Rechtswahlregelungen im Europaeischen Kollisionsrecht

Eine Untersuchung der Hauptkodifikationen auf Kohaerenz, Vollstaendigkeit und rechtstechnische Effizienz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Civil Rights
Cover of the book Rechtswahlregelungen im Europaeischen Kollisionsrecht by Sandra Wandt, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Wandt ISBN: 9783653976700
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sandra Wandt
ISBN: 9783653976700
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die parteiautonome Rechtswahl hat im Zuge der Vergemeinschaftung des Europäischen Kollisionsrechts eine herausragende Bedeutung erlangt. Regelungen zur Rechtswahl finden sich in allen Verordnungen und Verordnungsvorschlägen (Rom I-VO, Rom II-VO, EuUnthVO in Verbindung mit HUntProt, Rom III-VO, EuErbVO und Vorschläge zum Güterrecht). Die Rechtswahlregelungen weisen, obwohl sie von derselben Grundkonzeption und Grundintention getragen sind, stilistische, sprachliche und inhaltliche Unterschiede auf. Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die parteiautonome Rechtswahl hat im Zuge der Vergemeinschaftung des Europäischen Kollisionsrechts eine herausragende Bedeutung erlangt. Regelungen zur Rechtswahl finden sich in allen Verordnungen und Verordnungsvorschlägen (Rom I-VO, Rom II-VO, EuUnthVO in Verbindung mit HUntProt, Rom III-VO, EuErbVO und Vorschläge zum Güterrecht). Die Rechtswahlregelungen weisen, obwohl sie von derselben Grundkonzeption und Grundintention getragen sind, stilistische, sprachliche und inhaltliche Unterschiede auf. Die Arbeit zeigt die strukturellen Defizite und Widersprüchlichkeiten der Rechtswahlregelungen des Europäischen Kollisionsrechts auf. Sie unterbreitet auf der Basis der geltenden Regelungen Reformvorschläge und endet mit einem Regelungsvorschlag für eine Generalnorm zur Rechtswahl.

More books from Peter Lang

Cover of the book Civil Society on the Move by Sandra Wandt
Cover of the book Le bien-être subjectif au quotidien dans une société plurielle by Sandra Wandt
Cover of the book Priests of My People by Sandra Wandt
Cover of the book Eastern Europe: Continuity and Change (19871995) by Sandra Wandt
Cover of the book The Revelations of Asher by Sandra Wandt
Cover of the book Flexibilisierungen des Arbeitsverhaeltnisses im Arbeitnehmerinteresse by Sandra Wandt
Cover of the book De la genèse de la langue à Internet by Sandra Wandt
Cover of the book Das Reichsjustizministerium und die hoeheren Justizbehoerden in der NS-Zeit (19351944) by Sandra Wandt
Cover of the book Specialisation and Variation in Language Corpora by Sandra Wandt
Cover of the book Albrecht Fabri Fruehe Schriften by Sandra Wandt
Cover of the book Lélection présidentielle de 1969 by Sandra Wandt
Cover of the book Strafgewaltkonflikte und ihre Loesung by Sandra Wandt
Cover of the book Los actuales cambios sociales y laborales: nuevos retos para el mundo del trabajo by Sandra Wandt
Cover of the book Transparenzgesetz fuer Rheinland-Pfalz by Sandra Wandt
Cover of the book Italian Yearbook of Human Rights 2015 by Sandra Wandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy