Schule und Unterricht im Nationalsozialismus mit besonderer Betrachtung des Englischunterrichts

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Schule und Unterricht im Nationalsozialismus mit besonderer Betrachtung des Englischunterrichts by Nicole Fürch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Fürch ISBN: 9783640466191
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Fürch
ISBN: 9783640466191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges war nicht nur in von 1933 bis 1945 eine Zeit der Schreckensherrschaft, sondern sie verfolgt die deutsche Bevölkerung noch heute. Im Umgang mit fremden Ländern und Kulturen ist man immer noch den Vorurteilen resultierend aus der damaligen Zeit ausgesetzt. Demnach ist es für viele Deutsche nur natürlich sich mit dem Phänomen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, um einerseits Hintergrundwissen zu erwerben, mögliche Wiederholungsfehler zu vermeiden, sowie die heutige Jugend vor faschistischen Gedanken zu schützen und sie auf einen anderen Weg zu bringen. Ebenso wie die deutsche Bevölkerung erlebte auch die deutsche Bildungspolitik Höhen und Tiefen. Wenn man beide Schwerpunkte zu einem Thema verbindet, ergibt das viele Themenschwerpunkte rund um die Stichworte Pädagogik und Nationalsozialismus. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Unterricht zur Zeit des Nationalsozialismus und betrachtet dabei speziell den Englischunterricht, da ich als angehende Englischlehrerin sehr daran interessiert bin, wie sich der Englischunterricht während der verschiedenen Epochen der Geschichte etabliert hat. Diese Arbeit greift zum Einstieg zunächst allgemeine Fakten über die Machtergreifung auf. Ein weiterer Punkt ist die Darstellung des Erziehungsbegriffs im Zusammenhang mit den nationalsozialistischen Gedanken, sowie eine kurze Übersicht über die Institutionalisierung und Gleichschaltung der Lehrerschaft. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit richtet sich auf den Englischunterricht zur Zeit des Nationalsozialismus und betrachtet dabei die Situation der Lehrerschaft, die damalige Stellung des Faches, die Lehrpläne, sowie die Unterrichtsmethoden auch in Hinsicht auf Lehrbücher und Lektüren. Leider musste ich das Ausmaß dieser Arbeit sehr einschränken und konnte einige allgemeine Fakten sowie den speziellen Teil nur anreißen, aber dieses Thema lässt sich sehr weit ausbreiten und diskutieren, was jedoch den zeitlichen und räumlichen Rahmen sprengen würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges war nicht nur in von 1933 bis 1945 eine Zeit der Schreckensherrschaft, sondern sie verfolgt die deutsche Bevölkerung noch heute. Im Umgang mit fremden Ländern und Kulturen ist man immer noch den Vorurteilen resultierend aus der damaligen Zeit ausgesetzt. Demnach ist es für viele Deutsche nur natürlich sich mit dem Phänomen des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, um einerseits Hintergrundwissen zu erwerben, mögliche Wiederholungsfehler zu vermeiden, sowie die heutige Jugend vor faschistischen Gedanken zu schützen und sie auf einen anderen Weg zu bringen. Ebenso wie die deutsche Bevölkerung erlebte auch die deutsche Bildungspolitik Höhen und Tiefen. Wenn man beide Schwerpunkte zu einem Thema verbindet, ergibt das viele Themenschwerpunkte rund um die Stichworte Pädagogik und Nationalsozialismus. Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Unterricht zur Zeit des Nationalsozialismus und betrachtet dabei speziell den Englischunterricht, da ich als angehende Englischlehrerin sehr daran interessiert bin, wie sich der Englischunterricht während der verschiedenen Epochen der Geschichte etabliert hat. Diese Arbeit greift zum Einstieg zunächst allgemeine Fakten über die Machtergreifung auf. Ein weiterer Punkt ist die Darstellung des Erziehungsbegriffs im Zusammenhang mit den nationalsozialistischen Gedanken, sowie eine kurze Übersicht über die Institutionalisierung und Gleichschaltung der Lehrerschaft. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit richtet sich auf den Englischunterricht zur Zeit des Nationalsozialismus und betrachtet dabei die Situation der Lehrerschaft, die damalige Stellung des Faches, die Lehrpläne, sowie die Unterrichtsmethoden auch in Hinsicht auf Lehrbücher und Lektüren. Leider musste ich das Ausmaß dieser Arbeit sehr einschränken und konnte einige allgemeine Fakten sowie den speziellen Teil nur anreißen, aber dieses Thema lässt sich sehr weit ausbreiten und diskutieren, was jedoch den zeitlichen und räumlichen Rahmen sprengen würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Terror im Namen Allahs by Nicole Fürch
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht - Lernen für Europa by Nicole Fürch
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Nicole Fürch
Cover of the book Die (authentischen) Quellen von Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO by Nicole Fürch
Cover of the book Auf welche Art und Weise wird in dem Massenmedium Süddeutsche Zeitung über die Problematik Rechtsextremismus Bericht erstattet ? by Nicole Fürch
Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Nicole Fürch
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber Dritten (Außenhaftung) in der werbenden GmbH by Nicole Fürch
Cover of the book The Strategy of the Smartphone Industry. A Comparative Analysis of Apple, Sony and Xiaomi by Nicole Fürch
Cover of the book Umverteilung in der GKV by Nicole Fürch
Cover of the book The Balanced Scorecard and its Implementation in Wells Fargo Online Financial Services by Nicole Fürch
Cover of the book Preismanagement, Kooperationen, Strategische Analysemethoden, Corporate Identity und Konsumentenverhalten by Nicole Fürch
Cover of the book Fachgerechtes Anschließen einer Deckeneinbauleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Nicole Fürch
Cover of the book Die Geschichte der Anna Katharina Emmerick. Ein Leben in Jahren des Umbruchs by Nicole Fürch
Cover of the book Die Prozess- und Zielkostenrechnung als Instrumente des Prozessmanagements by Nicole Fürch
Cover of the book Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan' by Nicole Fürch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy