Rom

Aufstieg einer antiken Weltmacht - Ein SPIEGEL-Buch

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Rom by , Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783641189518
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: April 11, 2016
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author:
ISBN: 9783641189518
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: April 11, 2016
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Triumph einer antiken Supermacht

Ihre Legionen eroberten ein Weltreich, ihre Sprache wurde zur Grundlage europäischer Bildung. Weder erbitterte Ständekämpfe im Inneren noch eine lange Reihe starker Kriegsgegner, allen voran der Karthager Hannibal, konnten die Existenz ihres Imperiums ins Wanken bringen. Aber wer waren die Römer? Wie konnte aus einem bäuerlichen Kleinstaat ein Großreich am Mittelmeer werden?

Von der sagenhaften Gründung bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historiker und SPIEGEL-Journalisten das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. Aber auch viele andere Aspekte der römischen Republik kommen zur Sprache: der Kampf mit den Galliern, Tischsitten und Speisevorlieben, Charakterköpfe wie der alte Cato, die Entstehung der lateinischen Sprache, die Nationaldichtung nach griechischem Vorbild oder die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Triumph einer antiken Supermacht

Ihre Legionen eroberten ein Weltreich, ihre Sprache wurde zur Grundlage europäischer Bildung. Weder erbitterte Ständekämpfe im Inneren noch eine lange Reihe starker Kriegsgegner, allen voran der Karthager Hannibal, konnten die Existenz ihres Imperiums ins Wanken bringen. Aber wer waren die Römer? Wie konnte aus einem bäuerlichen Kleinstaat ein Großreich am Mittelmeer werden?

Von der sagenhaften Gründung bis zum tödlichen Attentat auf Caesar zeichnen Historiker und SPIEGEL-Journalisten das turbulente Schicksal eines keineswegs einheitlichen Staatswesens nach. Aber auch viele andere Aspekte der römischen Republik kommen zur Sprache: der Kampf mit den Galliern, Tischsitten und Speisevorlieben, Charakterköpfe wie der alte Cato, die Entstehung der lateinischen Sprache, die Nationaldichtung nach griechischem Vorbild oder die erstaunliche Haltbarkeit römischen Betons.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Ausgeschlossen by
Cover of the book Aufbruch by
Cover of the book Der fatale Glaube an das Glück by
Cover of the book Europa braucht den Euro nicht by
Cover of the book Leben im Mittelalter by
Cover of the book Europa, das Meer und die Welt by
Cover of the book Gehe hin, stelle einen Wächter by
Cover of the book Die Deutschen im Osten Europas by
Cover of the book Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution by
Cover of the book Unscharfe Bilder by
Cover of the book Die Schlafwandler by
Cover of the book Gartenlektüre by
Cover of the book Die Weimarer Republik by
Cover of the book Anatomie einer Affäre by
Cover of the book Acht Berge by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy