Schweres Erbe Reichsparteitagsgelände. Historischer Überblick bis 1945 und Analyse des Umgangs ab 1945 bis heute

Nonfiction, History
Cover of the book Schweres Erbe Reichsparteitagsgelände. Historischer Überblick bis 1945 und Analyse des Umgangs ab 1945 bis heute by Alexander Würth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Würth ISBN: 9783668288638
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Würth
ISBN: 9783668288638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Architektur und Repräsentation von Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichsparteitagsgelände Nürnberg ist - wie jeder historische Ort - einzigartig. Die bis heute teilweise erhaltenen Bauten bilden das größte Ensemble der nationalsozialistischen Staats- und Parteitagsarchitektur. An diesen Bauten lässt sich noch heute der durch Architektur ins Werk gesetzte Macht- und Herrschaftsanspruch des Dritten Reiches ablesen. Die Arbeit soll der Frage nachgehen, unter welchen politischen Voraussetzungen diese Bauten entstanden sind, welchen Zweck sie hatten und schließlich wie diese Bauten gewirkt haben. Im Zweiten Teil wird aufgezeigt, wie mit den Reichsparteitagsbauten und ihren Überresten seit 1945 umgegangen wurde und wird und welche Kontroversen und Schwierigkeiten sich dabei ergaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Architektur und Repräsentation von Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichsparteitagsgelände Nürnberg ist - wie jeder historische Ort - einzigartig. Die bis heute teilweise erhaltenen Bauten bilden das größte Ensemble der nationalsozialistischen Staats- und Parteitagsarchitektur. An diesen Bauten lässt sich noch heute der durch Architektur ins Werk gesetzte Macht- und Herrschaftsanspruch des Dritten Reiches ablesen. Die Arbeit soll der Frage nachgehen, unter welchen politischen Voraussetzungen diese Bauten entstanden sind, welchen Zweck sie hatten und schließlich wie diese Bauten gewirkt haben. Im Zweiten Teil wird aufgezeigt, wie mit den Reichsparteitagsbauten und ihren Überresten seit 1945 umgegangen wurde und wird und welche Kontroversen und Schwierigkeiten sich dabei ergaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum Mobbing Schule macht - und umgekehrt by Alexander Würth
Cover of the book Übersetzung und Exegese von Exodus 24, 25-18a by Alexander Würth
Cover of the book How to deal with the deals? by Alexander Würth
Cover of the book Religiöse Fachbegriffe als interkulturelles Problem im Schulunterricht by Alexander Würth
Cover of the book Entdeckendes Lernen. Entstehung, notwendige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis by Alexander Würth
Cover of the book Montessoripädagogik bei Schülern mit geistiger Behinderung by Alexander Würth
Cover of the book Charaktereinführung und Zuschauerbindung am Beispiel der TV-Serie 'Dexter' by Alexander Würth
Cover of the book Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Alexander Würth
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Alexander Würth
Cover of the book Haftung bei Sturzfällen im Pflegeheim by Alexander Würth
Cover of the book Möglichkeiten der Steuerbilanzpolitik zur Steuerbarwertminimierung by Alexander Würth
Cover of the book Influence on the Children and Youth in the Third Reich by National Socialism and Ideologies by Alexander Würth
Cover of the book Venezuela als Entwicklungsbeispiel für die Bundesrepublik Deutschland? by Alexander Würth
Cover of the book Werkbericht Weben by Alexander Würth
Cover of the book Quid pro quo? by Alexander Würth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy