Author: | Cem Demirel | ISBN: | 9783656969983 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | May 29, 2015 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Cem Demirel |
ISBN: | 9783656969983 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | May 29, 2015 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Diplomarbeit bildet eine (kritische) Untersuchung der Chancen und Risiken von deutschen Unternehmen in EU-/EWR- und Drittstaaten, zu expandieren. Es werden hierbei insbesondere die Aspekte des primären und des sekundären Europarechts dargestellt. Dazu wird beispielsweise auf die EU-Grundfreiheiten sowie auf verschiedene EU-Verordnungen eingegangen. Die Arbeit analysiert und beurteilt die unterschiedlichen Möglichkeiten der Expansion der Geschäftstätigkeit ins Ausland wie z.B. durch Wegzug, Gründung von ausländischen Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften. Deutsche Unternehmen sollten in EU-/EWR- und Drittstaaten expandieren, um ihre Erfolge international zu verwirklichen. Da viele deutsche Unternehmen nur 'im Heimatstaat' tätig sind, sich aber nicht zumuten auch global zu agieren, stellen die folgenden Untersuchungen deutschen Unternehmen einen Handlungsrahmen, der sie bei konkreten Expansionsvorhaben ins Ausland unterstützen kann und der ihnen aufzeigt, wie sie das Europarecht möglichst optimal nutzen und mögliche Risiken und Gefahren (z.B. Haftung, existenzvernichtender Eingriff, Unterkapitalisierung, Vermögensverwischung) erkennen und ggf. vermeiden können. Durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG1) und die Rechtsprechung des EuGH, insbesondere in der Rechtssache Überseering, ergeben sich für deutsche Unternehmen völlig neue Planungsmöglichkeiten (auch im Vergleich zu Unternehmen anderer EU-Staaten) durch Verlagerung der Geschäftsleitung ins Ausland oder durch grenzüberschreitenden Formwechsel. Die Auswirkungen dieser neuen Entwicklungen auf die Auslandsexpansion deutscher Unternehmen werden beleuchtet und bewertet, wobei dann entsprechende Aspekte abgeleitet werden. Dies wird auch in den Kontext der Möglichkeiten gestellt, welche die supranationale Rechtsform der SE bislang schon bietet.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Diplomarbeit bildet eine (kritische) Untersuchung der Chancen und Risiken von deutschen Unternehmen in EU-/EWR- und Drittstaaten, zu expandieren. Es werden hierbei insbesondere die Aspekte des primären und des sekundären Europarechts dargestellt. Dazu wird beispielsweise auf die EU-Grundfreiheiten sowie auf verschiedene EU-Verordnungen eingegangen. Die Arbeit analysiert und beurteilt die unterschiedlichen Möglichkeiten der Expansion der Geschäftstätigkeit ins Ausland wie z.B. durch Wegzug, Gründung von ausländischen Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften. Deutsche Unternehmen sollten in EU-/EWR- und Drittstaaten expandieren, um ihre Erfolge international zu verwirklichen. Da viele deutsche Unternehmen nur 'im Heimatstaat' tätig sind, sich aber nicht zumuten auch global zu agieren, stellen die folgenden Untersuchungen deutschen Unternehmen einen Handlungsrahmen, der sie bei konkreten Expansionsvorhaben ins Ausland unterstützen kann und der ihnen aufzeigt, wie sie das Europarecht möglichst optimal nutzen und mögliche Risiken und Gefahren (z.B. Haftung, existenzvernichtender Eingriff, Unterkapitalisierung, Vermögensverwischung) erkennen und ggf. vermeiden können. Durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG1) und die Rechtsprechung des EuGH, insbesondere in der Rechtssache Überseering, ergeben sich für deutsche Unternehmen völlig neue Planungsmöglichkeiten (auch im Vergleich zu Unternehmen anderer EU-Staaten) durch Verlagerung der Geschäftsleitung ins Ausland oder durch grenzüberschreitenden Formwechsel. Die Auswirkungen dieser neuen Entwicklungen auf die Auslandsexpansion deutscher Unternehmen werden beleuchtet und bewertet, wobei dann entsprechende Aspekte abgeleitet werden. Dies wird auch in den Kontext der Möglichkeiten gestellt, welche die supranationale Rechtsform der SE bislang schon bietet.