Soziale Arbeit und Gesundheit

Das klassische nosologische Präventionsmodell und das moderne Spezifitätsmodell im Vergleich bezüglich ihrer Praxisrelevanz für die Soziale Arbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Soziale Arbeit und Gesundheit by Britta Iwwerks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Iwwerks ISBN: 9783656347521
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Iwwerks
ISBN: 9783656347521
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1 Begriffsbestimmungen 4 1.1 Definition Gesundheit/ Krankheit 4 1.2 Definition Prävention 5 2 Zwei Krankheitspräventionsmodelle im Vergleich 5 2.1 Das klassische nosologische Strukturmodell 5 2.1.1 Primäre Prävention 6 2.1.2 Sekundäre Prävention 6 2.1.3 Tertiäre Prävention 6 2.2 Das moderne Spezifitätsmodell 7 2.2.1 Universale Prävention 7 2.2.2 Selektive Prävention 7 2.2.3 Indizierte Prävention 7 2.3 Zum Verhältnis beider Modelle 7 2.4 Methoden der Krankheitsprävention 8 3 Praxisrelevanz von Krankheitsprävention für die Soziale Arbeit 9 3.1 Praxisbeispiel 10 Fazit 11 Literaturverzeichnis 13

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1 Begriffsbestimmungen 4 1.1 Definition Gesundheit/ Krankheit 4 1.2 Definition Prävention 5 2 Zwei Krankheitspräventionsmodelle im Vergleich 5 2.1 Das klassische nosologische Strukturmodell 5 2.1.1 Primäre Prävention 6 2.1.2 Sekundäre Prävention 6 2.1.3 Tertiäre Prävention 6 2.2 Das moderne Spezifitätsmodell 7 2.2.1 Universale Prävention 7 2.2.2 Selektive Prävention 7 2.2.3 Indizierte Prävention 7 2.3 Zum Verhältnis beider Modelle 7 2.4 Methoden der Krankheitsprävention 8 3 Praxisrelevanz von Krankheitsprävention für die Soziale Arbeit 9 3.1 Praxisbeispiel 10 Fazit 11 Literaturverzeichnis 13

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff der Freundschaft in der 'Nikomachischen Ethik' des Aristoteles by Britta Iwwerks
Cover of the book Standardization in International Marketing strategy: doomed to failure or successful strategy? by Britta Iwwerks
Cover of the book Lernen und Lehren im Erwachsenenalter by Britta Iwwerks
Cover of the book Didaktische Aufbereitung zum Thema: Das phantastische Element der Katze Kicki in Christa Koziks Kinderbuch 'Moritz in der Litfaßsäule' by Britta Iwwerks
Cover of the book Die echte 'Gretchen-Tragödie' by Britta Iwwerks
Cover of the book Der kulturelle Konflikt in Kenia und seine Auswirkungen auf den Mau-Mau-Aufstand by Britta Iwwerks
Cover of the book Das Verhältnis von Pädagogik und Ökonomie im Menschenbild des Homo Oeconomicus - Welche Aufgabe hat darin die Pädagogik? by Britta Iwwerks
Cover of the book Die geheimnisvollen Buchstaben des Korans by Britta Iwwerks
Cover of the book Steuerpflicht und Werbungskosten: Besteuerung von Seeleuten im internationalen Schiffsverkehr 2012 by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Energiesicherheit der EU. Umsetzung eines politikwissenschaftlichen Konzepts anhand der bilateralen Beziehung mit Russland by Britta Iwwerks
Cover of the book Medienpolitik in Polen by Britta Iwwerks
Cover of the book Kulturelle globale Melange oder Nationalkultur: Ein Vergleich zwischen Tenbrucks immateriellem Kulturbegriff und dem Konzept der kulturellen Hybridbildung bei Pieterse/ Winter by Britta Iwwerks
Cover of the book Unternehmenskommunikation vor, während und nach Messen by Britta Iwwerks
Cover of the book Die Kritik am Klientenbankett bei Juvenal und Martial by Britta Iwwerks
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Britta Iwwerks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy