Religion und Rockmusik - und mittendrin Jugendliche!

und mittendrin Jugendliche!

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Religion und Rockmusik - und mittendrin Jugendliche! by Björn Widmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Widmann ISBN: 9783638039451
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Widmann
ISBN: 9783638039451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Religionsdidaktische Modelle, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion und Rockmusik - und mittendrin die Jugendlichen! Mit diesem Seminartitel möchte ich einerseits auf die Verbindung von Religion und Rockmusik eingehen und andererseits deren Stellenwert und Einfluss auf die Jugend(-kulturen) erläutern. Der Vorwurf, die Jugend von heute sei zunehmend areligiös eingestellt, lässt sich empirisch nicht bestätigen. Was sich jedoch konstatieren lässt, ist eine zunehmende Distanz der Jugendlichen zur christlichen Kirche. Mit deren Glaubenslehre und -inhalten können sich die meisten Jugendlichen - insbesondere in den neuen Bundesländern - nicht identifizieren. Trotzdem sind religiöse Themen keineswegs tabu. Daher möchte ich folgende These für den Religionsunterricht in der Schule aufstellen: Die Lehrkraft sollte den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II dafür nutzen, um über das Medium Rockmusik mit ihren religiösen Phänomenen mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Der weitere Verlauf dieser Arbeit gliedert sich wie folgt: In Kapitel 2 wird das grundlegende Verhältnis von Religion und Musik dargestellt. Kapitel 3 widmet sich der Rockmusik und ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte mit den verschiedensten Stilrichtungen. Im darauf folgenden Kapitel 4 werden die religiösen Erscheinungsformen in der Rockmusik näher beleuchtet. Insbesondere die implizit-religiösen Phänomene werden analysiert und anhand von Beispielen verdeutlicht. Im praxisorientierten Kapitel 5 wird die religionspädagogische Umsetzung anhand allgemeiner und konkreter Überlegungen vorgestellt. Im sechsten und letzten Kapitel wird ein Fazit gezogen und die zentrale Ausgangsthese (s.o.) bewertet. Im Allgemeinen kann festgestellt werden, dass Musik und Religion zahlreiche gemeinsame Berührungspunkte haben. Es gibt verschiedene religiöse Dimensionen der Musik wie eine klangmagische, ekstatisierend-bewusstseinstranszendierende oder seelsorglich-therapeutische Dimension. Besonders anschaulich lässt sich das Zusammenspiel von Musik und Kult in den Zeremonien von Naturvölkern beobachten, wobei die rhythmische Struktur der Musik die rituellen Handlungen unterstützt. Die Gegenseitigkeit und Abhängigkeit von Religion und Musik bringt folgendes Zitat zum Ausdruck: 'Das Ohr bringt uns auf den inneren Weg, es verwandelt Physisches in Spirituelles, Materielles in Geistiges und Transzendentes.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Universität Hohenheim (Institut für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Religionsdidaktische Modelle, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion und Rockmusik - und mittendrin die Jugendlichen! Mit diesem Seminartitel möchte ich einerseits auf die Verbindung von Religion und Rockmusik eingehen und andererseits deren Stellenwert und Einfluss auf die Jugend(-kulturen) erläutern. Der Vorwurf, die Jugend von heute sei zunehmend areligiös eingestellt, lässt sich empirisch nicht bestätigen. Was sich jedoch konstatieren lässt, ist eine zunehmende Distanz der Jugendlichen zur christlichen Kirche. Mit deren Glaubenslehre und -inhalten können sich die meisten Jugendlichen - insbesondere in den neuen Bundesländern - nicht identifizieren. Trotzdem sind religiöse Themen keineswegs tabu. Daher möchte ich folgende These für den Religionsunterricht in der Schule aufstellen: Die Lehrkraft sollte den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II dafür nutzen, um über das Medium Rockmusik mit ihren religiösen Phänomenen mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Der weitere Verlauf dieser Arbeit gliedert sich wie folgt: In Kapitel 2 wird das grundlegende Verhältnis von Religion und Musik dargestellt. Kapitel 3 widmet sich der Rockmusik und ihrer Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte mit den verschiedensten Stilrichtungen. Im darauf folgenden Kapitel 4 werden die religiösen Erscheinungsformen in der Rockmusik näher beleuchtet. Insbesondere die implizit-religiösen Phänomene werden analysiert und anhand von Beispielen verdeutlicht. Im praxisorientierten Kapitel 5 wird die religionspädagogische Umsetzung anhand allgemeiner und konkreter Überlegungen vorgestellt. Im sechsten und letzten Kapitel wird ein Fazit gezogen und die zentrale Ausgangsthese (s.o.) bewertet. Im Allgemeinen kann festgestellt werden, dass Musik und Religion zahlreiche gemeinsame Berührungspunkte haben. Es gibt verschiedene religiöse Dimensionen der Musik wie eine klangmagische, ekstatisierend-bewusstseinstranszendierende oder seelsorglich-therapeutische Dimension. Besonders anschaulich lässt sich das Zusammenspiel von Musik und Kult in den Zeremonien von Naturvölkern beobachten, wobei die rhythmische Struktur der Musik die rituellen Handlungen unterstützt. Die Gegenseitigkeit und Abhängigkeit von Religion und Musik bringt folgendes Zitat zum Ausdruck: 'Das Ohr bringt uns auf den inneren Weg, es verwandelt Physisches in Spirituelles, Materielles in Geistiges und Transzendentes.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Umsatzsteuer bei ärztlichen Gutachten by Björn Widmann
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Björn Widmann
Cover of the book Das Star Trek Fandom by Björn Widmann
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Björn Widmann
Cover of the book Methode der Sequenzanalyse in der objektiven Hermeneutik by Björn Widmann
Cover of the book Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich by Björn Widmann
Cover of the book Semiotische Filmanalyse - Romeo und Julia - von Baz Luhrmann by Björn Widmann
Cover of the book Aristide Maillol - Monument à Cézanne by Björn Widmann
Cover of the book Systemische Methoden im Fernberatungssetting by Björn Widmann
Cover of the book Sozialstruktur und Bildungssystem by Björn Widmann
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Björn Widmann
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Björn Widmann
Cover of the book Inklusionsorientierte Lehrerbildung. Berücksichtigten Studiengänge und Veranstaltungsangebote das Profil für inklusive Lehrer und Lehrerinnen? by Björn Widmann
Cover of the book Das Klosterleben des Dominikaner-Ordens im Mittelalter by Björn Widmann
Cover of the book Grundlagen des Fundrechts by Björn Widmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy