Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrieunternehmen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling in Industrieunternehmen by Aynur Halici, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aynur Halici ISBN: 9783668408722
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aynur Halici
ISBN: 9783668408722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über das Risikomanagement und das Risikocontrolling in Industrieunternehmen zu verschaffen. Im Zeitraum November 2010 bis Februar 2011 führten die Unternehmensberater Funk RMCE, Rödl & Partner und Weissman & Cie eine detaillierte Studie zum Thema Risikomanagement in deutschen Unternehmen durch. Von den über 3.000 angeschriebenen Unternehmen antworteten 343 Unternehmen und nahmen somit an der Studie teil. Ein professionelles Risikomanagement benötigt zur Unterstützung eine Software. Die Nutzung von IT-Systemen ist jedoch sehr gering. Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen haben keine Software für das Risikomanagement, ein Drittel benutzen Excel-basierte Eigenentwicklungen und nur ein Fünftel arbeitet mit speziellen IT-Lösungen. Die Unternehmen sind sich der Wichtigkeit der Software bewusst, schaffen jedoch den Übergang zu dieser nicht. Außerdem wurden die Unternehmen über die Herkunft der Risiken befragt. 90 % sahen das direkte Wettbewerbs- und Marktumfeld als Risikoursprung an, 88 % nannten die Unterbrechung der Wertschöpfungs-, Liefer- und Logistikkette und 87 % die Reputations- und Imageschäden. 'Durch die enge internationale Vernetzung der Weltwirtschaft liegen Chancen und Risiken eng beieinander und beeinflussen sich gegenseitig.' Aufgrund der zunehmenden Globalisierung wird das Risikomanagement immer wichtiger für die Unternehmen. Viele Unternehmen scheuen sich vor dem Aufbauen eines Risikomanagementsystems und verpassen somit viele Chancen zur Verbesserung und zum Wachstum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Hof, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über das Risikomanagement und das Risikocontrolling in Industrieunternehmen zu verschaffen. Im Zeitraum November 2010 bis Februar 2011 führten die Unternehmensberater Funk RMCE, Rödl & Partner und Weissman & Cie eine detaillierte Studie zum Thema Risikomanagement in deutschen Unternehmen durch. Von den über 3.000 angeschriebenen Unternehmen antworteten 343 Unternehmen und nahmen somit an der Studie teil. Ein professionelles Risikomanagement benötigt zur Unterstützung eine Software. Die Nutzung von IT-Systemen ist jedoch sehr gering. Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen haben keine Software für das Risikomanagement, ein Drittel benutzen Excel-basierte Eigenentwicklungen und nur ein Fünftel arbeitet mit speziellen IT-Lösungen. Die Unternehmen sind sich der Wichtigkeit der Software bewusst, schaffen jedoch den Übergang zu dieser nicht. Außerdem wurden die Unternehmen über die Herkunft der Risiken befragt. 90 % sahen das direkte Wettbewerbs- und Marktumfeld als Risikoursprung an, 88 % nannten die Unterbrechung der Wertschöpfungs-, Liefer- und Logistikkette und 87 % die Reputations- und Imageschäden. 'Durch die enge internationale Vernetzung der Weltwirtschaft liegen Chancen und Risiken eng beieinander und beeinflussen sich gegenseitig.' Aufgrund der zunehmenden Globalisierung wird das Risikomanagement immer wichtiger für die Unternehmen. Viele Unternehmen scheuen sich vor dem Aufbauen eines Risikomanagementsystems und verpassen somit viele Chancen zur Verbesserung und zum Wachstum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Europäische Parlament by Aynur Halici
Cover of the book Die Bilanzierung der Altersversorgung nach US-GAAP by Aynur Halici
Cover of the book Long-Term Requirements for Leadership in the Context of Increased Diversity. Is There a New Importance to Face Cultural Diversity? by Aynur Halici
Cover of the book Geschlechtsspezifische Differenzen im ästhetischen Verhalten von Kindern und Jugendlichen by Aynur Halici
Cover of the book Entstehung von Gewaltaffinität in der familialen Sozialisation by Aynur Halici
Cover of the book Value-Added-Services-Angebote eines Radiopharmakaanbieters auf dem deutschen Markt by Aynur Halici
Cover of the book Richard Wagners Mythensynthese im Ring des Nibelungen by Aynur Halici
Cover of the book Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs und Überlegungen zu einer Theologie im Anschluss an Feuerbach by Aynur Halici
Cover of the book Bonhoeffers Interpretation biblischer Begriffe by Aynur Halici
Cover of the book Was lernen Ausbilder/-innen von ihren Lehrlingen am Arbeitsplatz im Rahmen der dualen Berufsausbildung? by Aynur Halici
Cover of the book Darstellung und Auswertung der Studie 'Pflegeschwerpunkte im Operationssaal' und Evaluation der Erhebungsinstrumente by Aynur Halici
Cover of the book Finanzen zur Prüfung als Fachkraft für Vertrieb und Rechnungswesen mit Klausur und Musterlösung by Aynur Halici
Cover of the book Aufbau und Gestaltung eines Performance-Measurement-Systems für das Controlling von Supply Chains unter Einsatz einer modifizierten Balanced Scorecard by Aynur Halici
Cover of the book Zu: 'M - eine Stadt sucht einen Mörder' von Fritz Lang by Aynur Halici
Cover of the book Belastungserleben, Unterstützungsbedarf und Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder by Aynur Halici
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy