Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente by Matthäus Schüle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthäus Schüle ISBN: 9783668065963
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthäus Schüle
ISBN: 9783668065963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Grundlagen des Risikomanagement und des Risikocontrolling zu erläutern. Zu diesem Zweck wird zunächst der Risikobegriff definiert. Anschließend werden das Risikomanagement und das Risikocontrolling voneinander abgegrenzt. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem ersten Teil auf dem Risikomanagement-Prozess, der das Herzstück des Risikomanagement ist. In der zweiten Hälfte der Arbeit werden ausgewählte Risikocontrolling-Instrumente erörtert. In diesem Rahmen wird zunächst die SWOT-Analyse beschrieben, die zu einer Systematisierung von Informationen beiträgt und potenzielle Chancen und Risiken schon in einem frühen Stadium kenntlich macht. Die dann folgende Szenario-Technik knüpft an die SWOT-Analyse an. Diese zeigt mögliche Entwicklungen der Zukunft auf und stellt Zusammenhänge dar. Im Rahmen der Risikobewertung wird das Instrumentarium Value at Risk thematisiert, das Risiken nicht nur qualitativ beurteilt, sondern ihnen quantitativ auch einen Wert gibt. Abschließend werden die sogenannten Risk-Maps erklärt, die der Risikoüberwachung dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Grundlagen des Risikomanagement und des Risikocontrolling zu erläutern. Zu diesem Zweck wird zunächst der Risikobegriff definiert. Anschließend werden das Risikomanagement und das Risikocontrolling voneinander abgegrenzt. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem ersten Teil auf dem Risikomanagement-Prozess, der das Herzstück des Risikomanagement ist. In der zweiten Hälfte der Arbeit werden ausgewählte Risikocontrolling-Instrumente erörtert. In diesem Rahmen wird zunächst die SWOT-Analyse beschrieben, die zu einer Systematisierung von Informationen beiträgt und potenzielle Chancen und Risiken schon in einem frühen Stadium kenntlich macht. Die dann folgende Szenario-Technik knüpft an die SWOT-Analyse an. Diese zeigt mögliche Entwicklungen der Zukunft auf und stellt Zusammenhänge dar. Im Rahmen der Risikobewertung wird das Instrumentarium Value at Risk thematisiert, das Risiken nicht nur qualitativ beurteilt, sondern ihnen quantitativ auch einen Wert gibt. Abschließend werden die sogenannten Risk-Maps erklärt, die der Risikoüberwachung dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Good and Evil in Middle-Earth. The Fantasy World of J. R. R. Tolkien by Matthäus Schüle
Cover of the book Regulation of Municipal Property in European countries by Matthäus Schüle
Cover of the book Eine Analyse des Mythos in Platons Politikos by Matthäus Schüle
Cover of the book Functional Translation Theory Compared to an Older Version by Matthäus Schüle
Cover of the book Freuds Metapsychologie. Vom topographischen Modell zum Strukturmodell by Matthäus Schüle
Cover of the book Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke by Matthäus Schüle
Cover of the book Geschichte und Theorien zur Entstehung von Kriminalität und ethische Beleuchtung eines anonymisierten Beispiels by Matthäus Schüle
Cover of the book Die lernende Gesellschaft by Matthäus Schüle
Cover of the book Partnerberatung und Paartherapie mit 'Theratalk' by Matthäus Schüle
Cover of the book Der Honor Imperii zur Regierungszeit Friedrichs II. by Matthäus Schüle
Cover of the book Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - Bildungschancen im Kontext sozialer Ungleichheit by Matthäus Schüle
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Matthäus Schüle
Cover of the book Resilienz in der Heilpädagogik. Konzepte zur Förderung der psychischen Widerstandsfähigkeit bei Kindern by Matthäus Schüle
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Matthäus Schüle
Cover of the book Adäquate Einarbeitung auf der Intensivstation by Matthäus Schüle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy