Religiosität weltweit

Erklärungsversuche anhand der Säkularisierungstheorie von P. Norris und R. Inglehart

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Religiosität weltweit by Nadja Schloss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Schloss ISBN: 9783656039129
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Schloss
ISBN: 9783656039129
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,5, Universität Zürich, Veranstaltung: Wie kann man Religiosität religionssoziologisch erklären: Befunde quantitativer Forschungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die religionssoziologischen Überlegungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte haben vielfältige Thesen hervorgebracht, um das religiöse Feld und deren Veränderungen weltweit erklären zu können (Raiser 2010: 11). Eine der wichtigen Theorien, die in diesem Zusammenhang entstanden ist, geht davon aus, dass Religion in postindustrialisierten Nationen immer mehr an Bedeutung verliert und so langfristig gesehen aussterben wird (Schäuble 2010: 18). Diese Entwicklung, die unter dem Begriff der Säkularisierung zusammengefasst wird, ist in den vergangenen Jahren immer mehr in Kritik geraten. Säkularisierungs-prozesse lassen sich beispielsweise in Europa am Rückgang der Mitglieder in grossen Kirchen beobachten, dennoch hat man auch festgestellt, dass Religion keineswegs am Aussterben ist. Es kann zum Teil sogar von einer Rückkehr von Religion in den öffentlichen und politischen Raum gesprochen werden (Raiser 2010: 11). Norris und Inglehart (2004) gehen davon aus, dass das Konzept der Säkularisierung auch die aktuellen Entwicklungen in der heutigen Zeit erklären kann. Ihrer Ansicht nach muss die traditionelle Säkularisierungstheorie jedoch überarbeitet werden und anhand der Erkenntnisse aus den letzen Jahren und Jahrzehnten ergänzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,5, Universität Zürich, Veranstaltung: Wie kann man Religiosität religionssoziologisch erklären: Befunde quantitativer Forschungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die religionssoziologischen Überlegungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte haben vielfältige Thesen hervorgebracht, um das religiöse Feld und deren Veränderungen weltweit erklären zu können (Raiser 2010: 11). Eine der wichtigen Theorien, die in diesem Zusammenhang entstanden ist, geht davon aus, dass Religion in postindustrialisierten Nationen immer mehr an Bedeutung verliert und so langfristig gesehen aussterben wird (Schäuble 2010: 18). Diese Entwicklung, die unter dem Begriff der Säkularisierung zusammengefasst wird, ist in den vergangenen Jahren immer mehr in Kritik geraten. Säkularisierungs-prozesse lassen sich beispielsweise in Europa am Rückgang der Mitglieder in grossen Kirchen beobachten, dennoch hat man auch festgestellt, dass Religion keineswegs am Aussterben ist. Es kann zum Teil sogar von einer Rückkehr von Religion in den öffentlichen und politischen Raum gesprochen werden (Raiser 2010: 11). Norris und Inglehart (2004) gehen davon aus, dass das Konzept der Säkularisierung auch die aktuellen Entwicklungen in der heutigen Zeit erklären kann. Ihrer Ansicht nach muss die traditionelle Säkularisierungstheorie jedoch überarbeitet werden und anhand der Erkenntnisse aus den letzen Jahren und Jahrzehnten ergänzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Im Spannungsfeld der Abhängigkeit? by Nadja Schloss
Cover of the book Die Museumsreform in Deutschland, die Wiener Secession und Avantgarde-Ausstellungen by Nadja Schloss
Cover of the book Diabetestypen und Ursachen by Nadja Schloss
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel von Nutella by Nadja Schloss
Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Nadja Schloss
Cover of the book Performing the Border by Nadja Schloss
Cover of the book Abfindungs-Caps für Vorstandsmitglieder im deutschen Recht by Nadja Schloss
Cover of the book Human resource concepts for Generation Y by Nadja Schloss
Cover of the book Goethes Italienreise und der Einfluss auf seine Persönlichkeit by Nadja Schloss
Cover of the book Vergleich zwischen der Arbeitsschule von Kerschensteiner und dem Jena-Plan von Peter Petersen by Nadja Schloss
Cover of the book Die Theorie der kognitiven Dissonanz und ihre Bedeutung für das Marketing by Nadja Schloss
Cover of the book The World's Oil Dependence and How to Cope With It by Nadja Schloss
Cover of the book Fallstricke der Umsatzsteuer bei Zahnärzten by Nadja Schloss
Cover of the book Der Ontologische Gottesbeweis in der Rekonstruktion und Kritik Alvin Plantingas by Nadja Schloss
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Nadja Schloss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy