Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt 'Eltern kranker Kinder'

Anhand von Qualifizierungsarbeiten des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt 'Eltern kranker Kinder' by Karin Eder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Eder ISBN: 9783656557180
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Eder
ISBN: 9783656557180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 100%, FH Krems (IMC FH-Krems - Health Department / Advanced Nursing Practice), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, eine Auftragsarbeit der Universität Wien, hat das Ziel eine Übersicht über die familienbezogene Pflegeforschung aus den Qualifizierungsarbeiten des Instituts für Pflegewissenschaften der Universität Wien darzustellen. Im Anschluss daran, wurden die fokussierten familienbezogenen Themenbereiche erfasst und dargestellt. Dafür wurde ein Vorgehen nach metaanalytischen Gesichtspunkten gewählt. Es konnten siebenunddreißig Qualifizierungsarbeiten identifiziert werden, welche dann in eingegrenzte Unterthemen geclustert wurden. Im Anschluss daran wurde auf die Thematik Eltern kranker Kinder ein spezieller Fokus gelegt. Jene elf Diplomarbeiten, die sich mit dieser Thematik befassten, wurden gelesen und anhand den metaanalytischen Gesichtspunkten nach Hasseler (2007) analysiert. Dadurch wurden die Ähnlichkeiten der Arbeiten herausgearbeitet und somit ein Überblick über den derzeitigen Forschungsstand im Bezug auf Eltern kranker Kinder generiert. Im Zuge dessen wurde auch der Forschungsbedarf deutlicher. Anhand einer Graphik war es möglich, den derzeitigen Stand der Forschungsarbeiten, die die familienbezogene Pflegeforschung behandeln, übersichtlich darzustellen. In der Diskussion wird nicht nur auf die gefundenen Kategorien und speziellen Aspekte der Qualifizierungsarbeiten eingegangen, sondern auch die Schwierigkeit der Metaanalyse von qualitativen Forschungsarbeiten beschrieben. Ergänzend wird auch auf die Möglichkeit der Optimierung der Verbindung von Wissenschaft und Praxis durch den Einsatz von Advanced Nursing Practice hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 100%, FH Krems (IMC FH-Krems - Health Department / Advanced Nursing Practice), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, eine Auftragsarbeit der Universität Wien, hat das Ziel eine Übersicht über die familienbezogene Pflegeforschung aus den Qualifizierungsarbeiten des Instituts für Pflegewissenschaften der Universität Wien darzustellen. Im Anschluss daran, wurden die fokussierten familienbezogenen Themenbereiche erfasst und dargestellt. Dafür wurde ein Vorgehen nach metaanalytischen Gesichtspunkten gewählt. Es konnten siebenunddreißig Qualifizierungsarbeiten identifiziert werden, welche dann in eingegrenzte Unterthemen geclustert wurden. Im Anschluss daran wurde auf die Thematik Eltern kranker Kinder ein spezieller Fokus gelegt. Jene elf Diplomarbeiten, die sich mit dieser Thematik befassten, wurden gelesen und anhand den metaanalytischen Gesichtspunkten nach Hasseler (2007) analysiert. Dadurch wurden die Ähnlichkeiten der Arbeiten herausgearbeitet und somit ein Überblick über den derzeitigen Forschungsstand im Bezug auf Eltern kranker Kinder generiert. Im Zuge dessen wurde auch der Forschungsbedarf deutlicher. Anhand einer Graphik war es möglich, den derzeitigen Stand der Forschungsarbeiten, die die familienbezogene Pflegeforschung behandeln, übersichtlich darzustellen. In der Diskussion wird nicht nur auf die gefundenen Kategorien und speziellen Aspekte der Qualifizierungsarbeiten eingegangen, sondern auch die Schwierigkeit der Metaanalyse von qualitativen Forschungsarbeiten beschrieben. Ergänzend wird auch auf die Möglichkeit der Optimierung der Verbindung von Wissenschaft und Praxis durch den Einsatz von Advanced Nursing Practice hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschäftsmodelle Spartenkanal, Shopping-Kanal, Call-In-TV by Karin Eder
Cover of the book Postadoleszens - Autonomieentwicklung und Auszug aus dem Elternhaus by Karin Eder
Cover of the book Der CO2-Emissionshandel. Funktionsweise und aktuelle Probleme by Karin Eder
Cover of the book Kommunikationsansätze und Kommunikationsstrukturen in Unternehmen und sozialen Organisationen by Karin Eder
Cover of the book Demutualisierung am Beispiel der Standard Life Versicherung by Karin Eder
Cover of the book Peter Petersens Jenaplan: Beispiel einer humanen Schule by Karin Eder
Cover of the book Der Sturm auf die Bastille. Heldentat oder grausamer Akt? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Mittelstufe by Karin Eder
Cover of the book Trainingsplanung nach der ILB-Methode. Krafttraining mit einer 25-jährigen Kandidatin by Karin Eder
Cover of the book Engel in der Weihnachtsgeschichte by Karin Eder
Cover of the book Grundlagen zu Liquiditätsrisiken in Banken by Karin Eder
Cover of the book Öffentlichkeit und Privatheit by Karin Eder
Cover of the book 'Das Sündenbockritual / der goldene Zweig von James George Frazer' by Karin Eder
Cover of the book Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt by Karin Eder
Cover of the book Gesundheitstrainer, Planung und Konzepterstellung eines Präventiosangebotes by Karin Eder
Cover of the book Aristoteles' Eudaimonia by Karin Eder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy