Serviceorientierte Architekturen und Webservices

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Serviceorientierte Architekturen und Webservices by Murat Ertugrul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Murat Ertugrul ISBN: 9783640445011
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Murat Ertugrul
ISBN: 9783640445011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Serviceorientierte Architektur und Webservice sind gängige Schlagworte in der IT-Branche. Auch Unternehmen erkennen die Chancen der Entwicklung. Unter den Zielen befinden sich neben rein betriebswirtschaftlichen Nutzen, wie etwa •IT-Kosteneinsparung durch Wiederverwendung von Services1 •Kunden- und Marktaquisitionen auch informationstechnische Vorteile, wie etwa •Geringerer Entwicklungsaufwand •Leichtere Wartbarkeit •Flexibilisierung bestehender Prozesse •Höhere Agilität, Flexibilität und Sicherheit.2 Dieser Trend lässt sich auch an nachfolgendem Diagramm veranschaulichen, in dem der aktuelle Stand und die Investitionen in serviceorientierte Architekturen gezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Serviceorientierte Architektur und Webservice sind gängige Schlagworte in der IT-Branche. Auch Unternehmen erkennen die Chancen der Entwicklung. Unter den Zielen befinden sich neben rein betriebswirtschaftlichen Nutzen, wie etwa •IT-Kosteneinsparung durch Wiederverwendung von Services1 •Kunden- und Marktaquisitionen auch informationstechnische Vorteile, wie etwa •Geringerer Entwicklungsaufwand •Leichtere Wartbarkeit •Flexibilisierung bestehender Prozesse •Höhere Agilität, Flexibilität und Sicherheit.2 Dieser Trend lässt sich auch an nachfolgendem Diagramm veranschaulichen, in dem der aktuelle Stand und die Investitionen in serviceorientierte Architekturen gezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltigkeit für die Reichen - Entwicklungsstillstand für die Armen? by Murat Ertugrul
Cover of the book Der 'Raub der Proserpina' von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse by Murat Ertugrul
Cover of the book Der politische Zionismus nach Theodor Herzl by Murat Ertugrul
Cover of the book Analyse der Marktstrukturen im Campingtourismus in Deutschland by Murat Ertugrul
Cover of the book Teaching the Cultural Multiplicity of Canada as Example for Diversity of Language and Behaviour within a Country by Murat Ertugrul
Cover of the book Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV by Murat Ertugrul
Cover of the book Männliche Hegemonie in der Türkei by Murat Ertugrul
Cover of the book Inwiefern werden aktuelle religionstheologische Ansätze der Herausforderung eines gegenwärtigen religiösen und weltanschaulichen Pluralismus gerecht? by Murat Ertugrul
Cover of the book Probleme und Anforderungen intermedialen Erzählens. Die Transformierung von Mary Shelleys 'Frankenstein' zum Filmklassiker by Murat Ertugrul
Cover of the book Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik? by Murat Ertugrul
Cover of the book Grundsatzfragen der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen by Murat Ertugrul
Cover of the book Der Beitrag von Wissensdiensten zur Realisierung von Zielen in WM-Initiativen by Murat Ertugrul
Cover of the book Existiert ein eidgenössicher Einzelfall? by Murat Ertugrul
Cover of the book ATEX Richtlinien. Elektrische Anlagen in gasexplosionsgefährdeten Bereichen by Murat Ertugrul
Cover of the book Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung by Murat Ertugrul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy