Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Verhaltenstherapeutische Interventionen bei aktuten und chronischen Schmerzen im Kindes- und Jugendalter by Tessa Schleifenbaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tessa Schleifenbaum ISBN: 9783640494613
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tessa Schleifenbaum
ISBN: 9783640494613
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Rehapädagogik), Veranstaltung: Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich eine kurze Einführung über die grundsätzlichen Theorien und Methoden der Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen geben. In Kapitel Zwei beschäftige ich mich vordergründig mit verschiedenen Schmerztheorien, um so ein besseres Verständnis über die Schmerztherapeutischen Interventionen zu gewährleisten. Hierbei führe ich verschiedene aktuelle, aber auch überholte Modelle auf, um die Entwicklung der Schmerzforschung und der damit einhergehenden Schmerzbehandlung zu veranschaulichen. Nachdem ich mich im zweiten Kapitel eher allgemein gehalten habe, komme ich in Kapitel Drei auf die Besonderheiten der Verhaltentherapeutischen Schmerztherapie zu sprechen, sowie auf konkrete Interventionsmöglichkeiten, wobei ich nur auf einige wenige Modelle eingehen werde. In dieser Arbeit habe ich mich mit der zentralen Fragestellung beschäftigt, wie sich die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen von der Behandlung von Erwachsenen unterscheidet und welche konkreten Maßnahmen können bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden, um ihnen einen besseren Umgang mit den Schmerzen zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Rehapädagogik), Veranstaltung: Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel werde ich eine kurze Einführung über die grundsätzlichen Theorien und Methoden der Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen geben. In Kapitel Zwei beschäftige ich mich vordergründig mit verschiedenen Schmerztheorien, um so ein besseres Verständnis über die Schmerztherapeutischen Interventionen zu gewährleisten. Hierbei führe ich verschiedene aktuelle, aber auch überholte Modelle auf, um die Entwicklung der Schmerzforschung und der damit einhergehenden Schmerzbehandlung zu veranschaulichen. Nachdem ich mich im zweiten Kapitel eher allgemein gehalten habe, komme ich in Kapitel Drei auf die Besonderheiten der Verhaltentherapeutischen Schmerztherapie zu sprechen, sowie auf konkrete Interventionsmöglichkeiten, wobei ich nur auf einige wenige Modelle eingehen werde. In dieser Arbeit habe ich mich mit der zentralen Fragestellung beschäftigt, wie sich die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen von der Behandlung von Erwachsenen unterscheidet und welche konkreten Maßnahmen können bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden, um ihnen einen besseren Umgang mit den Schmerzen zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mensch soll die Erde bebauen und hüten. Wie kann ich die Schöpfung bewahren? by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Exegetische Methoden - Das Bibliodrama als Methode der Bibelauslegung by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Aufgaben und Alltag eines Social Media Managers by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Sozialisation und Massenmedien by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Identifikation und Entwicklung historischer Phraseme unter Einbezug der semantisch syntaktischen Veränderungen by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Strategic Change Management. Workbased Assignment for Diploma in Strategic Leadership (DSM/MBA) by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Reformpädagogik im Streitgespräch. Betrachtung journalistischer Reaktionen auf die Missbrauchsvorfälle an der Odenwaldschule by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Wiki-Systeme als Wissensmanagementtools by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Ephialtes 462/61 by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Advertising to Children by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Analysieren einer Lebenssituation und der Ich-Entwicklung by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Betreutes Wohnen - Erwartungen und erste Erfahrungen by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Management by-Führungstheorien by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Der Einfluss von präoperativen Coping-Strategien auf die Genesung nach einem chirurgischen Eingriff by Tessa Schleifenbaum
Cover of the book Finanztechnologiemarkt. Status quo und Analyse der Geschäftsmodelle sowie Gegenüberstellung zu Universalbanken by Tessa Schleifenbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy