Sexualität und geistige Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung by Jochen Hermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jochen Hermann ISBN: 9783638358941
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jochen Hermann
ISBN: 9783638358941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Jahr meiner Tätigkeit in einer Wohneinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung waren durch räumliche Veränderungen im gesamten Heimbereich gravierende Umstrukturierungen notwendig. Unter anderem wurde die schon seit Jahren einziehende Auflösung der geschlechtlichen Homogenität erneut thematisiert. Unweigerlich waren bei der 'Neumischung' der Bewohner auch Aspekte des Zusammenlebens und die möglicherweise vorauszusehenden Folgen ein großes Thema, wobei natürlich auch auf bestehende und entstehende Partnerschaften und enge Freundschaften Rücksicht genommen werden musste. Gleichzeitig stellte sich die Frage, wie man gerade mit der sexuellen Selbstbestimmtheit umgehen wird und wie diese begleitet werden sollte. Schnell wurde klar, dass es zwar grundsätzlich schon lange kein Tabu mehr ist, diese Selbstverwirklichung von Menschen mit geistiger Behinderung zu fördern und zu unterstützen, jedoch gibt es immer noch Berührungsängste oder gar grundsätzlich infragestellende Einwendungen, schließlich möchte man ja nicht an 'Dingen herumrühren, die besser weiter schlummern sollten'. Diese doch sehr differenzierten Meinungen veranlassten mich, im Zuge der Ethik beruflichen Handelns, grundsätzlich noch einmal über das Thema nachzudenken um herauszustellen, dass Sexualität auch ein grundlegendes Bedürfnis und Recht von Menschen mit geistiger Behinderung ist und wir als Dienstleister für diese Menschen darauf eine sinnvolle Antwort und pädagogische Konzepte bereithalten müssen. Nachfolgend möchte ich im Wege des Dreischritts Grundlegendes über geistige Behinderung und Sexualität erläutern und versuchen, dies im Kontext mit dem christlichen Menschenbild in der Heilpädagogik zu verbinden und einen Ausblick geben, welche Möglichkeiten sich in Wohneinrichtungen bieten können, den sexuellen Bedürfnissen von Menschen mit geistiger Behinderung gerecht zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,0, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Jahr meiner Tätigkeit in einer Wohneinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung waren durch räumliche Veränderungen im gesamten Heimbereich gravierende Umstrukturierungen notwendig. Unter anderem wurde die schon seit Jahren einziehende Auflösung der geschlechtlichen Homogenität erneut thematisiert. Unweigerlich waren bei der 'Neumischung' der Bewohner auch Aspekte des Zusammenlebens und die möglicherweise vorauszusehenden Folgen ein großes Thema, wobei natürlich auch auf bestehende und entstehende Partnerschaften und enge Freundschaften Rücksicht genommen werden musste. Gleichzeitig stellte sich die Frage, wie man gerade mit der sexuellen Selbstbestimmtheit umgehen wird und wie diese begleitet werden sollte. Schnell wurde klar, dass es zwar grundsätzlich schon lange kein Tabu mehr ist, diese Selbstverwirklichung von Menschen mit geistiger Behinderung zu fördern und zu unterstützen, jedoch gibt es immer noch Berührungsängste oder gar grundsätzlich infragestellende Einwendungen, schließlich möchte man ja nicht an 'Dingen herumrühren, die besser weiter schlummern sollten'. Diese doch sehr differenzierten Meinungen veranlassten mich, im Zuge der Ethik beruflichen Handelns, grundsätzlich noch einmal über das Thema nachzudenken um herauszustellen, dass Sexualität auch ein grundlegendes Bedürfnis und Recht von Menschen mit geistiger Behinderung ist und wir als Dienstleister für diese Menschen darauf eine sinnvolle Antwort und pädagogische Konzepte bereithalten müssen. Nachfolgend möchte ich im Wege des Dreischritts Grundlegendes über geistige Behinderung und Sexualität erläutern und versuchen, dies im Kontext mit dem christlichen Menschenbild in der Heilpädagogik zu verbinden und einen Ausblick geben, welche Möglichkeiten sich in Wohneinrichtungen bieten können, den sexuellen Bedürfnissen von Menschen mit geistiger Behinderung gerecht zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung von Wertpapieren nach HGB und IFRS - vergleichende Analyse by Jochen Hermann
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht by Jochen Hermann
Cover of the book 'The Art of Losing' - Relecting Elisabeth Bishop by Jochen Hermann
Cover of the book Sergej Ejzen?tejns Werke und Person im Kontext ihrer Zeit by Jochen Hermann
Cover of the book Was ist Interaktion und wie 'frei' interagieren wir? Über die Begriffe 'Charaktermaske' und 'Sozialcharakter' by Jochen Hermann
Cover of the book Die Geschichte der Highland Games by Jochen Hermann
Cover of the book Strategische Beschaffungsplanung - Sourcing-Konzepte und E-Procurement als Enabler zur Strategieumsetzung by Jochen Hermann
Cover of the book Schizophrenie by Jochen Hermann
Cover of the book Elektronische Schulbücher aus fachdidaktischer Perspektive by Jochen Hermann
Cover of the book Rasputin und seine Zeit by Jochen Hermann
Cover of the book ECR-Beziehungsmanagement zwischen Industrie und Handel by Jochen Hermann
Cover of the book Terrorism as a tactic for successful warfare in the 21st century by Jochen Hermann
Cover of the book Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen by Jochen Hermann
Cover of the book Die Vegetation der Wutachschlucht by Jochen Hermann
Cover of the book Remigration und Kontinuitätssicherung - Arnold Bergstraesser by Jochen Hermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy