Securities in moveables in Deutschland und England

Eigentumsvorbehalt im Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law
Cover of the book Securities in moveables in Deutschland und England by Hannah Schatte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hannah Schatte ISBN: 9783640163519
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hannah Schatte
ISBN: 9783640163519
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,8, Universität Bremen, Veranstaltung: Sachenrecht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorbehalt des Eigentums ist ein Sicherungsmittel für den Verkäufer einer beweglichen Sache und betrifft somit fast alle Unternehmen gleichermaßen. Er stellt in der Praxis das am weitesten verbreitete und in seiner Umsetzung einfachste Sicherungsmittel dar. Bei Abzahlungsgeschäften spielt der Eigentumsvorbehalt eine wichtige Rolle und ist derart beliebt, da er die verschieden gelagerten Interessen von Verkäufer und Käufer fast ideal verbindet: Dem Käufer wird die Möglichkeit eröffnet, die Sache zu nutzen, gleichzeitig bleibt der Verkäufer jedoch trotz der Übergabe des Kaufgegenstands Eigentümer der Sache und sichert so seine Kaufpreisforderung gegen den Käufer. Außerdem berechtigt die Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts zur Aussonderung im Falle einer Insolvenz, da die Ware nicht Teil der Insolvenzmasse ist. Im Folgenden soll nun das Instrument des Eigentumsvorbehalts im deutschen und englischen Recht erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,8, Universität Bremen, Veranstaltung: Sachenrecht, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorbehalt des Eigentums ist ein Sicherungsmittel für den Verkäufer einer beweglichen Sache und betrifft somit fast alle Unternehmen gleichermaßen. Er stellt in der Praxis das am weitesten verbreitete und in seiner Umsetzung einfachste Sicherungsmittel dar. Bei Abzahlungsgeschäften spielt der Eigentumsvorbehalt eine wichtige Rolle und ist derart beliebt, da er die verschieden gelagerten Interessen von Verkäufer und Käufer fast ideal verbindet: Dem Käufer wird die Möglichkeit eröffnet, die Sache zu nutzen, gleichzeitig bleibt der Verkäufer jedoch trotz der Übergabe des Kaufgegenstands Eigentümer der Sache und sichert so seine Kaufpreisforderung gegen den Käufer. Außerdem berechtigt die Vereinbarung eines Eigentumsvorbehalts zur Aussonderung im Falle einer Insolvenz, da die Ware nicht Teil der Insolvenzmasse ist. Im Folgenden soll nun das Instrument des Eigentumsvorbehalts im deutschen und englischen Recht erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachmodul Gruppentraining I: Wirbelsäulengymnastik mit angepasstem Schwerpunkt. Phasenverlauf, Trainingsverhalten und Kurskonzeption by Hannah Schatte
Cover of the book Anpassung eines bestehenden Haustürenkonzeptes an den Stand der Normung by Hannah Schatte
Cover of the book Die Voraussetzungen des Vorliegens und die Zusammensetzung des Kapitalkontos unter besonderer Berücksichtigung eines sog. Finanzplandarlehens by Hannah Schatte
Cover of the book Partnersuche im sozialen Wandel by Hannah Schatte
Cover of the book Grundlagen und Institutionen der Waldorfpädagogik by Hannah Schatte
Cover of the book Philosophische Anthropologie in der Neuzeit by Hannah Schatte
Cover of the book SCOR - Supply Chain Operations Reference-Modell by Hannah Schatte
Cover of the book Sport und Bewegung bei depressiver Erkrankung by Hannah Schatte
Cover of the book The Relation between direct and indirect illocutions of an utterance by Hannah Schatte
Cover of the book Metropolisierung der Erde - Aktuelle Prozesse und Trends by Hannah Schatte
Cover of the book Roma: Vorurteil und Realität in der russischen Literatur by Hannah Schatte
Cover of the book Umstände der Heirat Heinrichs des Löwen 1168 mit Mathilde, Tochter Heinrichs II., und ihre Folgen und Wirkungen auf Politik und Herrscherselbstbild by Hannah Schatte
Cover of the book Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode by Hannah Schatte
Cover of the book Das Klientelwesen zur Kaiserzeit by Hannah Schatte
Cover of the book Die Vater-Sohn-Beziehung by Hannah Schatte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy