Resilienzforschung: Wie Kinder Entwicklungsrisiken überwinden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Resilienzforschung: Wie Kinder Entwicklungsrisiken überwinden by Ricarda Albrecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricarda Albrecht ISBN: 9783656423003
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricarda Albrecht
ISBN: 9783656423003
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenshcaft), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Gesellschaft mit circa 4,3 Millionen Arbeitslosen leben viele Familien in Armut. Jede zweite Ehe wird geschieden. Dies sind zwei Meldungen, die verstärkt in das öffentliche Bewusstsein treten. Entwicklungsrisiken wie permanenter Stress durch Armut oder Brüche, wie dem Verlust der Eltern, sind für Kinder schwer zu verkraften. Sie können zu Störungen bei dem Kind führen, welche seine Entwicklung stören. Dennoch gibt es eine Vielzahl, die trotz solcher Schicksalsschläge Problemlösestrategien entwickelt. Diese Überwindung von Entwicklungsrisiken wird Resilienz genannt und ist sowohl Thema des Textes von Corina Wustmann: 'Die Blickrichtung der neueren Resilienzforschung' als auch des Textes von Thomas Gabriel: 'Resilienz - Kritik und Perspektiven', die in dieser Arbeit gegenübergestellt werden sollen. Dabei gehe ich der Frage nach, was die heutige Resilienzforschung ist und genauer, welche Faktoren zur Bildung von Resilienz führen. Auch soll die Förderung der Resilienzbildung im Hinblick auf solche Faktoren untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenshcaft), Veranstaltung: Einführung in die Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer heutigen Gesellschaft mit circa 4,3 Millionen Arbeitslosen leben viele Familien in Armut. Jede zweite Ehe wird geschieden. Dies sind zwei Meldungen, die verstärkt in das öffentliche Bewusstsein treten. Entwicklungsrisiken wie permanenter Stress durch Armut oder Brüche, wie dem Verlust der Eltern, sind für Kinder schwer zu verkraften. Sie können zu Störungen bei dem Kind führen, welche seine Entwicklung stören. Dennoch gibt es eine Vielzahl, die trotz solcher Schicksalsschläge Problemlösestrategien entwickelt. Diese Überwindung von Entwicklungsrisiken wird Resilienz genannt und ist sowohl Thema des Textes von Corina Wustmann: 'Die Blickrichtung der neueren Resilienzforschung' als auch des Textes von Thomas Gabriel: 'Resilienz - Kritik und Perspektiven', die in dieser Arbeit gegenübergestellt werden sollen. Dabei gehe ich der Frage nach, was die heutige Resilienzforschung ist und genauer, welche Faktoren zur Bildung von Resilienz führen. Auch soll die Förderung der Resilienzbildung im Hinblick auf solche Faktoren untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Redefining the U.S.-Mexico Borderlands by Ricarda Albrecht
Cover of the book Der Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius by Ricarda Albrecht
Cover of the book Wer oder was steuert den technischen 'Fortschritt' und wohin führt er uns? by Ricarda Albrecht
Cover of the book Die 'Neue Orientalische Frage' by Ricarda Albrecht
Cover of the book Die kriminelle Organisation 'Cosa Nostra' by Ricarda Albrecht
Cover of the book Geldmenge und die Politik der EZB by Ricarda Albrecht
Cover of the book Auf dem Weg zur Zweigliedrigkeit im deutschen Schulsystem by Ricarda Albrecht
Cover of the book Racism, Memory and Trauma in Canada and the 'Soucouyant' by Ricarda Albrecht
Cover of the book Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten by Ricarda Albrecht
Cover of the book Die iranische Revolution: Modernisierung, Religion und Herrschaft by Ricarda Albrecht
Cover of the book Unterrichtsskizze zu Wolfgang Borchert: An diesem Dienstag by Ricarda Albrecht
Cover of the book Instrumente, Nutzen und Grenzen des Risikocontrollings im Rahmen der Unternehmensleitung by Ricarda Albrecht
Cover of the book The Character of Desdemona. A Comparison of William Shakespeare's 'Othello' and Thomas D. Rice's 'Otello' by Ricarda Albrecht
Cover of the book Problemlösen und Motivation by Ricarda Albrecht
Cover of the book Die Verwandtschaft der ästhetischen Prinzipien von Alberto Giacometti und Samuel Beckett by Ricarda Albrecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy