Sozialstaat und Migration

Welfare Magnet Hypothesis

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Sozialstaat und Migration by André Höllmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Höllmann ISBN: 9783656117230
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Höllmann
ISBN: 9783656117230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Freizu?gigkeit in der Europa?ischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zuwanderung in den Sozialstaat, namentlich in den Deutschen Wohlfahrtsstaat, wird seit jeher und u?ber alle gesellschaftlichen Ebenen hinweg, zum Gegenstand von Debatten genommen. Nur selten werden diese Diskussionen mit entsprechenden Fakten gena?hrt. Aber nicht nur in Deutschland sondern auch in Europa und anderswo wird zu den verschiedensten Anla?ssen u?ber das Thema Sozialstaat und Migration debattiert. Die Herstellung der Arbeitnehmerfreizu?gigkeit in der EU ist ein solcher Anlass und bietet Gelegenheit einer U?berpru?fung der welfare-magnet Hypothese. Befu?rchtungen in dieser Hinsicht werden gerne mit vorherigen Migrationsstro?men sowie Einkommensunter- schieden und Arbeitslosenquoten der jeweiligen Herkunftsla?nder verknu?pft. Aussage- kra?ftige wissenschaftliche Erhebungen sind hingegen a?ußerst selten. Das Theorem der welfare-magnet-hypothesis bescha?ftigt sich partikular mit der Frage ob ein großzu?gig ausgestalteter Sozialstaat Wanderungsanreize generiert. Auf den Wohlfahrtsstaat Deutschland bezogen kann zumindest tendenziell festgestellt werden, da nur wenig em- pirische Daten vorliegen, dass der Wohlfahrtsstaat keine direkten Wanderungsanreize generiert. Studien in anderen geographischen Kontexten gelangen zu divergierenden Aussagen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Freizu?gigkeit in der Europa?ischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zuwanderung in den Sozialstaat, namentlich in den Deutschen Wohlfahrtsstaat, wird seit jeher und u?ber alle gesellschaftlichen Ebenen hinweg, zum Gegenstand von Debatten genommen. Nur selten werden diese Diskussionen mit entsprechenden Fakten gena?hrt. Aber nicht nur in Deutschland sondern auch in Europa und anderswo wird zu den verschiedensten Anla?ssen u?ber das Thema Sozialstaat und Migration debattiert. Die Herstellung der Arbeitnehmerfreizu?gigkeit in der EU ist ein solcher Anlass und bietet Gelegenheit einer U?berpru?fung der welfare-magnet Hypothese. Befu?rchtungen in dieser Hinsicht werden gerne mit vorherigen Migrationsstro?men sowie Einkommensunter- schieden und Arbeitslosenquoten der jeweiligen Herkunftsla?nder verknu?pft. Aussage- kra?ftige wissenschaftliche Erhebungen sind hingegen a?ußerst selten. Das Theorem der welfare-magnet-hypothesis bescha?ftigt sich partikular mit der Frage ob ein großzu?gig ausgestalteter Sozialstaat Wanderungsanreize generiert. Auf den Wohlfahrtsstaat Deutschland bezogen kann zumindest tendenziell festgestellt werden, da nur wenig em- pirische Daten vorliegen, dass der Wohlfahrtsstaat keine direkten Wanderungsanreize generiert. Studien in anderen geographischen Kontexten gelangen zu divergierenden Aussagen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Genozidale Taeter und ihre Motivation am Beispiel der Konzentrationslager und GULags by André Höllmann
Cover of the book Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Technologieparks von Sophia-Antipolis by André Höllmann
Cover of the book Komponenten und Struktur des Selbstwertgefühls by André Höllmann
Cover of the book Ethisch-ökologische Geldanlagen - Sozialethische Begründung und Probleme der Implementierung by André Höllmann
Cover of the book Die Preisfindung bei Nahrungsergänzungsmitteln auf dem bundesdeutschen Markt by André Höllmann
Cover of the book Interessenvermittlung in den Bundestag - Möglichkeiten der Parteien und Verbände by André Höllmann
Cover of the book Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene by André Höllmann
Cover of the book Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit by André Höllmann
Cover of the book Kretische Tongefäße mit Meeresdekor by André Höllmann
Cover of the book Herrschaft und Heilsversprechen by André Höllmann
Cover of the book Management-Entscheidungen in deutsch-chinesischen Joint Ventures by André Höllmann
Cover of the book Der klassische Bildungsbegriff by André Höllmann
Cover of the book Bürgertum des 19. Jahrhunderts. Verbindende Kultur oder Repräsentant einer Elite? by André Höllmann
Cover of the book Bildungsungleichheiten in Deutschland by André Höllmann
Cover of the book Der Brustpanzer der Augustusstatue von Primaporta by André Höllmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy