Schwangerschaftsabbruch in der BRD

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Crimes & Criminals, Criminology
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch in der BRD by Marina Welz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marina Welz ISBN: 9783640426676
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marina Welz
ISBN: 9783640426676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in dieser Hausarbeit mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und der damit verbundenen deutschen Gesetzesgrundlage, den §§218ff im StGB. Mein Interesse lag darin zu erfahren, wie die deutsche Gesetzesgrundlage zur Schwangerschaftsabbruch steht und welche Möglichkeiten eine Frau in Deutschland hat, einen Schwangerschaftsabbruch legal vornehmen zu lassen. Zunächst gebe ich einen geschichtlichen Abriss dazu, wie sich das Thema Schwangerschaftsabbruch und die gesellschaftliche Stellung zum Abbruch entwickelt hat und wie der §218 Einzug in das deutsche Gesetz fand. Anschließend werde ich auf die Bestimmungen der Paragraphen im deutschen Strafgesetzbuch eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2,7, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich beschäftige mich in dieser Hausarbeit mit dem Thema Schwangerschaftsabbruch und der damit verbundenen deutschen Gesetzesgrundlage, den §§218ff im StGB. Mein Interesse lag darin zu erfahren, wie die deutsche Gesetzesgrundlage zur Schwangerschaftsabbruch steht und welche Möglichkeiten eine Frau in Deutschland hat, einen Schwangerschaftsabbruch legal vornehmen zu lassen. Zunächst gebe ich einen geschichtlichen Abriss dazu, wie sich das Thema Schwangerschaftsabbruch und die gesellschaftliche Stellung zum Abbruch entwickelt hat und wie der §218 Einzug in das deutsche Gesetz fand. Anschließend werde ich auf die Bestimmungen der Paragraphen im deutschen Strafgesetzbuch eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fast Close: Möglichkeiten und Grenzen zur Verkürzung des Aufstellungszeitraumes von Jahresabschlüssen by Marina Welz
Cover of the book Konzeptionelle Entwicklung einer Hausgemeinschaft, als moderne 'familial' geführte Wohneinheit, für dementiell erkrankte Bewohner by Marina Welz
Cover of the book Mit der Stimme eine Geschichte gestalten by Marina Welz
Cover of the book Freie Assoziationen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug zu Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Marina Welz
Cover of the book The British Parliament - How the Powers of Parliament and those of the Government are balanced by Marina Welz
Cover of the book Der Prozess des Leseverstehens im Lichte neuerer psycholinguistischer Forschung by Marina Welz
Cover of the book Der Einfluß der arabischen Sprache im Spanischen by Marina Welz
Cover of the book Interpretation eines Auszuges aus 'Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit' von Johann Gottfried Herder by Marina Welz
Cover of the book Implikatoren und Wirkungen der Personenwahrnehmung in der Werbepsychologie - Eine praktische Analyse by Marina Welz
Cover of the book Das Problem der demographischen Entwicklung bei der Finanzierung des Sozialsystems by Marina Welz
Cover of the book 'Die Zähmung des Wilden Westens': Landerschließung und Raumnutzung in den USA im 19. Jahrhundert by Marina Welz
Cover of the book Interpretation des fünften Briefes 'Oenone an Paris' der ovidischen Heroides by Marina Welz
Cover of the book Art. 4 GG als Grundrecht unter Vorbehalt? by Marina Welz
Cover of the book Selbstlernen im Fernstudium. Möglichkeiten und Grenzen by Marina Welz
Cover of the book Zur Einordnung von Konzeptionen lern-lehr-theoretischer Ansätze vor dem Hintergrund der Komplementaritätstheorie der beruflichen Bildung by Marina Welz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy