Sprachbilder im Deutschunterricht einer 7. Klasse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Sprachbilder im Deutschunterricht einer 7. Klasse by Danka Todorova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Danka Todorova ISBN: 9783640625918
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Danka Todorova
ISBN: 9783640625918
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 3,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Deutsche Sprache), Veranstaltung: Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachbilder können als erweiterte Form der Metapher verstanden werden. Die Metapher ist eine Übertragung (gr. metaphora von metapherein übertragen), d.h. 'übertragene' Bedeutung eines Wortes. In der Antike war die Sprache bildhaft und noch jetzt ist: heute ist in den meisten Fällen kaum noch der Bildhaft zu spüren. Sobald eine Metapher nicht mehr anschaulich vorgestellt wird,unterscheidet sie sich nicht mehr von einem Begriff. Die Stunde 'Sprachbilder' dient in erster Linie dazu, die Schüler dazu zu befähigen, Sprachbilder zu erkennen und zu verstehen. Die direkte Übertragung der Bildebene auf die Sachebene ist dabei zu berücksichtigen. Heute wird dagegen, die aus Wortmetaphern und Redewendungen bekannte Sinnübertragung, thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 3,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Deutsche Sprache), Veranstaltung: Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprachbilder können als erweiterte Form der Metapher verstanden werden. Die Metapher ist eine Übertragung (gr. metaphora von metapherein übertragen), d.h. 'übertragene' Bedeutung eines Wortes. In der Antike war die Sprache bildhaft und noch jetzt ist: heute ist in den meisten Fällen kaum noch der Bildhaft zu spüren. Sobald eine Metapher nicht mehr anschaulich vorgestellt wird,unterscheidet sie sich nicht mehr von einem Begriff. Die Stunde 'Sprachbilder' dient in erster Linie dazu, die Schüler dazu zu befähigen, Sprachbilder zu erkennen und zu verstehen. Die direkte Übertragung der Bildebene auf die Sachebene ist dabei zu berücksichtigen. Heute wird dagegen, die aus Wortmetaphern und Redewendungen bekannte Sinnübertragung, thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das korrekte Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Danka Todorova
Cover of the book Aufgabentypen beim Sachrechnen by Danka Todorova
Cover of the book Besondere Erhebungsformen der Einkommensteuer (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Einkommensteuervorauszahlungen) by Danka Todorova
Cover of the book Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht? by Danka Todorova
Cover of the book Die Rehabilitierung des Körpers und der Bruch mit den gesellschaftlichen Konventionen während der Hippiebewegung by Danka Todorova
Cover of the book Mehrheitsbeschlüsse im Personengesellschaftsrecht by Danka Todorova
Cover of the book Assessment Center als Projekt: Bewerbertraining by Danka Todorova
Cover of the book Das Sozialsystem der Schweiz by Danka Todorova
Cover of the book Die Schule besuchen wir schon lange nicht mehr - Projektskizze eines narrativen Interviews mit Schulverweigerern by Danka Todorova
Cover of the book Third Millennium Transcultural Management And Leadership - Volume II by Danka Todorova
Cover of the book Entwicklung der einzelnen Merkmale der Geschlechtstypisierung by Danka Todorova
Cover of the book Weiterbildung für ältere Menschen in der nachberuflichen Lebensphase by Danka Todorova
Cover of the book Walter Ulbricht - Sein Leben und seine persönlichen Leistungen für den Staat DDR by Danka Todorova
Cover of the book Schwimmgymnastik by Danka Todorova
Cover of the book Die Volkshochschulen - Erläuterungen zum Selbstverständnis zur Angebotsgestaltung zur Teilnehmerstruktur und zur allgemeinen Zielsetzung by Danka Todorova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy