Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Warum setzen das Wahrnehmen und das Erkennen Wiedererinnerung voraus? by Joachim Waldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Waldmann ISBN: 9783638457125
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Waldmann
ISBN: 9783638457125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Platon - Phaidon, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lernen [ist] nichts anderes [...]als Wiedererinnerung'. Diese These - von Kebes vorgetragen, der damit aber nur eine von Sokrates häufig geäußerte Ansicht wiedergibt - leitet den zweiten Beweis für die Unsterblichkeit der Seele im 'Phaidon' ein. Der Begriff des Lernens lässt sich definieren als die Aneignung von Kenntnissen und Fähigkeiten, als die Änderung von Denken, Einstellungen und Verhaltensweisen aufgrund von Einsicht oder Erfahrung. Bedingung der Möglichkeit zu lernen ist somit zuallererst die Wahrnehmung der Umwelt. Darauf folgen muss ein Verknüpfen mit Bekanntem (Erfahrung) und das Erkennen von Regelmäßigkeiten. Wahrnehmen und Erkennen sind zwei Aspekte des Lernens. Warum aber setzen das Wahrnehmen und das Erkennen und somit das Lernen Wiedererinnerung voraus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Platon - Phaidon, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lernen [ist] nichts anderes [...]als Wiedererinnerung'. Diese These - von Kebes vorgetragen, der damit aber nur eine von Sokrates häufig geäußerte Ansicht wiedergibt - leitet den zweiten Beweis für die Unsterblichkeit der Seele im 'Phaidon' ein. Der Begriff des Lernens lässt sich definieren als die Aneignung von Kenntnissen und Fähigkeiten, als die Änderung von Denken, Einstellungen und Verhaltensweisen aufgrund von Einsicht oder Erfahrung. Bedingung der Möglichkeit zu lernen ist somit zuallererst die Wahrnehmung der Umwelt. Darauf folgen muss ein Verknüpfen mit Bekanntem (Erfahrung) und das Erkennen von Regelmäßigkeiten. Wahrnehmen und Erkennen sind zwei Aspekte des Lernens. Warum aber setzen das Wahrnehmen und das Erkennen und somit das Lernen Wiedererinnerung voraus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse des Drehbuchs 'Adaptation' von Charlie Kaufman unter besonderer Betrachtung des Wechselspiels fiktiver und metafiktiver Ebenen by Joachim Waldmann
Cover of the book Vocabulary learning strategies by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit by Joachim Waldmann
Cover of the book Drain oder Gain? - Die polnische Arbeitsmigration nach Großbritannien, Irland und Schweden seit der EU-Osterweiterung by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Konzeption einer Werkstatt für behinderte Menschen by Joachim Waldmann
Cover of the book Chinesische Arbeitskräfte im Ersten Weltkrieg by Joachim Waldmann
Cover of the book Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie by Joachim Waldmann
Cover of the book Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden by Joachim Waldmann
Cover of the book A Response to Huntington´s 'Clash of Civilizations': Civilizations vs Nation State by Joachim Waldmann
Cover of the book Finanzielle Repression: Die schleichende Enteignung der Sparer by Joachim Waldmann
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Joachim Waldmann
Cover of the book Kinderrückhaltesysteme für den Gebrauch im PKW - Metrische Untersuchung der Schnittstelle Kind-Kindersitz hinsichtlich des Sitzkomforts by Joachim Waldmann
Cover of the book Rechtliche und ökonomische Aspekte der Schattenwirtschaft by Joachim Waldmann
Cover of the book Die Umgebung des Baikalsees als Diversitätszentrum für terrestrische Wirbeltiere by Joachim Waldmann
Cover of the book Entwicklung und Förderung von Medienkompetenz bei Erwachsenen by Joachim Waldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy