Ratgeber im Taschenformat: Neue Formen der Intelligenz

Forschung im Bereich Neue Formen der Intelligenz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Ratgeber im Taschenformat: Neue Formen der Intelligenz by David Leitha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Leitha ISBN: 9783656161493
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Leitha
ISBN: 9783656161493
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, , Veranstaltung: Persönlichkeits- und Intelligenztheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einer kaum mehr meßbaren Differenz sollte man nun nicht von einer Perfektion der Testperson ausgehen, sondern von einem zu kleinen Spektrum oder einer zu unbekannten Vielfalt des zu Messenden. Ein heute noch nicht meßbarer Intelligenzanteil ist die schnell (weil auch bei einmalig Erfahrenem) sich bildende Erkenntnis-Intelligenz (etwa auch Schlußfolgerungs-sich-merk- und interpretier-Intelligenz). Und jede 'absolute' Erkenntis in diesem neuen Intelligenzfaktor ist ein Steinchen oder Stückchen in dem, was man insgesamt unter Intelligenz subsummiert, denn wir kennen keine Skala für die Messung von Intelligenz, die nach oben hin begrenzt ist. Immer gibt es noch etwas neu Erreichbares in der Intelligenz des Menschen. Demnach sagt man, es handle sich um einen Intelligenzanteil, der in Teilchen logischer (den absoluten Gesetzmäßigkeiten der Logik folgenden) Intelligenz gemessen wird, also um Partikel-logische Intelligenz, oder auch partikulogische Intelligenz. Diese Intelligenz, die nach unserem Verständnis nur durch das Aufsummieren von unendlich vielen winzig kleinen Teilchen Intelligenz meßbar wäre, messen zu wollen, stellt ein Problem dar. Außerdem - Wie sollte man eine Skala für die gesetzmäßige Logik erfinden, wo diese doch absolut ist? Diese Skala müßte ebenso oben begrenzt sein, wie man annehmen müßte, dass das System der Logik erschöpfbar ist. Es ist ein bekanntes Wissen in der Differentiellen Psychologie, dass es auch bei den psychischen Kompetenzen jedes Menschen Ererbtes und Erworbenes gibt. Seit den späten 90ern wissen wir jedoch, dass sich soziologisch als notwendig begründbare, neu entstandene Gewohnheiten innerhalb von Familien oder Peer-groups innerhalb von nur 3 Generationen derart in der durch die Intelligenz erfaßbaren Sinn- und Zweck-Grundlage des Daseins verankern, dass sie sogar gentechnisch meßbar werden. Hier kommen wir sehr schnell zur Erforschung sozialer Repräsentationen, deren Herkunft als fixe Bestandteile unserer Gesellschaft nicht mehr erfragt werden möchte. Es gibt jedoch auch unangenehme und gefährliche Soziale Repräsentationen. In diesem Buch wird diese 'epidemia spiritu' genau beschrieben. Als nächstes beschreibt das vorliegende Fachbuch auch Intelligenz-Bereiche, die man an Delphinen entdeckt hat: Die Mehrkanaltechnik bei der Kommunikation, sowie die aktive Strömungswiderstand-Steuerung, um den Tollmien-Schlichting-Wellen (TS-Wellen) erfolgreich entgegentreten zu können. Schluß bildet das Kreativitätsentstehungsmodel

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, , Veranstaltung: Persönlichkeits- und Intelligenztheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einer kaum mehr meßbaren Differenz sollte man nun nicht von einer Perfektion der Testperson ausgehen, sondern von einem zu kleinen Spektrum oder einer zu unbekannten Vielfalt des zu Messenden. Ein heute noch nicht meßbarer Intelligenzanteil ist die schnell (weil auch bei einmalig Erfahrenem) sich bildende Erkenntnis-Intelligenz (etwa auch Schlußfolgerungs-sich-merk- und interpretier-Intelligenz). Und jede 'absolute' Erkenntis in diesem neuen Intelligenzfaktor ist ein Steinchen oder Stückchen in dem, was man insgesamt unter Intelligenz subsummiert, denn wir kennen keine Skala für die Messung von Intelligenz, die nach oben hin begrenzt ist. Immer gibt es noch etwas neu Erreichbares in der Intelligenz des Menschen. Demnach sagt man, es handle sich um einen Intelligenzanteil, der in Teilchen logischer (den absoluten Gesetzmäßigkeiten der Logik folgenden) Intelligenz gemessen wird, also um Partikel-logische Intelligenz, oder auch partikulogische Intelligenz. Diese Intelligenz, die nach unserem Verständnis nur durch das Aufsummieren von unendlich vielen winzig kleinen Teilchen Intelligenz meßbar wäre, messen zu wollen, stellt ein Problem dar. Außerdem - Wie sollte man eine Skala für die gesetzmäßige Logik erfinden, wo diese doch absolut ist? Diese Skala müßte ebenso oben begrenzt sein, wie man annehmen müßte, dass das System der Logik erschöpfbar ist. Es ist ein bekanntes Wissen in der Differentiellen Psychologie, dass es auch bei den psychischen Kompetenzen jedes Menschen Ererbtes und Erworbenes gibt. Seit den späten 90ern wissen wir jedoch, dass sich soziologisch als notwendig begründbare, neu entstandene Gewohnheiten innerhalb von Familien oder Peer-groups innerhalb von nur 3 Generationen derart in der durch die Intelligenz erfaßbaren Sinn- und Zweck-Grundlage des Daseins verankern, dass sie sogar gentechnisch meßbar werden. Hier kommen wir sehr schnell zur Erforschung sozialer Repräsentationen, deren Herkunft als fixe Bestandteile unserer Gesellschaft nicht mehr erfragt werden möchte. Es gibt jedoch auch unangenehme und gefährliche Soziale Repräsentationen. In diesem Buch wird diese 'epidemia spiritu' genau beschrieben. Als nächstes beschreibt das vorliegende Fachbuch auch Intelligenz-Bereiche, die man an Delphinen entdeckt hat: Die Mehrkanaltechnik bei der Kommunikation, sowie die aktive Strömungswiderstand-Steuerung, um den Tollmien-Schlichting-Wellen (TS-Wellen) erfolgreich entgegentreten zu können. Schluß bildet das Kreativitätsentstehungsmodel

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The crime forecasting process. Application, critique and discussion by David Leitha
Cover of the book Starke Eltern - Starke Kinder: Untersuchung eines Elternkurses in Hamburg by David Leitha
Cover of the book The European Union: Is Europe a superpower? Will Europe ever be a superpower? by David Leitha
Cover of the book L. Annaeus Seneca: Hercules furens by David Leitha
Cover of the book Lehren und Lernen mit Multimedia und Internet. Bildungsmedien im Wandel by David Leitha
Cover of the book Die EEG-Novelle 2014 aus wirtschaftstheoretischer Sicht. Das Problem der Direktvermarktung by David Leitha
Cover of the book Der Zerfall des jugoslawischen Staates und die Politik der 'ethnischen Säuberung' by David Leitha
Cover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by David Leitha
Cover of the book Aufbau, Anwendung und Bedienung eines Palmtops by David Leitha
Cover of the book Der Wandel von Engagementverdrossenheit zum Wir-Gefühl by David Leitha
Cover of the book Die Sprache in der Psychoanalyse und der 'Der Fall Signorelli' by David Leitha
Cover of the book Folgen von Widerständen gegenüber Organisationsentwicklungsmaßnahmen und mögliche Interventionen by David Leitha
Cover of the book Die Besessenheit in Indien und ihre therapeutischen Aspekte by David Leitha
Cover of the book Carl Rogers und das Neurolinguistische Programmieren - Vergleich beider Ansätze hinsichtlich ihrer andragogischen Implikationen by David Leitha
Cover of the book Leistungsbeurteilung by David Leitha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy