Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt 'Eltern kranker Kinder'

Anhand von Qualifizierungsarbeiten des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt 'Eltern kranker Kinder' by Karin Eder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Eder ISBN: 9783656557180
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Eder
ISBN: 9783656557180
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 100%, FH Krems (IMC FH-Krems - Health Department / Advanced Nursing Practice), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, eine Auftragsarbeit der Universität Wien, hat das Ziel eine Übersicht über die familienbezogene Pflegeforschung aus den Qualifizierungsarbeiten des Instituts für Pflegewissenschaften der Universität Wien darzustellen. Im Anschluss daran, wurden die fokussierten familienbezogenen Themenbereiche erfasst und dargestellt. Dafür wurde ein Vorgehen nach metaanalytischen Gesichtspunkten gewählt. Es konnten siebenunddreißig Qualifizierungsarbeiten identifiziert werden, welche dann in eingegrenzte Unterthemen geclustert wurden. Im Anschluss daran wurde auf die Thematik Eltern kranker Kinder ein spezieller Fokus gelegt. Jene elf Diplomarbeiten, die sich mit dieser Thematik befassten, wurden gelesen und anhand den metaanalytischen Gesichtspunkten nach Hasseler (2007) analysiert. Dadurch wurden die Ähnlichkeiten der Arbeiten herausgearbeitet und somit ein Überblick über den derzeitigen Forschungsstand im Bezug auf Eltern kranker Kinder generiert. Im Zuge dessen wurde auch der Forschungsbedarf deutlicher. Anhand einer Graphik war es möglich, den derzeitigen Stand der Forschungsarbeiten, die die familienbezogene Pflegeforschung behandeln, übersichtlich darzustellen. In der Diskussion wird nicht nur auf die gefundenen Kategorien und speziellen Aspekte der Qualifizierungsarbeiten eingegangen, sondern auch die Schwierigkeit der Metaanalyse von qualitativen Forschungsarbeiten beschrieben. Ergänzend wird auch auf die Möglichkeit der Optimierung der Verbindung von Wissenschaft und Praxis durch den Einsatz von Advanced Nursing Practice hingewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 100%, FH Krems (IMC FH-Krems - Health Department / Advanced Nursing Practice), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, eine Auftragsarbeit der Universität Wien, hat das Ziel eine Übersicht über die familienbezogene Pflegeforschung aus den Qualifizierungsarbeiten des Instituts für Pflegewissenschaften der Universität Wien darzustellen. Im Anschluss daran, wurden die fokussierten familienbezogenen Themenbereiche erfasst und dargestellt. Dafür wurde ein Vorgehen nach metaanalytischen Gesichtspunkten gewählt. Es konnten siebenunddreißig Qualifizierungsarbeiten identifiziert werden, welche dann in eingegrenzte Unterthemen geclustert wurden. Im Anschluss daran wurde auf die Thematik Eltern kranker Kinder ein spezieller Fokus gelegt. Jene elf Diplomarbeiten, die sich mit dieser Thematik befassten, wurden gelesen und anhand den metaanalytischen Gesichtspunkten nach Hasseler (2007) analysiert. Dadurch wurden die Ähnlichkeiten der Arbeiten herausgearbeitet und somit ein Überblick über den derzeitigen Forschungsstand im Bezug auf Eltern kranker Kinder generiert. Im Zuge dessen wurde auch der Forschungsbedarf deutlicher. Anhand einer Graphik war es möglich, den derzeitigen Stand der Forschungsarbeiten, die die familienbezogene Pflegeforschung behandeln, übersichtlich darzustellen. In der Diskussion wird nicht nur auf die gefundenen Kategorien und speziellen Aspekte der Qualifizierungsarbeiten eingegangen, sondern auch die Schwierigkeit der Metaanalyse von qualitativen Forschungsarbeiten beschrieben. Ergänzend wird auch auf die Möglichkeit der Optimierung der Verbindung von Wissenschaft und Praxis durch den Einsatz von Advanced Nursing Practice hingewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalakte anlegen nach der 4-Stufen Methode (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Karin Eder
Cover of the book Allgemeine Aufgaben des Betriebsrates nach § 80 (1) BetrVG (Stand 2008) by Karin Eder
Cover of the book Analyse der Wertansätze des Vermögens nach HGB und IAS/IFRS sowie US-GAAP by Karin Eder
Cover of the book Die Untersuchungshaft gemäß § 112 Abs.3 StPO. Ein problematischer Haftgrund? by Karin Eder
Cover of the book Zur Gesundheitssituation von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung by Karin Eder
Cover of the book Atomenergie als Brückentechnologie by Karin Eder
Cover of the book Joseph Beuys - der religiöse Künstler by Karin Eder
Cover of the book Durchsichtige Wörter nach Gauger by Karin Eder
Cover of the book The European Economic and Social Committee - A sufficient institution for participation? by Karin Eder
Cover of the book Die Palmenblattflechterei und das Castell de Capdepera auf Mallorca by Karin Eder
Cover of the book Bildwiederholungen bei Giorgio de Chirico by Karin Eder
Cover of the book Sanierung von KMU durch das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) by Karin Eder
Cover of the book Das richtige und sachgerechte Ausfüllen einer Telefonnotiz im Büroalltag (Unterweisung Kaufmann /-frau für Bürokommunikation) by Karin Eder
Cover of the book Das Phänomen Persönlichkeit als wegweisendes Element im Anwendungsbereich der Sicherheitsbranche by Karin Eder
Cover of the book Caesars Rede zu Ariovist aus dem 'Bellum Gallicum'. Legitmierte Macht oder Selbstdarstellung? by Karin Eder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy