Religiosität weltweit

Erklärungsversuche anhand der Säkularisierungstheorie von P. Norris und R. Inglehart

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religiosität weltweit by Nadja Schloss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Schloss ISBN: 9783656039129
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Schloss
ISBN: 9783656039129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,5, Universität Zürich, Veranstaltung: Wie kann man Religiosität religionssoziologisch erklären: Befunde quantitativer Forschungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die religionssoziologischen Überlegungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte haben vielfältige Thesen hervorgebracht, um das religiöse Feld und deren Veränderungen weltweit erklären zu können (Raiser 2010: 11). Eine der wichtigen Theorien, die in diesem Zusammenhang entstanden ist, geht davon aus, dass Religion in postindustrialisierten Nationen immer mehr an Bedeutung verliert und so langfristig gesehen aussterben wird (Schäuble 2010: 18). Diese Entwicklung, die unter dem Begriff der Säkularisierung zusammengefasst wird, ist in den vergangenen Jahren immer mehr in Kritik geraten. Säkularisierungs-prozesse lassen sich beispielsweise in Europa am Rückgang der Mitglieder in grossen Kirchen beobachten, dennoch hat man auch festgestellt, dass Religion keineswegs am Aussterben ist. Es kann zum Teil sogar von einer Rückkehr von Religion in den öffentlichen und politischen Raum gesprochen werden (Raiser 2010: 11). Norris und Inglehart (2004) gehen davon aus, dass das Konzept der Säkularisierung auch die aktuellen Entwicklungen in der heutigen Zeit erklären kann. Ihrer Ansicht nach muss die traditionelle Säkularisierungstheorie jedoch überarbeitet werden und anhand der Erkenntnisse aus den letzen Jahren und Jahrzehnten ergänzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,5, Universität Zürich, Veranstaltung: Wie kann man Religiosität religionssoziologisch erklären: Befunde quantitativer Forschungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die religionssoziologischen Überlegungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte haben vielfältige Thesen hervorgebracht, um das religiöse Feld und deren Veränderungen weltweit erklären zu können (Raiser 2010: 11). Eine der wichtigen Theorien, die in diesem Zusammenhang entstanden ist, geht davon aus, dass Religion in postindustrialisierten Nationen immer mehr an Bedeutung verliert und so langfristig gesehen aussterben wird (Schäuble 2010: 18). Diese Entwicklung, die unter dem Begriff der Säkularisierung zusammengefasst wird, ist in den vergangenen Jahren immer mehr in Kritik geraten. Säkularisierungs-prozesse lassen sich beispielsweise in Europa am Rückgang der Mitglieder in grossen Kirchen beobachten, dennoch hat man auch festgestellt, dass Religion keineswegs am Aussterben ist. Es kann zum Teil sogar von einer Rückkehr von Religion in den öffentlichen und politischen Raum gesprochen werden (Raiser 2010: 11). Norris und Inglehart (2004) gehen davon aus, dass das Konzept der Säkularisierung auch die aktuellen Entwicklungen in der heutigen Zeit erklären kann. Ihrer Ansicht nach muss die traditionelle Säkularisierungstheorie jedoch überarbeitet werden und anhand der Erkenntnisse aus den letzen Jahren und Jahrzehnten ergänzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der utopische Staat - Morus: Utopia - Campanella: Sonnenstaat - Bacon: Neu-Atlantis by Nadja Schloss
Cover of the book Wie lassen sich Vorurteile und Stereotype in der Schule verhindern? Interkulturelle Öffnung im Schulunterricht by Nadja Schloss
Cover of the book Vergleichende Analyse einer an Jahresabschlussinformationen orientierten Unternehmensbewertung nach HGB und IFRS by Nadja Schloss
Cover of the book Kann das Modell 'Prosper' der Bundesknappschaft Vorbild für Integrationsversorgung sein? by Nadja Schloss
Cover of the book Welche Rolle spielt der Glaube bei Bewohnern eines Seniorenwohnheims? by Nadja Schloss
Cover of the book Die Favelas in Brasilien. Entstehung, Entwicklung und Struktur by Nadja Schloss
Cover of the book Uran für das atomare Patt by Nadja Schloss
Cover of the book Kritische Analyse der Einführung des Emissionshandels in der Europäischen Union by Nadja Schloss
Cover of the book Selbst & Selbstkonzept bei C.G.Jung by Nadja Schloss
Cover of the book Die gesundheitsfördernde Pflegeschule by Nadja Schloss
Cover of the book Rolle und Identität by Nadja Schloss
Cover of the book Der Rechtspopulist Jörg Haider. Funktionsweisen und Ziele seiner politischen Inszenierungen by Nadja Schloss
Cover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by Nadja Schloss
Cover of the book Deutschland im demographischen Dilemma - Über Ursachen, Entwicklungen, Folgen und Bekämpfung der demographischen Alterung in Deutschland by Nadja Schloss
Cover of the book Das Dritte Reich und die DDR - wie ähnlich waren sich beide Diktaturen? by Nadja Schloss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy