Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Sergej Ejzen?tejn und sein Werk '¡Qué viva Mexico!' by Jenny Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Schulz ISBN: 9783640315161
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Schulz
ISBN: 9783640315161
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik, Lotmann-Institut für russische und sowjetische Kultur), Veranstaltung: Russischer Realismus II, Sprache: Deutsch, Abstract: Sergej Ejzen?tejn ist wohl der bekannteste Regisseur und Filmemacher der Sowjetunion. Filme wie 'Panzerkreuzer Potemkin' oder 'Alexander Newski' sind als wichtige Werke der sowjetischen Filmkunst in die Filmgeschichte eingegangen. Noch heute gilt Ejzen?tejn als Pionier für verschiedene Schnitttechniken und ist aus kaum einem medienwissenschaftlichen Lehrwerk wegzudenken. Aber nicht nur cineastische Erfolge sind charakteristisch für das künstlerische Schaffen von Sergej Ejzen?tejn. Genauso gab es im Laufe seiner Karriere viele unabhängige Filmproduktionen, die in das Visier von Zensur und Kritik gerieten. Einer der Filme Ejzen?tejns, der seinerzeit keine Erfolge feiern konnte, aber heutzutage unter Medienwissenschaftlern und Filminteressierten als wahres Meisterwerk gelobt wird, ist '¡Qué viva Mexico!'. Dieses Werk ist ein ganz besonderes und außergewöhnliches aus Ejzen?tejns Filmschmiede, fernab von der Art Film, die er sonst produzierte. In dieser Hausarbeit möchte ich sowohl das Leben Sergej Ejzen?tejns unter besonderer Berücksichtigung seiner filmischen Arbeiten darstellen, als auch speziell Augenmerk auf '¡Qué viva Mexico!' nehmen, der eine besondere Stelle in der Cinegrafie des sowjetischen Regisseurs einnimmt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Seminar für Slavistik, Lotmann-Institut für russische und sowjetische Kultur), Veranstaltung: Russischer Realismus II, Sprache: Deutsch, Abstract: Sergej Ejzen?tejn ist wohl der bekannteste Regisseur und Filmemacher der Sowjetunion. Filme wie 'Panzerkreuzer Potemkin' oder 'Alexander Newski' sind als wichtige Werke der sowjetischen Filmkunst in die Filmgeschichte eingegangen. Noch heute gilt Ejzen?tejn als Pionier für verschiedene Schnitttechniken und ist aus kaum einem medienwissenschaftlichen Lehrwerk wegzudenken. Aber nicht nur cineastische Erfolge sind charakteristisch für das künstlerische Schaffen von Sergej Ejzen?tejn. Genauso gab es im Laufe seiner Karriere viele unabhängige Filmproduktionen, die in das Visier von Zensur und Kritik gerieten. Einer der Filme Ejzen?tejns, der seinerzeit keine Erfolge feiern konnte, aber heutzutage unter Medienwissenschaftlern und Filminteressierten als wahres Meisterwerk gelobt wird, ist '¡Qué viva Mexico!'. Dieses Werk ist ein ganz besonderes und außergewöhnliches aus Ejzen?tejns Filmschmiede, fernab von der Art Film, die er sonst produzierte. In dieser Hausarbeit möchte ich sowohl das Leben Sergej Ejzen?tejns unter besonderer Berücksichtigung seiner filmischen Arbeiten darstellen, als auch speziell Augenmerk auf '¡Qué viva Mexico!' nehmen, der eine besondere Stelle in der Cinegrafie des sowjetischen Regisseurs einnimmt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vorstellung des Buches: Bangkok. Place, Practice and Representation von Marc Askew by Jenny Schulz
Cover of the book Fachmodul Trainingslehre 3. Training mit einem 26-jährigen Kandidaten inklusive Planung und Beweglichkeitstest by Jenny Schulz
Cover of the book Fördermöglichkeiten des heilpädagogischen Reitens mit Jugendlichen mit geistiger Behinderung by Jenny Schulz
Cover of the book Neuausrichtung von Distributionsstrukturen vor dem Hintergrund steigender Energiepreise. Angleichungswege und Lösungsansätze by Jenny Schulz
Cover of the book Automobilindustrie im Wandel by Jenny Schulz
Cover of the book Der Freiberufliche Heilmittelerbringer. Vergütungsanspruch in der gesetzlichen Krankenversicherung by Jenny Schulz
Cover of the book Weinheim als Zankapfel zwischen dem Mainzer Fürstbischof und den Pfalzgrafen im Zusammenhang mit der pfälzischen Territorialentwicklung im Mittelalter by Jenny Schulz
Cover of the book Chancen und Herausforderungen des UNESCO MOST-Programms by Jenny Schulz
Cover of the book Musik als 'aktive Kraft', geboren auf den Wurzeln des Wahnsinns by Jenny Schulz
Cover of the book Betrachtung des italienischen Faschismus aus der Sicht des Liberalismus by Jenny Schulz
Cover of the book Trainingskonzeption zum leichtathletischen 100-Meter-Sprint by Jenny Schulz
Cover of the book Das Mandat Heinrichs II. für die Kölner Hanse-Kaufleute (HUB I Nr. 14) by Jenny Schulz
Cover of the book Individualisierung und Sozialisation durch die Medien - Talkshows als Richtlinie für die gesellschaftliche Entwicklung? by Jenny Schulz
Cover of the book Das Leistungsbilanzdefizit der USA und der Dollar by Jenny Schulz
Cover of the book Europäische Mittelmeerpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Chancen und Risiken der Institutionalisierung by Jenny Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy