Runenschrift in der Black-Metal-Szene

Skripturale Praktiken aus soziolinguistischer Perspektive

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Theory, Nonfiction, Entertainment, Music, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Runenschrift in der Black-Metal-Szene by Florian Busch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Busch ISBN: 9783653962260
Publisher: Peter Lang Publication: July 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Florian Busch
ISBN: 9783653962260
Publisher: Peter Lang
Publication: July 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch gewann den Karl H. Ditze Preis 2015

Das Buch befasst sich mit dem modernen Runengebrauch der Black-Metal-Musikszene. Germanische Runen gelten gemeinhin als eine Schrift der Vergangenheit. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass dieses altertümliche Skript auch heute noch in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet wird. Florian Busch beschreibt, welche sozialen und kommunikativen Motivationen hinter der Verwendung von Runenschrift stehen. Mittels der Integration von Methoden der Soziolinguistik, Diskursanalyse und Sozialsemiotik zeigt er, wie Runen im visuellen Szenestil zur Konstruktion bestimmter sozialer Identitäten inszeniert werden. So ergibt sich ein Verständnis für die Prozesse der soziokulturellen Positionierung durch Schriftgestalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch gewann den Karl H. Ditze Preis 2015

Das Buch befasst sich mit dem modernen Runengebrauch der Black-Metal-Musikszene. Germanische Runen gelten gemeinhin als eine Schrift der Vergangenheit. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass dieses altertümliche Skript auch heute noch in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet wird. Florian Busch beschreibt, welche sozialen und kommunikativen Motivationen hinter der Verwendung von Runenschrift stehen. Mittels der Integration von Methoden der Soziolinguistik, Diskursanalyse und Sozialsemiotik zeigt er, wie Runen im visuellen Szenestil zur Konstruktion bestimmter sozialer Identitäten inszeniert werden. So ergibt sich ein Verständnis für die Prozesse der soziokulturellen Positionierung durch Schriftgestalt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Umstrittene Religionsfreiheit by Florian Busch
Cover of the book Armenia on the Horizon of Europe by Florian Busch
Cover of the book Exiles in Print by Florian Busch
Cover of the book Écritures du non-lieu by Florian Busch
Cover of the book Liberalization of Transportation Services in the EU: the Polish Perspective by Florian Busch
Cover of the book Learning to Teach in the Digital Age by Florian Busch
Cover of the book Zur Beteiligung des Staates im Verwaltungsprozess by Florian Busch
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 -Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Florian Busch
Cover of the book Friedrich Meinecke und das Problem des Historismus by Florian Busch
Cover of the book Altchristliche Literatur und kritische Historie bei Franz Overbeck by Florian Busch
Cover of the book Kriminalitaet und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter by Florian Busch
Cover of the book New Literacies and Teacher Learning by Florian Busch
Cover of the book Le parrainage en Europe et en Amérique by Florian Busch
Cover of the book Curious about France : Visions littéraires victoriennes by Florian Busch
Cover of the book Ethnolinguistics, Cultural Change and Early Scripts from England and Wales by Florian Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy