Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente by Matthäus Schüle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthäus Schüle ISBN: 9783668065963
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthäus Schüle
ISBN: 9783668065963
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Grundlagen des Risikomanagement und des Risikocontrolling zu erläutern. Zu diesem Zweck wird zunächst der Risikobegriff definiert. Anschließend werden das Risikomanagement und das Risikocontrolling voneinander abgegrenzt. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem ersten Teil auf dem Risikomanagement-Prozess, der das Herzstück des Risikomanagement ist. In der zweiten Hälfte der Arbeit werden ausgewählte Risikocontrolling-Instrumente erörtert. In diesem Rahmen wird zunächst die SWOT-Analyse beschrieben, die zu einer Systematisierung von Informationen beiträgt und potenzielle Chancen und Risiken schon in einem frühen Stadium kenntlich macht. Die dann folgende Szenario-Technik knüpft an die SWOT-Analyse an. Diese zeigt mögliche Entwicklungen der Zukunft auf und stellt Zusammenhänge dar. Im Rahmen der Risikobewertung wird das Instrumentarium Value at Risk thematisiert, das Risiken nicht nur qualitativ beurteilt, sondern ihnen quantitativ auch einen Wert gibt. Abschließend werden die sogenannten Risk-Maps erklärt, die der Risikoüberwachung dienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Grundlagen des Risikomanagement und des Risikocontrolling zu erläutern. Zu diesem Zweck wird zunächst der Risikobegriff definiert. Anschließend werden das Risikomanagement und das Risikocontrolling voneinander abgegrenzt. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem ersten Teil auf dem Risikomanagement-Prozess, der das Herzstück des Risikomanagement ist. In der zweiten Hälfte der Arbeit werden ausgewählte Risikocontrolling-Instrumente erörtert. In diesem Rahmen wird zunächst die SWOT-Analyse beschrieben, die zu einer Systematisierung von Informationen beiträgt und potenzielle Chancen und Risiken schon in einem frühen Stadium kenntlich macht. Die dann folgende Szenario-Technik knüpft an die SWOT-Analyse an. Diese zeigt mögliche Entwicklungen der Zukunft auf und stellt Zusammenhänge dar. Im Rahmen der Risikobewertung wird das Instrumentarium Value at Risk thematisiert, das Risiken nicht nur qualitativ beurteilt, sondern ihnen quantitativ auch einen Wert gibt. Abschließend werden die sogenannten Risk-Maps erklärt, die der Risikoüberwachung dienen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität by Matthäus Schüle
Cover of the book Sind Menschen mit geistiger Behinderung 'normal'? - Reflexionen zur Normalismusdiskussion by Matthäus Schüle
Cover of the book Der Romgedanke bei Ammianus Marcellinus by Matthäus Schüle
Cover of the book W-Fragen als Vorarbeit für das Schreiben eines Unfallberichts (Deutsch, 6. Klasse Gesamtschule) by Matthäus Schüle
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Matthäus Schüle
Cover of the book Pressefreiheit: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Matthäus Schüle
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by Matthäus Schüle
Cover of the book Sonderpädagogik in der Europäischen Union - Europäische Sonderpädagogik zwischen Einheit und Vielfalt by Matthäus Schüle
Cover of the book Gottes Besuch bei Abraham. Exegetische Ausarbeitung der Perikope Gen 18, 1 - 16a by Matthäus Schüle
Cover of the book Panty Pad: Marketing Menstrual Pads to the Japanese Market by Matthäus Schüle
Cover of the book Collective versus Individual Rights. The Case Law of the European Court of Human Rights in the German Religious Labour Law Cases by Matthäus Schüle
Cover of the book Wie mächtig sind Männer wirklich? - Die Auswirkungen evolutionär-biologischer Machtverhältnisse zur Entstehung kultur-soziologischer Muss-Stereotypen by Matthäus Schüle
Cover of the book Klima und Global Change im Holozän by Matthäus Schüle
Cover of the book Deutsche Auswanderung in die USA im 19. Jahrhundert by Matthäus Schüle
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Matthäus Schüle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy