Schulbuchkritik: richtlinien- und lehrplanvergleichende Analyse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Schulbuchkritik: richtlinien- und lehrplanvergleichende Analyse by Isabel Ebber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Ebber ISBN: 9783638160506
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Ebber
ISBN: 9783638160506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 27, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar - Analyse von Schulbüchern für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I und II., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eingliederung des 8. Kapitels in den Lehrplan kann entweder in den Bereich 1 'Einführung in pädagogisches Denken - Erziehung geht alle an' für das erste Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 oder in den Bereich 2 'Die gesellschaftliche und individuelle Bedingtheit von Erziehung - Erziehung ist immer anders', erfolgen. Für 9/I eignet sich das Kapitel zur Thematisierung des Aspekts 'Erzieherische Instanzen und Institutionen' mit dem möglichen Gegenstand 'Arbeitsbereiche der Sozialpädagogik' (Aufgaben, Institutionen und Tätigkeitsfelder). Für 9/II eignet sich das Kapitel zur Thematisierung von zwei Gegenständen, die je zwei Aspekten zuzuordnen sind: Vereinbar sind die Thematisierung der Aspekte 'Erziehung in modernen Industrie- und Mediengesellschaften' und 'Gefährdungen und Misslingen von Erziehung' mit den möglichen Gegenständen 'Bedingungen des Aufwachsens heute - Einrichtungen für Kinder und Jugendliche' und 'Krisen im Lebenslauf - Das schwierige Alter und die gefährdeten Jugendlichen'. Der thematische die Sub- und Multikulturalität betreffende Aspekt des 2. Bereiches ist in Kapitel 8 ebenfalls integriert, jedoch nur mit einer solch erheblichen Nachrangigkeit, die keine Einstufung als Eignung erlaubt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: gut, Universität Duisburg-Essen (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar - Analyse von Schulbüchern für den Pädagogikunterricht in der Sekundarstufe I und II., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eingliederung des 8. Kapitels in den Lehrplan kann entweder in den Bereich 1 'Einführung in pädagogisches Denken - Erziehung geht alle an' für das erste Halbjahr der Jahrgangsstufe 9 oder in den Bereich 2 'Die gesellschaftliche und individuelle Bedingtheit von Erziehung - Erziehung ist immer anders', erfolgen. Für 9/I eignet sich das Kapitel zur Thematisierung des Aspekts 'Erzieherische Instanzen und Institutionen' mit dem möglichen Gegenstand 'Arbeitsbereiche der Sozialpädagogik' (Aufgaben, Institutionen und Tätigkeitsfelder). Für 9/II eignet sich das Kapitel zur Thematisierung von zwei Gegenständen, die je zwei Aspekten zuzuordnen sind: Vereinbar sind die Thematisierung der Aspekte 'Erziehung in modernen Industrie- und Mediengesellschaften' und 'Gefährdungen und Misslingen von Erziehung' mit den möglichen Gegenständen 'Bedingungen des Aufwachsens heute - Einrichtungen für Kinder und Jugendliche' und 'Krisen im Lebenslauf - Das schwierige Alter und die gefährdeten Jugendlichen'. Der thematische die Sub- und Multikulturalität betreffende Aspekt des 2. Bereiches ist in Kapitel 8 ebenfalls integriert, jedoch nur mit einer solch erheblichen Nachrangigkeit, die keine Einstufung als Eignung erlaubt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung by Isabel Ebber
Cover of the book Indian energy security. Nuclear energy policy by Isabel Ebber
Cover of the book Rostow 1941. Die verstärkte Panzeraufklärungabteilung 13 in der Verzögerung vom Tuslow zum Mius by Isabel Ebber
Cover of the book Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Isabel Ebber
Cover of the book Die Regulierung von Monopolen - Theorie by Isabel Ebber
Cover of the book Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel by Isabel Ebber
Cover of the book Der gestiegene Einfluss von Unternehmensberatern in der Politikberatung by Isabel Ebber
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Gerontopsychiatrie by Isabel Ebber
Cover of the book Meine Reise um die Welt - vom Traum zur Wirklichkeit by Isabel Ebber
Cover of the book Forschungsbefunde zur Kommunikation im Internet by Isabel Ebber
Cover of the book Die Bilanzierung von immateriellen Werten nach Einführung des BilMoG by Isabel Ebber
Cover of the book Geriatrie - Ein interdisziplinärer Ansatz in der Altenhilfe by Isabel Ebber
Cover of the book Die Arbeitsmarktpolitik im Zeichen der internationalen Integration by Isabel Ebber
Cover of the book On which basis should the house of lords be reformed by Isabel Ebber
Cover of the book Die Menschenrechtsentwicklung in Simbabwe seit der Unabhängigkeit by Isabel Ebber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy