Schlaue dumme Fragen

Die Bedeutung des Sokratischen Dialogs in Platons Theätet

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Schlaue dumme Fragen by Sebastian Wendt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Wendt ISBN: 9783656305286
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Wendt
ISBN: 9783656305286
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie ), Veranstaltung: Philosophie und Schriftlichkeit bei Platon, Sprache: Deutsch, Abstract: Der - bei weitem nicht nur in der Philosophie bekannte - Sokratische Dialog scheint momentan Hochkonjunktur zu haben: Er ist zu einem bewährten Mittel der psychotherapeutischen Praxis geworden, findet Anwendung im schulischen und universitären Unterricht und ist eine anerkannte Weiterbildungsmaßnahme für erfolgreiche Gesprächstechniken von Fach- und Führungskräften. Die vorliegende Forschungsarbeit analysiert den literarischen Charakter von Platons Theätet und arbeitet auf dieser Grundlage die Bedeutung einer 'dialogischen Philosophie' heraus. Diese Herangehensweise schafft einen völlig anderen, bisher weitgehend vernachlässigten Zugang zu Platons Meisterwerk.

SEBASTIAN WENDT (*1987), B.A., musikalische Ausbildung im Fach Orgel, Studium der Humanmedizin (Staatsexamen) und Parallelstudium Kulturwissenschaften, Philosophie und Germanistik an den Universitäten in Magdeburg und Leipzig. Forschungsschwerpunkte: griechische Kunst und Philosophie, Medizin im Nationalsozialismus. Aktuell Doktorand am Institut für Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Veröffentlichungen u.a. über Sprachgeschichte der Medizin, Buddhismus, Epilepsie sowie Aristoteles.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Philosophie ), Veranstaltung: Philosophie und Schriftlichkeit bei Platon, Sprache: Deutsch, Abstract: Der - bei weitem nicht nur in der Philosophie bekannte - Sokratische Dialog scheint momentan Hochkonjunktur zu haben: Er ist zu einem bewährten Mittel der psychotherapeutischen Praxis geworden, findet Anwendung im schulischen und universitären Unterricht und ist eine anerkannte Weiterbildungsmaßnahme für erfolgreiche Gesprächstechniken von Fach- und Führungskräften. Die vorliegende Forschungsarbeit analysiert den literarischen Charakter von Platons Theätet und arbeitet auf dieser Grundlage die Bedeutung einer 'dialogischen Philosophie' heraus. Diese Herangehensweise schafft einen völlig anderen, bisher weitgehend vernachlässigten Zugang zu Platons Meisterwerk.

SEBASTIAN WENDT (*1987), B.A., musikalische Ausbildung im Fach Orgel, Studium der Humanmedizin (Staatsexamen) und Parallelstudium Kulturwissenschaften, Philosophie und Germanistik an den Universitäten in Magdeburg und Leipzig. Forschungsschwerpunkte: griechische Kunst und Philosophie, Medizin im Nationalsozialismus. Aktuell Doktorand am Institut für Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Veröffentlichungen u.a. über Sprachgeschichte der Medizin, Buddhismus, Epilepsie sowie Aristoteles.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Sebastian Wendt
Cover of the book Berechnung betrieblicher Altersvorsorge (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Sebastian Wendt
Cover of the book Wallace Stevens in Critiques. An Overview of Four Essays Written on Poetry and Thought of Wallace Stevens by Sebastian Wendt
Cover of the book Der kategorische Imperativ als Lehrstück by Sebastian Wendt
Cover of the book Hitlers Englandbild und seine strategischen Entscheidungen im Zweiten Weltkrieg by Sebastian Wendt
Cover of the book Altruismus - 'zwischen Natur und Kultur' - ein soziobiologischer Ansatz by Sebastian Wendt
Cover of the book Formen des mittelalterlichen Antisemitismus by Sebastian Wendt
Cover of the book Wie kam es zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF)? by Sebastian Wendt
Cover of the book Kolonialwirtschaft in Afrika by Sebastian Wendt
Cover of the book Bibelgeschichte: Zachäus. Religion 5. Klasse Realschule by Sebastian Wendt
Cover of the book Antworten anthroposophischer Heilpädagogik auf ethische Fragestellungen im Kontext medizinischen und gesellschaftlichen Handelns aus utilitaristischer Sichtweise by Sebastian Wendt
Cover of the book Die Zukunft der Demokratie im Zeitalter der Globalisierung by Sebastian Wendt
Cover of the book Die EU-Reform der Rechnungslegung by Sebastian Wendt
Cover of the book Einfluss des Fernsehkonsums auf die schulische Leistung von Grundschülern by Sebastian Wendt
Cover of the book Hexerei und ihr Weg in die Moderne by Sebastian Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy