Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Soziale Probleme und Soziale Arbeit unter besonderer Berücksichtigung des ausgewählten sozialen Problems der Alkoholabhängigkeit by Claudia Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Schmidt ISBN: 9783638827812
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Schmidt
ISBN: 9783638827812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beinahe täglich beschäftigen sich Sozialarbeiter und Sozialpädagogen mit den Problemen von Menschen sowie gesellschaftlichen Problemlagen, den sogenannten 'sozialen Problemen'. Kaum verwunderlich, denn in einer schnelllebigen, fortschrittlichen, sich ständig neu strukturierenden Gesellschaft wie die unsere, sind soziale Notlagen ohne Zweifel ein allgegenwärtiges Thema und so ist der Begriff 'Soziale Probleme' längst in die Umgangssprache eingegangen. Doch was genau sind soziale Probleme? Wie werden sie definiert und wie kann die Entstehung sozialer Notsituationen erklärt werden? In diesem Zusammenhang werde ich über verschiedene Ansätze versuchen, diesen Fragen nachzugehen und sie zu beantworten. Weiterhin soll dargestellt werden, welche Reaktionsformen auf gesellschaftliche Problemlagen gezeigt werden. Hierbei wird insbesondere auf kleinere soziale Aktionen sowie sozial- und gesellschaftspolitische Reaktionen eingegangen. Um einen spezifischen Einblick in die soziale Arbeit in Zusammenhang mit sozialen Problemen zu geben, soll das ausgewählte soziale Problem der Alkoholabhängigkeit näher erläutert werden. Hierzu werden mögliche Bedingungen eines normabweichenden Alkoholkonsums, entsprechende Gegenmaßnahmen sowie präventive Initiativen bezüglich der Alkoholproblematik im gesellschaftlichen Kontext dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Erziehungswissenschaft), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beinahe täglich beschäftigen sich Sozialarbeiter und Sozialpädagogen mit den Problemen von Menschen sowie gesellschaftlichen Problemlagen, den sogenannten 'sozialen Problemen'. Kaum verwunderlich, denn in einer schnelllebigen, fortschrittlichen, sich ständig neu strukturierenden Gesellschaft wie die unsere, sind soziale Notlagen ohne Zweifel ein allgegenwärtiges Thema und so ist der Begriff 'Soziale Probleme' längst in die Umgangssprache eingegangen. Doch was genau sind soziale Probleme? Wie werden sie definiert und wie kann die Entstehung sozialer Notsituationen erklärt werden? In diesem Zusammenhang werde ich über verschiedene Ansätze versuchen, diesen Fragen nachzugehen und sie zu beantworten. Weiterhin soll dargestellt werden, welche Reaktionsformen auf gesellschaftliche Problemlagen gezeigt werden. Hierbei wird insbesondere auf kleinere soziale Aktionen sowie sozial- und gesellschaftspolitische Reaktionen eingegangen. Um einen spezifischen Einblick in die soziale Arbeit in Zusammenhang mit sozialen Problemen zu geben, soll das ausgewählte soziale Problem der Alkoholabhängigkeit näher erläutert werden. Hierzu werden mögliche Bedingungen eines normabweichenden Alkoholkonsums, entsprechende Gegenmaßnahmen sowie präventive Initiativen bezüglich der Alkoholproblematik im gesellschaftlichen Kontext dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theaterpädagogik als Teilgebiet der ästhetischen Praxis in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung by Claudia Schmidt
Cover of the book Das Sexualwissen und Sexualverhalten von Kindern im Vorschulalter by Claudia Schmidt
Cover of the book Case Study: Rediscovering Market Niches in a Traditional Industry by Claudia Schmidt
Cover of the book Kapitalflussrechnung nach IAS 7 by Claudia Schmidt
Cover of the book Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im 'Flächen-Gefängnis' - ein abstrakter Expressionismus? by Claudia Schmidt
Cover of the book Einsetzbarkeit von eLearning-Methoden bei der Einführung neuer Mitarbeiter in Unternehmen by Claudia Schmidt
Cover of the book Koedukation - Unterschiedliche Attributionsmuster von Jungen und Mädchen im Schulunterricht by Claudia Schmidt
Cover of the book Focus Groups as a method for product development. The funeral market in Sweden by Claudia Schmidt
Cover of the book Die Herrschaftslegitimation Diokletians im Konflikt mit der christlichen Religion by Claudia Schmidt
Cover of the book Build-to-Order as a Competitive Strategy to Dampen Nervousness within the Production Plan by Claudia Schmidt
Cover of the book Controlling in der Luftfrachtspedition by Claudia Schmidt
Cover of the book Was heisst lebenswertes und lebenunwertes Leben? by Claudia Schmidt
Cover of the book Vom individuellen Lernen zur Lernenden Organisation by Claudia Schmidt
Cover of the book Postpartale Bindungsstörung als Risikokonstellation für Kindeswohlgefährdung by Claudia Schmidt
Cover of the book Interpolation periodischer Funktionen by Claudia Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy