Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem?

Deutschland mit einem Fünfparteiensystem?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem? by Alexander Reden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Reden ISBN: 9783640658657
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Reden
ISBN: 9783640658657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Parteien und Parteisysteme in Europa im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay zur Entwicklung der Linkspartei, vormals PDS und WASG, zu einer namhaften fünften Kraft in Deutschlands Parteienlandschaft bearbeitet werden. Generell soll dies unter zwei Gesichtspunkten geschehen. Zum Einen, wie lässt sich die Entstehung der Linkspartei erklären und zum Anderen, inwiefern ist der Aufstieg der Linkspartei symptomatisch für die jüngere Entwicklung des deutschen Parteiensystems? Schon allein diese zwei Fragen bedürfen einer intensiven Bearbeitung und werden in der Kürze der Zeit nur hinreichend bearbeitet werden können. Der Zerfall eines 'stabilen' 2,5-Parteiensystems kann nicht allein durch das Aufkommen der PDS, die Gründung der WASG und deren Zusammenschluss erfolgt sein. Eine Erosion mit solcher Heftigkeit hat tiefere Gründe, die der Gesellschaft entspringen. Folgt man der Argumentationskette von Oliver Nachtwey und Tim Spier, so ist wohl der Hauptgrund für den Aufstieg der Linkspartei durch den schleichenden Zerfall der SPD in Gang gesetzt oder mindestens begünstigt worden. Da mir diese Argumentationskette sehr schlüssig und nachvollziehbar scheint, soll sie die Plattform für dieses Essay darstellen. Es ist jedoch angebracht sich dieser Problematik schrittweise zu nähern und somit soll im 2. Kapitel soll daher näher auf den Aufstieg und den Zerfall der SPD eingegangen werden, wobei der Zerfall der wesentlichere Bestandteil ist. Die Entstehung der Linkspartei und deren Aufstieg wird im Kapitel 3 bearbeitet werden und ebenso deren 'Eingliederung' in die Parteienlandschaft Deutschlands. In der Zusammenfassung wird versucht werden die eingangs gestellten Fragen zu beantworten und eine Prognose für die Zukunft, basierend auf den vorherigen Überlegungen, angestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Parteien und Parteisysteme in Europa im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay zur Entwicklung der Linkspartei, vormals PDS und WASG, zu einer namhaften fünften Kraft in Deutschlands Parteienlandschaft bearbeitet werden. Generell soll dies unter zwei Gesichtspunkten geschehen. Zum Einen, wie lässt sich die Entstehung der Linkspartei erklären und zum Anderen, inwiefern ist der Aufstieg der Linkspartei symptomatisch für die jüngere Entwicklung des deutschen Parteiensystems? Schon allein diese zwei Fragen bedürfen einer intensiven Bearbeitung und werden in der Kürze der Zeit nur hinreichend bearbeitet werden können. Der Zerfall eines 'stabilen' 2,5-Parteiensystems kann nicht allein durch das Aufkommen der PDS, die Gründung der WASG und deren Zusammenschluss erfolgt sein. Eine Erosion mit solcher Heftigkeit hat tiefere Gründe, die der Gesellschaft entspringen. Folgt man der Argumentationskette von Oliver Nachtwey und Tim Spier, so ist wohl der Hauptgrund für den Aufstieg der Linkspartei durch den schleichenden Zerfall der SPD in Gang gesetzt oder mindestens begünstigt worden. Da mir diese Argumentationskette sehr schlüssig und nachvollziehbar scheint, soll sie die Plattform für dieses Essay darstellen. Es ist jedoch angebracht sich dieser Problematik schrittweise zu nähern und somit soll im 2. Kapitel soll daher näher auf den Aufstieg und den Zerfall der SPD eingegangen werden, wobei der Zerfall der wesentlichere Bestandteil ist. Die Entstehung der Linkspartei und deren Aufstieg wird im Kapitel 3 bearbeitet werden und ebenso deren 'Eingliederung' in die Parteienlandschaft Deutschlands. In der Zusammenfassung wird versucht werden die eingangs gestellten Fragen zu beantworten und eine Prognose für die Zukunft, basierend auf den vorherigen Überlegungen, angestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religiöse und kulturelle Probleme von Muslimen in Deutschland by Alexander Reden
Cover of the book Carl Rogers und das Neurolinguistische Programmieren - Vergleich beider Ansätze hinsichtlich ihrer andragogischen Implikationen by Alexander Reden
Cover of the book Überprüfung der Wirksamkeit des Trainingsprogramms 'Wir werden Lesedetektive' von Katja Rühl und Elmar Souvignier zur Förderung von Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen by Alexander Reden
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Vergleich wissenschaftlicher Ansätze by Alexander Reden
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Alexander Reden
Cover of the book Effekte des Emissionshandels auf die Finanzmärkte - Chancen, Risiken, Produktinnovationen by Alexander Reden
Cover of the book Einführung einer Größe - Die Zeit by Alexander Reden
Cover of the book Die Laienbeteiligung im deutschen und US-amerikanischen Strafprozess im Rechtsvergleich by Alexander Reden
Cover of the book Gerechtigkeit vor Gericht im Buch Deuteronomium by Alexander Reden
Cover of the book HartzIV und die Folgen für die Jugendhilfe by Alexander Reden
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Alexander Reden
Cover of the book Toleranz: Ketzer, Häretiker im Zuge der Inquisition - am Paradigma der Jeanne d´Arc by Alexander Reden
Cover of the book Jugend und Musik by Alexander Reden
Cover of the book Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? by Alexander Reden
Cover of the book Lohn und Gehaltsabrechnung by Alexander Reden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy