Kaiser Justinian und der Nika-Aufstand 532. Eine inszenierte Katastrophe?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Kaiser Justinian und der Nika-Aufstand 532. Eine inszenierte Katastrophe? by Daniel Konhäuser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Konhäuser ISBN: 9783668060548
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Konhäuser
ISBN: 9783668060548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Interpretationsmodell von Mischa Meier darzustellen. Dabei steht besonders das Verhalten Justinians im Fokus. Aufgrund der bislang noch ungeklärten und heftig diskutierten Fragen wird auf eine Thematisierung der genauen Chronologie der Ereignisse verzichtet. Darüber hinaus soll in dieser Untersuchung aufgrund der kontroversen Beurteilung sowie der textkritischen und überlieferungsgeschichtlichen Probleme auf den Zirkusdialog (Akta dia Kalopodion), ein Streitgespräch zwischen den Grünen und dem kaiserlichen Mandator, nicht eingegangen werden. Um das spezifische Partizipationsverhalten der verschiedenen Kräfte zu verdeutlichen, wird zu Beginn der vorliegenden Arbeit der Verlauf des Nika-Aufstandes skizziert. Dabei soll auf die Geschehnisse nur insoweit eingegangen werden, als sie für die Überlegungen von Mischa Meier von Relevanz sind. Im Anschluss wird Meiers Rekonstruktion und Interpretation der Revolte analysiert. War der Nika-Aufstand letztlich eine vom Kaiser selbst initiierte und inszenierte Katastrophe? Diese Frage soll im abschließenden Fazit beantwortet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Interpretationsmodell von Mischa Meier darzustellen. Dabei steht besonders das Verhalten Justinians im Fokus. Aufgrund der bislang noch ungeklärten und heftig diskutierten Fragen wird auf eine Thematisierung der genauen Chronologie der Ereignisse verzichtet. Darüber hinaus soll in dieser Untersuchung aufgrund der kontroversen Beurteilung sowie der textkritischen und überlieferungsgeschichtlichen Probleme auf den Zirkusdialog (Akta dia Kalopodion), ein Streitgespräch zwischen den Grünen und dem kaiserlichen Mandator, nicht eingegangen werden. Um das spezifische Partizipationsverhalten der verschiedenen Kräfte zu verdeutlichen, wird zu Beginn der vorliegenden Arbeit der Verlauf des Nika-Aufstandes skizziert. Dabei soll auf die Geschehnisse nur insoweit eingegangen werden, als sie für die Überlegungen von Mischa Meier von Relevanz sind. Im Anschluss wird Meiers Rekonstruktion und Interpretation der Revolte analysiert. War der Nika-Aufstand letztlich eine vom Kaiser selbst initiierte und inszenierte Katastrophe? Diese Frage soll im abschließenden Fazit beantwortet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vor- und Nachteile einer Dienstleistungsgesellschaft by Daniel Konhäuser
Cover of the book Architektur und Implementierung eines verteilten regelbasierten Workflow-Management-Systems by Daniel Konhäuser
Cover of the book Funktionen des Webs für Presseverlage und Rundfunkanstalten: Nur PR oder Beitrag zur publizistischen Vielfalt? by Daniel Konhäuser
Cover of the book Winkelgetriebe - Wir setzen uns problemlösend mit der Übersetzung einer Bewegung in eine andere Drehebene auseinander by Daniel Konhäuser
Cover of the book Emile Durkheim - Soziale Differenzierung und ihre Konsequenzen für das Erziehungssystem by Daniel Konhäuser
Cover of the book Verbrechen und die internationale Strafverfolgung by Daniel Konhäuser
Cover of the book Morbus Kitahara. Ein Roman von Christoph Ransmayr by Daniel Konhäuser
Cover of the book Ausgewählte Beiträge zu einer religionswissenschaftlichen Definition von Religion by Daniel Konhäuser
Cover of the book Prognoseentscheidungen bei der Straf(rest)aussetzung by Daniel Konhäuser
Cover of the book Zur Einrichtung und Durchführung ärztlich kontrollierter Heroinvergabeprojekte - rechtliche Möglichkeiten und Grenzen nach geltendem Recht by Daniel Konhäuser
Cover of the book Univariate Statistik mit SPSS by Daniel Konhäuser
Cover of the book Der Risikoausgleich in der Krankenversicherung der Schweiz by Daniel Konhäuser
Cover of the book Pädagogischer Umgang im Alltag mit traumatisierten weiblichen Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe by Daniel Konhäuser
Cover of the book Vergleich der relativen Häufigkeit roter Weingummis in diversen Tüten im Mathematikunterricht der Klassenstufe 6 by Daniel Konhäuser
Cover of the book Pflicht eines Markenherstellers zur Belieferung von Online-Shops by Daniel Konhäuser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy