Rechtswahlregelungen im Europaeischen Kollisionsrecht

Eine Untersuchung der Hauptkodifikationen auf Kohaerenz, Vollstaendigkeit und rechtstechnische Effizienz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Rechtswahlregelungen im Europaeischen Kollisionsrecht by Sandra Wandt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Wandt ISBN: 9783653976700
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sandra Wandt
ISBN: 9783653976700
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die parteiautonome Rechtswahl hat im Zuge der Vergemeinschaftung des Europäischen Kollisionsrechts eine herausragende Bedeutung erlangt. Regelungen zur Rechtswahl finden sich in allen Verordnungen und Verordnungsvorschlägen (Rom I-VO, Rom II-VO, EuUnthVO in Verbindung mit HUntProt, Rom III-VO, EuErbVO und Vorschläge zum Güterrecht). Die Rechtswahlregelungen weisen, obwohl sie von derselben Grundkonzeption und Grundintention getragen sind, stilistische, sprachliche und inhaltliche Unterschiede auf. Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die parteiautonome Rechtswahl hat im Zuge der Vergemeinschaftung des Europäischen Kollisionsrechts eine herausragende Bedeutung erlangt. Regelungen zur Rechtswahl finden sich in allen Verordnungen und Verordnungsvorschlägen (Rom I-VO, Rom II-VO, EuUnthVO in Verbindung mit HUntProt, Rom III-VO, EuErbVO und Vorschläge zum Güterrecht). Die Rechtswahlregelungen weisen, obwohl sie von derselben Grundkonzeption und Grundintention getragen sind, stilistische, sprachliche und inhaltliche Unterschiede auf. Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.

More books from Peter Lang

Cover of the book American Public Education Law Primer by Sandra Wandt
Cover of the book Devenir chef détablissement by Sandra Wandt
Cover of the book Testing ESL Sociopragmatics by Sandra Wandt
Cover of the book Das Erbe der Slawenapostel im 21. Jahrhundert / The Legacy of the Apostles of the Slavs in the 21st Century by Sandra Wandt
Cover of the book The Reimagining Ireland Reader by Sandra Wandt
Cover of the book Erneuerbare Energien und Netzausbau in der raeumlichen Planung by Sandra Wandt
Cover of the book Writing for Freedom by Sandra Wandt
Cover of the book Der Ausdruck der Konzessivitaet im heutigen Franzoesisch und Italienisch by Sandra Wandt
Cover of the book The Leaving of Ireland by Sandra Wandt
Cover of the book Softwarebasierte Gebaeudesicherheitssysteme im Haftungsrecht by Sandra Wandt
Cover of the book Introduction to Philosophical Hermeneutics by Sandra Wandt
Cover of the book Paul Zechs Exilwerk by Sandra Wandt
Cover of the book Freedom From Passions in Augustine by Sandra Wandt
Cover of the book Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen by Sandra Wandt
Cover of the book Religion in multikulturellen und multireligioesen Staaten Ostasiens by Sandra Wandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy