Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Andrea Mühleisen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Mühleisen ISBN: 9783638240093
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Mühleisen
ISBN: 9783638240093
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: Sehr gut, Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit einer sozialen Phobie leiden unter ausgeprägter und anhaltender Angst vor einer oder mehreren sozialen oder Leistungssituationen, in denen die Person mit unbekannten Personen konfrontiert ist oder von anderen Personen beurteilt werden könnte. Diese psychische Störung führt zu Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben, besonders im beruflichen oder sozialen Bereich. Es ist ein Leichtes sich vorzustellen, dass diese Störung auch auf den Bereich intimer Beziehungen und Partnerschaften einen negativen Einfluss haben muss. Die meisten Studien gibt es hierbei zum negativen Einfluss der sozialen Phobie auf die Sexualität der Betroffenen, der sich oft in Form einer sexuellen Funktionsstörung äussert. Studien zum Einfluss der sozialen Phobie auf andere Aspekte einer Partnerschaft sind nur spärlich vorhanden. In dieser Arbeit wird zuerst auf die Diagnose, die Verbreitung und auf mögliche Ursachen der sozialen Phobie und der sexuellen Funktionsstörungen eingegangen. Danach werden die Befunde und mögliche Erklärungsmodelle zum Zusammenhang zwischen diesen zwei Störungsbildern aufgezeigt und diskutiert. In einem letzten Teil sollen anhand der Befunde zur Partnersuche und zu Kommunikationsstilen bei sozialphobischen Personen nahe liegende Vermutungen zum Einfluss der sozialen Phobie auf die Partnerschaft geäussert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: Sehr gut, Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit einer sozialen Phobie leiden unter ausgeprägter und anhaltender Angst vor einer oder mehreren sozialen oder Leistungssituationen, in denen die Person mit unbekannten Personen konfrontiert ist oder von anderen Personen beurteilt werden könnte. Diese psychische Störung führt zu Beeinträchtigungen im alltäglichen Leben, besonders im beruflichen oder sozialen Bereich. Es ist ein Leichtes sich vorzustellen, dass diese Störung auch auf den Bereich intimer Beziehungen und Partnerschaften einen negativen Einfluss haben muss. Die meisten Studien gibt es hierbei zum negativen Einfluss der sozialen Phobie auf die Sexualität der Betroffenen, der sich oft in Form einer sexuellen Funktionsstörung äussert. Studien zum Einfluss der sozialen Phobie auf andere Aspekte einer Partnerschaft sind nur spärlich vorhanden. In dieser Arbeit wird zuerst auf die Diagnose, die Verbreitung und auf mögliche Ursachen der sozialen Phobie und der sexuellen Funktionsstörungen eingegangen. Danach werden die Befunde und mögliche Erklärungsmodelle zum Zusammenhang zwischen diesen zwei Störungsbildern aufgezeigt und diskutiert. In einem letzten Teil sollen anhand der Befunde zur Partnersuche und zu Kommunikationsstilen bei sozialphobischen Personen nahe liegende Vermutungen zum Einfluss der sozialen Phobie auf die Partnerschaft geäussert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Andrea Mühleisen
Cover of the book Entwicklung von Kennzahlensystemen by Andrea Mühleisen
Cover of the book Der Historikerstreit um die Annexionsfrage Elsass-Lothringens in den 1960er Jahren by Andrea Mühleisen
Cover of the book Das Fahrrad. Von seiner Geburtsstunde bis hin zum Massenfortbewegungsmittel by Andrea Mühleisen
Cover of the book Die Stellung der Christen zur Staatsmacht gemäß Röm 13,1-7 by Andrea Mühleisen
Cover of the book Arbeit - eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften by Andrea Mühleisen
Cover of the book Rekonstruktion aus eigener Kraft? by Andrea Mühleisen
Cover of the book Entwicklung von Wissensstrukturkarten am Beispiel des Werkzeuges OntoEdit by Andrea Mühleisen
Cover of the book Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit by Andrea Mühleisen
Cover of the book Dekonstruktivistische Architektur by Andrea Mühleisen
Cover of the book Global markets and global civil society: Influence & Legitimacy' by Andrea Mühleisen
Cover of the book Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur - Lucía Punezos 'El Niño Pez' und Sergio Bizzios 'Rabia' by Andrea Mühleisen
Cover of the book Rückgabe der Mietsache und Abnahmebegehung by Andrea Mühleisen
Cover of the book Roberto Bolaños 'Los detectives salvajes' als Stadtroman über Mexico City. Eine Analyse ausgewählter Textstellen by Andrea Mühleisen
Cover of the book Doping im Sport by Andrea Mühleisen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy