Soziale Diskriminierung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ausgrenzung geistig und/oder körperlich beeinträchtigter Personen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Soziale Diskriminierung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ausgrenzung geistig und/oder körperlich beeinträchtigter Personen by Karin Bergmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Bergmann ISBN: 9783668021488
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Bergmann
ISBN: 9783668021488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Kampf der Kulturen oder Begegnung von Menschen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorurteile begleiten uns überall. Das Spektrum und die Vielfältigkeit von Vorurteilen beschränkt sich nicht nur auf gewisse Bevölkerungsgruppen, sondern sie umfasst nahezu alle Gesellschaftsschichten. Jeder Mensch eines gewissen Kulturkreises ist von Vorurteilen behaftet, die sich gegen Individuen richten, die nicht ihren gesellschaftlichen Normen entsprechen, oder aber auch jene Vorurteile, die von Kindheit an eingeprägt worden sind. Vor allem Vorurteile beziehungsweise Diskriminierungen gegen Personen mit besonderen Bedürfnissen treten in sehr vielfältiger und leider auch häufig vertretener Weise auf. Mit welchen Vorurteilen und Diskriminierungen jene Personen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung im Prozess der Stigmatisierung zu kämpfen haben, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die Autorin erklärt wichtige Begrifflichkeiten, wie Vorurteile, soziale Diskriminierung und Stigma, um einen Überblick über die umfangreiche Thematik zu gewährleisten. Im weiteren wird konkreter auf das Stigma geistige und/oder körperliche Behinderung eingegangen. Um die vorgestellten Theorien mit der Praxis zu verknüpfen, hat die Autorin ein Gespräch mit einer diplomierten Behindertenpädagogin durchgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Kampf der Kulturen oder Begegnung von Menschen?, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorurteile begleiten uns überall. Das Spektrum und die Vielfältigkeit von Vorurteilen beschränkt sich nicht nur auf gewisse Bevölkerungsgruppen, sondern sie umfasst nahezu alle Gesellschaftsschichten. Jeder Mensch eines gewissen Kulturkreises ist von Vorurteilen behaftet, die sich gegen Individuen richten, die nicht ihren gesellschaftlichen Normen entsprechen, oder aber auch jene Vorurteile, die von Kindheit an eingeprägt worden sind. Vor allem Vorurteile beziehungsweise Diskriminierungen gegen Personen mit besonderen Bedürfnissen treten in sehr vielfältiger und leider auch häufig vertretener Weise auf. Mit welchen Vorurteilen und Diskriminierungen jene Personen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung im Prozess der Stigmatisierung zu kämpfen haben, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die Autorin erklärt wichtige Begrifflichkeiten, wie Vorurteile, soziale Diskriminierung und Stigma, um einen Überblick über die umfangreiche Thematik zu gewährleisten. Im weiteren wird konkreter auf das Stigma geistige und/oder körperliche Behinderung eingegangen. Um die vorgestellten Theorien mit der Praxis zu verknüpfen, hat die Autorin ein Gespräch mit einer diplomierten Behindertenpädagogin durchgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Joseph Beuys - der religiöse Künstler by Karin Bergmann
Cover of the book Web-Engineering unter besonderer Berücksichtigung von Individualisier- und Anpassbarkeit by Karin Bergmann
Cover of the book Das politisch-administrative System und die Sportselbstverwaltung - theoretische Analyse by Karin Bergmann
Cover of the book Challenges and prospects of agricultural production and productivity by Karin Bergmann
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Karin Bergmann
Cover of the book Entwicklungsschritte von Kindern in den ersten sechs Lebensjahren by Karin Bergmann
Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Karin Bergmann
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Karin Bergmann
Cover of the book Die Haftung von Suchmaschinenbetreibern. Ein Überblick über technische und juristische Grundlagen by Karin Bergmann
Cover of the book Deutsche im GULag. Ihre Schicksal in sowjetischen Arbeitslagern by Karin Bergmann
Cover of the book Konzeption eines Auswahlverfahrens für Hochschulabsolventen. Anwendung der Verfahren der Berufseignungsdiagnostik im Assessment-Center by Karin Bergmann
Cover of the book Wissenschaftsgeschichte der Klassischen Archäologie by Karin Bergmann
Cover of the book Laufbahnberatung im Kontext der Positiven Psychologie by Karin Bergmann
Cover of the book Die Rechtsformen GbR, oHG und GmbH - ein kurzer Überblick by Karin Bergmann
Cover of the book Berücksichtigung von innerbetrieblichen Leistungen in der Voll- und Teilkostenrechnung by Karin Bergmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy