Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Martin Tronich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Tronich ISBN: 9783668178885
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Tronich
ISBN: 9783668178885
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll das Konzept des Multi-Channel-Managements darstellen und in diesem Kontext auf das Internet als zusätzlichen Vertriebskanal eingehen. Dazu sollen insbesondere die damit verbundenen Chancen und Risiken dargestellt werden. In den vergangenen Jahren hat das Multi-Channel-Management immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Unternehmen bieten Ihr Leistungsspektrum kaum noch ausschließlich über einen Absatzkanal an, sondern nutzen den parallelen Einsatz mehrerer Kanäle. Neben den traditionellen Absatzwegen wird hierbei in erster Linie auf die innovativen neueren Kanäle zurückgegriffen. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich. Zunächst spielen die zunehmende Globalisierung, die immer schnellere technische Entwicklung und die dadurch immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen eine Rolle. Das Tempo, mit welchem sich die Produkte und Dienstleistungen technisch, qualitativ und funktionell angleichen, steigt. Für die Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, sich auf dieser Ebene von ihren Wettbewerbern zu differenzieren. Daraus resultiert eine Austauschbarkeit, welche die Wechselbereitschaft der Kunden erhöht. Ein weiterer wesentlicher Faktor sind die rasanten technischen Entwicklungen, gepaart mit den explodierenden Nutzerzahlen in den Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Anteil der Internetnutzer ist in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren nochmals um über 45% angestiegen und betrug im Jahr 2014 76,8%. Weltweit hat sich die Anzahl der Internetnutzer im gleichen Zeitraum von 910 Millionen auf 2,9 Milliarden mehr als verdreifacht. Entsprechend dieser Zahlen bricht auch die Anzahl der Einkäufe über das Internet Jahr für Jahr neue Rekorde. Rund neun von zehn Internetnutzern in Deutschland kaufen über das Internet ein. Insgesamt machte 2014 'der Online-Handel mehr als 10% des gesamten Handelsvolumens in Europa aus. Dieser Anteil könnte bis 2025 in den entwickelten Volkswirtschaften auf bis zu 40%, in den heutigen Schwellenländern auf bis zu 30% steigen.' Um daran zu partizipieren, besteht für Industrie und Handel die Option im Rahmen eines Multi-Channel-Systems einen E-Commerce-Absatzkanal zu implementieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll das Konzept des Multi-Channel-Managements darstellen und in diesem Kontext auf das Internet als zusätzlichen Vertriebskanal eingehen. Dazu sollen insbesondere die damit verbundenen Chancen und Risiken dargestellt werden. In den vergangenen Jahren hat das Multi-Channel-Management immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Unternehmen bieten Ihr Leistungsspektrum kaum noch ausschließlich über einen Absatzkanal an, sondern nutzen den parallelen Einsatz mehrerer Kanäle. Neben den traditionellen Absatzwegen wird hierbei in erster Linie auf die innovativen neueren Kanäle zurückgegriffen. Die Ursachen hierfür sind unterschiedlich. Zunächst spielen die zunehmende Globalisierung, die immer schnellere technische Entwicklung und die dadurch immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen eine Rolle. Das Tempo, mit welchem sich die Produkte und Dienstleistungen technisch, qualitativ und funktionell angleichen, steigt. Für die Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, sich auf dieser Ebene von ihren Wettbewerbern zu differenzieren. Daraus resultiert eine Austauschbarkeit, welche die Wechselbereitschaft der Kunden erhöht. Ein weiterer wesentlicher Faktor sind die rasanten technischen Entwicklungen, gepaart mit den explodierenden Nutzerzahlen in den Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Anteil der Internetnutzer ist in Deutschland in den vergangenen 10 Jahren nochmals um über 45% angestiegen und betrug im Jahr 2014 76,8%. Weltweit hat sich die Anzahl der Internetnutzer im gleichen Zeitraum von 910 Millionen auf 2,9 Milliarden mehr als verdreifacht. Entsprechend dieser Zahlen bricht auch die Anzahl der Einkäufe über das Internet Jahr für Jahr neue Rekorde. Rund neun von zehn Internetnutzern in Deutschland kaufen über das Internet ein. Insgesamt machte 2014 'der Online-Handel mehr als 10% des gesamten Handelsvolumens in Europa aus. Dieser Anteil könnte bis 2025 in den entwickelten Volkswirtschaften auf bis zu 40%, in den heutigen Schwellenländern auf bis zu 30% steigen.' Um daran zu partizipieren, besteht für Industrie und Handel die Option im Rahmen eines Multi-Channel-Systems einen E-Commerce-Absatzkanal zu implementieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reflexionen zum Begriff 'Geist' by Martin Tronich
Cover of the book Projektcontrolling. Grundlagen, Ablauf, Aufgaben und Ziele im Überblick by Martin Tronich
Cover of the book Darstellung des Bund-Länder-Programms 'Die Soziale Stadt' in Gelsenkirchen-Bismarck/Schalke-Nord in Hinblick auf dessen Erfolg by Martin Tronich
Cover of the book Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule by Martin Tronich
Cover of the book Olga Grjasnowas Roman 'Der Russe ist einer, der Birken liebt' und die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen by Martin Tronich
Cover of the book Peter Petersens Jenaplan: Beispiel einer humanen Schule by Martin Tronich
Cover of the book Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig' by Martin Tronich
Cover of the book Menschen in Prüfungssituationen stärken by Martin Tronich
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - ein Überblick by Martin Tronich
Cover of the book Objektive Selbstaufmerksamkeit und institutionalisiertes Lernen by Martin Tronich
Cover of the book Deutsch-italienische Kulturinstitute - Ziele und Aufgaben by Martin Tronich
Cover of the book Der Begriff der Freundschaft in der 'Nikomachischen Ethik' des Aristoteles by Martin Tronich
Cover of the book 'Schöne leere Bilder' - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers by Martin Tronich
Cover of the book 'Wyprawa w dwudziestolecie' - Czeslaw Milosz über die jüdische Minderheit in Polen zwischen den Weltkriegen by Martin Tronich
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Martin Tronich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy