Runenschrift in der Black-Metal-Szene

Skripturale Praktiken aus soziolinguistischer Perspektive

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Theory, Nonfiction, Entertainment, Music, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Runenschrift in der Black-Metal-Szene by Florian Busch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Busch ISBN: 9783653962260
Publisher: Peter Lang Publication: July 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Florian Busch
ISBN: 9783653962260
Publisher: Peter Lang
Publication: July 20, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch gewann den Karl H. Ditze Preis 2015

Das Buch befasst sich mit dem modernen Runengebrauch der Black-Metal-Musikszene. Germanische Runen gelten gemeinhin als eine Schrift der Vergangenheit. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass dieses altertümliche Skript auch heute noch in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet wird. Florian Busch beschreibt, welche sozialen und kommunikativen Motivationen hinter der Verwendung von Runenschrift stehen. Mittels der Integration von Methoden der Soziolinguistik, Diskursanalyse und Sozialsemiotik zeigt er, wie Runen im visuellen Szenestil zur Konstruktion bestimmter sozialer Identitäten inszeniert werden. So ergibt sich ein Verständnis für die Prozesse der soziokulturellen Positionierung durch Schriftgestalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch gewann den Karl H. Ditze Preis 2015

Das Buch befasst sich mit dem modernen Runengebrauch der Black-Metal-Musikszene. Germanische Runen gelten gemeinhin als eine Schrift der Vergangenheit. Dabei wird häufig außer Acht gelassen, dass dieses altertümliche Skript auch heute noch in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet wird. Florian Busch beschreibt, welche sozialen und kommunikativen Motivationen hinter der Verwendung von Runenschrift stehen. Mittels der Integration von Methoden der Soziolinguistik, Diskursanalyse und Sozialsemiotik zeigt er, wie Runen im visuellen Szenestil zur Konstruktion bestimmter sozialer Identitäten inszeniert werden. So ergibt sich ein Verständnis für die Prozesse der soziokulturellen Positionierung durch Schriftgestalt.

More books from Peter Lang

Cover of the book A Historical Scholarly Collection of Writings on the Earth Liberation Front by Florian Busch
Cover of the book Inspiring Views from «a' the airts» on Scottish Literatures, Art and Cinema by Florian Busch
Cover of the book The Rise and Fall of the Aramaeans in the Ancient Near East, from Their First Appearance until 732 BCE by Florian Busch
Cover of the book Der «Koerber-Plan» by Florian Busch
Cover of the book Les Convergences entre passé et futur dans les collections des arts du spectacle- Connecting Points: Performing Arts Collections Uniting Past and Future by Florian Busch
Cover of the book Die Medizinische Fakultaet Freiburg 1945 bis 1969/1970 by Florian Busch
Cover of the book Erich Schmid: Lebenserinnerungen by Florian Busch
Cover of the book Narrative and Space by Florian Busch
Cover of the book Directoras de cine en España y América Latina by Florian Busch
Cover of the book Die deliktische Außenhaftung von Leitungsorganen in der Kapitalgesellschaft by Florian Busch
Cover of the book Masculinities in American Western Films by Florian Busch
Cover of the book Les Amériques au fil du devenir by Florian Busch
Cover of the book Grundsaetze angemessener Vorstandsbezuege by Florian Busch
Cover of the book Eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege by Florian Busch
Cover of the book Cartesian Rationalism by Florian Busch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy