Schweres Erbe Reichsparteitagsgelände. Historischer Überblick bis 1945 und Analyse des Umgangs ab 1945 bis heute

Nonfiction, History
Cover of the book Schweres Erbe Reichsparteitagsgelände. Historischer Überblick bis 1945 und Analyse des Umgangs ab 1945 bis heute by Alexander Würth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Würth ISBN: 9783668288638
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Würth
ISBN: 9783668288638
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Architektur und Repräsentation von Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichsparteitagsgelände Nürnberg ist - wie jeder historische Ort - einzigartig. Die bis heute teilweise erhaltenen Bauten bilden das größte Ensemble der nationalsozialistischen Staats- und Parteitagsarchitektur. An diesen Bauten lässt sich noch heute der durch Architektur ins Werk gesetzte Macht- und Herrschaftsanspruch des Dritten Reiches ablesen. Die Arbeit soll der Frage nachgehen, unter welchen politischen Voraussetzungen diese Bauten entstanden sind, welchen Zweck sie hatten und schließlich wie diese Bauten gewirkt haben. Im Zweiten Teil wird aufgezeigt, wie mit den Reichsparteitagsbauten und ihren Überresten seit 1945 umgegangen wurde und wird und welche Kontroversen und Schwierigkeiten sich dabei ergaben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachbereich Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar Architektur und Repräsentation von Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Reichsparteitagsgelände Nürnberg ist - wie jeder historische Ort - einzigartig. Die bis heute teilweise erhaltenen Bauten bilden das größte Ensemble der nationalsozialistischen Staats- und Parteitagsarchitektur. An diesen Bauten lässt sich noch heute der durch Architektur ins Werk gesetzte Macht- und Herrschaftsanspruch des Dritten Reiches ablesen. Die Arbeit soll der Frage nachgehen, unter welchen politischen Voraussetzungen diese Bauten entstanden sind, welchen Zweck sie hatten und schließlich wie diese Bauten gewirkt haben. Im Zweiten Teil wird aufgezeigt, wie mit den Reichsparteitagsbauten und ihren Überresten seit 1945 umgegangen wurde und wird und welche Kontroversen und Schwierigkeiten sich dabei ergaben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Qualität der Suchmaschinen by Alexander Würth
Cover of the book Der medienspezifische Bildbegriff am Beispiel des Videos: 'Merce by Merce by Paik' von Nam June Paik by Alexander Würth
Cover of the book Beratungsmodelle und Praxis der sozialpädagogischen Beratung by Alexander Würth
Cover of the book Eine historische Betrachtung der Großen Hungersnot 1846 - 1851 und ihres Einflusses auf die demografische Struktur Irlands by Alexander Würth
Cover of the book Zur Notwendigkeit von Schulsozialarbeit an Hauptschulen by Alexander Würth
Cover of the book Die Geburt des modernen Buchhandels by Alexander Würth
Cover of the book First Wave of Feminism in Politics and Literature by Alexander Würth
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht. Ein Weg aus der Bildungskrise? by Alexander Würth
Cover of the book Von Globalisierung und sisyphonischen Operationalisierungen: Die Indexkonstruktion by Alexander Würth
Cover of the book Hochbegabung: Modelle - Identifikationsmöglichkeiten - Förderung by Alexander Würth
Cover of the book Ganztagesschule - die Rettung des deutschen Schulsystems? by Alexander Würth
Cover of the book Das Hamburger Modell by Alexander Würth
Cover of the book Max Weber und der Untergang der Weimarer Republik by Alexander Würth
Cover of the book Benchmarking - Kritische Prozess-Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen by Alexander Würth
Cover of the book 'Room on the Broom' in the Primary Classroom by Alexander Würth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy