidungsfindung in Politik und dem eng damit verknüpften Kriegen legitimierte. Dies soll an verschiedenen Beispielen veranschaulicht werden. Das Hauptaugenmerk wird dabei die Zeit von der Archaik bis zur klassischen Zeit, also der Blütezeit der attischen Demokratie, bilden. Damit ist davon auszugehen, dass 'die' griechische Religion bereits vorherrschte und sich lediglich weiterentwickeln konnte. Daher sollen hier nicht die Anfänge der griechischen Religion veranschaulicht werden, jedoch ihre Auswirkungen auf den Staat vom 8. bis zum 5. Jahrhundert vor Christi Geburt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Staat und der Religion im antiken Griechenland auseinander. Ich möchte aufzeigen, dass es klare Beziehungen zwischen den griechischen Staaten und 'ihrer' polytheistischen Religion gab. Des weiteren möchte ich darlegen, dass Religion zum Einen dazu beitrug, dass die Griechen sich dadurch eine eigene Identität schufen und zum Anderen, dass die Religion, der Mythos und alles was damit zusammenhing, Prozesse der Entscheidungsfindung in Politik und dem eng damit verknüpften Kriegen legitimierte. Dies soll an verschiedenen Beispielen veranschaulicht werden. Das Hauptaugenmerk wird dabei die Zeit von der Archaik bis zur klassischen Zeit, also der Blütezeit der attischen Demokratie, bilden. Damit ist davon auszugehen, dass 'die' griechische Religion bereits vorherrschte und sich lediglich weiterentwickeln konnte. Daher sollen hier nicht die Anfänge der griechischen Religion veranschaulicht werden, jedoch ihre Auswirkungen auf den Staat vom 8. bis zum 5. Jahrhundert vor Christi Geburt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Al-Jazeera im Spannungsfeld von Aufklärung und Propaganda - Beeinflusst US-amerikanische Public Diplomacy den Sender? by Martin Kersten
Cover of the book Kann sich ein aufgeklärter Mensch noch Christ nennen? by Martin Kersten
Cover of the book Veränderung der Internen Kommunikation durch Lernerorientierte Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung in Non-Profit-Organisationen by Martin Kersten
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Martin Kersten
Cover of the book Freizeitverkehrsprojekte: Das BMBF- Forschungsvorhaben Freizeitverkehr am Beispiel des ALERT-Projektes mit dem Demonstrator Cospudener See by Martin Kersten
Cover of the book Der Begriff des Guten, des Glücks und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit bei Aristoteles by Martin Kersten
Cover of the book Wenn Frauen zu sehr lieben - Eine Untersuchung der Abhängigkeit, die Liebe schafft by Martin Kersten
Cover of the book Global Sourcing. Grundlagen, Strukturen, Prozesse und Controlling einer internationalen Beschaffungsstrategie by Martin Kersten
Cover of the book Privatisation in Russia - a successful experiment on the way to a market economy? by Martin Kersten
Cover of the book Objektive Hermeneutik im Schulalltag - Möglichkeiten und Grenzen eines hermeneutischen Vorgehens in der Unterrichtsforschung by Martin Kersten
Cover of the book Pogrome im Jahre 1941 by Martin Kersten
Cover of the book Group Decision Support Systems by Martin Kersten
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann aus politischer Sicht by Martin Kersten
Cover of the book Besonderheiten und Potential der Krankenhauslogistik by Martin Kersten
Cover of the book Die Vertreibung der Sudetendeutschen 1945 aus ihrer Heimat. by Martin Kersten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy