Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit by Claudia Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schmidt ISBN: 9783638827812
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Schmidt
ISBN: 9783638827812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beinahe täglich beschäftigen sich Sozialarbeiter und Sozialpädagogen mit den Problemen von Menschen sowie gesellschaftlichen Problemlagen, den sogenannten 'sozialen Problemen'. Kaum verwunderlich, denn in einer schnelllebigen, fortschrittlichen, sich ständig neu strukturierenden Gesellschaft wie die unsere, sind soziale Notlagen ohne Zweifel ein allgegenwärtiges Thema und so ist der Begriff 'Soziale Probleme' längst in die Umgangssprache eingegangen. Doch was genau sind soziale Probleme? Wie werden sie definiert und wie kann die Entstehung sozialer Notsituationen erklärt werden? In diesem Zusammenhang werde ich über verschiedene Ansätze versuchen, diesen Fragen nachzugehen und sie zu beantworten. Weiterhin soll dargestellt werden, welche Reaktionsformen auf gesellschaftliche Problemlagen gezeigt werden. Hierbei wird insbesondere auf kleinere soziale Aktionen sowie sozial- und gesellschaftspolitische Reaktionen eingegangen. Um einen spezifischen Einblick in die soziale Arbeit in Zusammenhang mit sozialen Problemen zu geben, soll das ausgewählte soziale Problem der Alkoholabhängigkeit näher erläutert werden. Hierzu werden mögliche Bedingungen eines normabweichenden Alkoholkonsums, entsprechende Gegenmaßnahmen sowie präventive Initiativen bezüglich der Alkoholproblematik im gesellschaftlichen Kontext dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beinahe täglich beschäftigen sich Sozialarbeiter und Sozialpädagogen mit den Problemen von Menschen sowie gesellschaftlichen Problemlagen, den sogenannten 'sozialen Problemen'. Kaum verwunderlich, denn in einer schnelllebigen, fortschrittlichen, sich ständig neu strukturierenden Gesellschaft wie die unsere, sind soziale Notlagen ohne Zweifel ein allgegenwärtiges Thema und so ist der Begriff 'Soziale Probleme' längst in die Umgangssprache eingegangen. Doch was genau sind soziale Probleme? Wie werden sie definiert und wie kann die Entstehung sozialer Notsituationen erklärt werden? In diesem Zusammenhang werde ich über verschiedene Ansätze versuchen, diesen Fragen nachzugehen und sie zu beantworten. Weiterhin soll dargestellt werden, welche Reaktionsformen auf gesellschaftliche Problemlagen gezeigt werden. Hierbei wird insbesondere auf kleinere soziale Aktionen sowie sozial- und gesellschaftspolitische Reaktionen eingegangen. Um einen spezifischen Einblick in die soziale Arbeit in Zusammenhang mit sozialen Problemen zu geben, soll das ausgewählte soziale Problem der Alkoholabhängigkeit näher erläutert werden. Hierzu werden mögliche Bedingungen eines normabweichenden Alkoholkonsums, entsprechende Gegenmaßnahmen sowie präventive Initiativen bezüglich der Alkoholproblematik im gesellschaftlichen Kontext dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Humanitas als Erziehungsideal. Plinius' epistula IX, 12 (Sekundarstufe 1 Gymnasium) by Claudia Schmidt
Cover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by Claudia Schmidt
Cover of the book Appraisal of Local Government Autonomy on Service Delivery at the Grassroots in Nigeria by Claudia Schmidt
Cover of the book Die acht großen Suiten G. F. Händels by Claudia Schmidt
Cover of the book Venedig: neue Räume hinter offenen und geschlossenen Türen by Claudia Schmidt
Cover of the book Traumtheater und Intertextualität by Claudia Schmidt
Cover of the book Das Liedschaffen von Richard Strauss by Claudia Schmidt
Cover of the book System Integration Unified Process - Eine Modifikation des Rational Unified Process für die System Integration by Claudia Schmidt
Cover of the book Die positiven ökonomischen Effekte informeller Politiken am Beispiel Indonesien by Claudia Schmidt
Cover of the book Leonardo Da Vincis 'Mona Lisa' als universales Modell für viele Porträtisten by Claudia Schmidt
Cover of the book In welchem Verhältnis stehen Profession und Organisation zueinander? by Claudia Schmidt
Cover of the book Auf Schuldsuche des Ersten Weltkriegs mit Tatsachen und Fakten. Gibt es eine geschichtliche Wahrheit? by Claudia Schmidt
Cover of the book Die Ausbildung von Kooperation in sequentiellen Tauschsituationen by Claudia Schmidt
Cover of the book Foreign Corrupt Practices Act und Korruptionsaffäre bei Siemens und Daimler. Ursachen und Folgen by Claudia Schmidt
Cover of the book Die Tobin-Steuer - Stand der Diskussion zur Wirksamkeit als Instrument zur Eindämmung von Finanzspekulationen by Claudia Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy