Steuerrecht: Die Neuregelung des Mantelkaufs nach § 8c KStG

Gesetzessystematik und praxisrelevante Fallbeispiele

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Steuerrecht: Die Neuregelung des Mantelkaufs nach § 8c KStG by Katharina Schierle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Schierle ISBN: 9783640272976
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Schierle
ISBN: 9783640272976
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Universität Augsburg, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zunächst die Stellung der Mantelkaufregelung innerhalb der bestehenden Problematik der Verlustnutzung bei Rechtsnachfolge darstellen. Dabei wird vorab die Systematik der Verlustberücksichtigung innerhalb des deutschen Steuerrechts aufgezeigt, welche die Basis für das Missbrauchspotenzial im Rahmen der körperschaftsteuerlichen Verlustnutzung bildet. Sodann soll nach einem einführenden Überblick über die Historie der Mantelkaufproblematik und einer kurzen Darstellung der kritikwürdigen Vorgängerregelung des § 8 Abs. 4 KStG a.F. der Tatbestand der aktuellen, neu eingeführten Mantelkaufregelung des § 8c KStG vor dem Hintergrund der zugrundeliegenden Gesetzgeberintention genauer beleuchtet werden. Ziel dieser Arbeit soll sein, den Tatbestand des § 8c KStG kritisch anhand steuersystematischer, rechtspolitischer und praktischer Aspekte zu würdigen. Dies soll abschließend auch, soweit umsetzbar, anhand ausgewählter praxisnaher Anwendungsbeispiele verifiziert werden. Dabei werden die Ausführungen dieser Arbeit auf den Geltungsbereich des deutschen Steuerrechts beschränkt, womit grenzüberschreitende Sachverhalte im Rahmen dieser Betrachtung keine Berücksichtigung finden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,3, Universität Augsburg, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zunächst die Stellung der Mantelkaufregelung innerhalb der bestehenden Problematik der Verlustnutzung bei Rechtsnachfolge darstellen. Dabei wird vorab die Systematik der Verlustberücksichtigung innerhalb des deutschen Steuerrechts aufgezeigt, welche die Basis für das Missbrauchspotenzial im Rahmen der körperschaftsteuerlichen Verlustnutzung bildet. Sodann soll nach einem einführenden Überblick über die Historie der Mantelkaufproblematik und einer kurzen Darstellung der kritikwürdigen Vorgängerregelung des § 8 Abs. 4 KStG a.F. der Tatbestand der aktuellen, neu eingeführten Mantelkaufregelung des § 8c KStG vor dem Hintergrund der zugrundeliegenden Gesetzgeberintention genauer beleuchtet werden. Ziel dieser Arbeit soll sein, den Tatbestand des § 8c KStG kritisch anhand steuersystematischer, rechtspolitischer und praktischer Aspekte zu würdigen. Dies soll abschließend auch, soweit umsetzbar, anhand ausgewählter praxisnaher Anwendungsbeispiele verifiziert werden. Dabei werden die Ausführungen dieser Arbeit auf den Geltungsbereich des deutschen Steuerrechts beschränkt, womit grenzüberschreitende Sachverhalte im Rahmen dieser Betrachtung keine Berücksichtigung finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klimatische Differenzierung im Westen der USA. Ursachen, Erscheinungsformen, Gunst- und Ungunstfaktoren by Katharina Schierle
Cover of the book Die Generation Y auf dem Arbeitsmarkt by Katharina Schierle
Cover of the book Kann man heute noch prophetische Stimmen hören? by Katharina Schierle
Cover of the book Ländermarktanalyse Norwegen - Grundlagen zur Vorbereitung einer Markteintrittsstrategie by Katharina Schierle
Cover of the book Bilanzierung und Bewertung immaterieller Anlagegegenstände nach HGB und IAS im Vergleich by Katharina Schierle
Cover of the book Economic Analysis of Cryptographic Currencies on the Basis of Bitcoin by Katharina Schierle
Cover of the book AEDL-Strukturmodell von Monika Krohwinkel by Katharina Schierle
Cover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität im kulturellen Vergleich by Katharina Schierle
Cover of the book Beispiel einer Abitur-Prüfungsaufgabe für das Fach Russisch by Katharina Schierle
Cover of the book Entstehung und Funktion des § 9 ThürPAG Unmittelbare Ausführung by Katharina Schierle
Cover of the book 40 Jahre Dr. Sommer & Co by Katharina Schierle
Cover of the book Kommunikationsmodelle - von der Lasswell-Formel zur Sprechakttheorie by Katharina Schierle
Cover of the book Löten von Widerständen (THT) (Unterweisung Elektroniker/in) by Katharina Schierle
Cover of the book Statussymbole als Identitätsverstärker in der neuen Mittelschicht in der Türkei am Beispiel Istanbul by Katharina Schierle
Cover of the book 'Der gestörte Unterricht' - Unterrichtsstörungen in der pädagogischen Theorie und Praxis by Katharina Schierle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy