Stephen Kings «It» in Translation

Die Uebersetzungen von Tabuwoertern in der Umgangssprache der Kinder im Roman- Sieben Sprachen im Vergleich

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, French, British, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts
Cover of the book Stephen Kings «It» in Translation by Britta Stöckmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Stöckmann ISBN: 9783653986105
Publisher: Peter Lang Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Britta Stöckmann
ISBN: 9783653986105
Publisher: Peter Lang
Publication: April 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Du sollst nicht fluchen – ein alltäglicher, oft totgeschwiegener Bestandteil der Sprache ist ihr Tabuwortschatz. Anhand eines ausgewählten Bereichs von Stephen Kings Roman It und seinen Übersetzungen wird Einblick in die Gewohnheiten des Fluchens in sieben verschiedenen Sprachen genommen. Dabei stellt der im Roman fein ausdifferenzierte Gebrauch von Flüchen und Tabuwörtern Übersetzerinnen und Übersetzer vor die Herausforderung, die thematischen und stilistischen Schattierungen des Originals adäquat wiederzugeben. Kann es überhaupt gelingen, den Tabubruch aus der einen in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dass seine Wirkung verloren geht? Wie diese Studie zeigt, weisen der Tabuwortschatz und sein Gebrauch in jeder Sprache ihre ganz speziellen Eigenarten auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Du sollst nicht fluchen – ein alltäglicher, oft totgeschwiegener Bestandteil der Sprache ist ihr Tabuwortschatz. Anhand eines ausgewählten Bereichs von Stephen Kings Roman It und seinen Übersetzungen wird Einblick in die Gewohnheiten des Fluchens in sieben verschiedenen Sprachen genommen. Dabei stellt der im Roman fein ausdifferenzierte Gebrauch von Flüchen und Tabuwörtern Übersetzerinnen und Übersetzer vor die Herausforderung, die thematischen und stilistischen Schattierungen des Originals adäquat wiederzugeben. Kann es überhaupt gelingen, den Tabubruch aus der einen in eine andere Sprache zu übertragen, ohne dass seine Wirkung verloren geht? Wie diese Studie zeigt, weisen der Tabuwortschatz und sein Gebrauch in jeder Sprache ihre ganz speziellen Eigenarten auf.

More books from Peter Lang

Cover of the book Popular Politics and Popular Culture in the Age of the Masses by Britta Stöckmann
Cover of the book Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einer modernen Didaktik der Landeskunde by Britta Stöckmann
Cover of the book African-American History by Britta Stöckmann
Cover of the book Deutsche und kamerunische Jugendsprache im Kontrast by Britta Stöckmann
Cover of the book Sicherheit, Risiko und Opferschutz by Britta Stöckmann
Cover of the book Die Wirksamkeit der Risikoausschluesse fuer wissentliche und vorsaetzliche Pflichtverletzungen in der D&O-Versicherung by Britta Stöckmann
Cover of the book Patterns of Patronage in Renaissance Rome by Britta Stöckmann
Cover of the book Approches philosophiques du structuralisme linguistique russe by Britta Stöckmann
Cover of the book Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah by Britta Stöckmann
Cover of the book Modelle betrieblicher Arbeitnehmerbeteiligung by Britta Stöckmann
Cover of the book Mediation in Wandelzeiten by Britta Stöckmann
Cover of the book Lillian de Lissa, Women Teachers and Teacher Education in the Twentieth Century by Britta Stöckmann
Cover of the book Motivating the Symbolic by Britta Stöckmann
Cover of the book Die Anfechtbarkeit der Zahlung der Verguetung des vorlaeufigen Insolvenzverwalters im Zweitverfahren by Britta Stöckmann
Cover of the book Transitional Justice in Post-Euromaidan Ukraine by Britta Stöckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy