Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Arabic
Cover of the book Strömungen im Islam: Sunniten, Schiiten, Ismaeliten und Drusen by Jan Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Pohl ISBN: 9783638024556
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Pohl
ISBN: 9783638024556
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: -, , Veranstaltung: Vortragsgrundlage, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurze Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte und der Inhalte des drusischen Glaubens: Ich habe mich schon öfters in diesem oder jenem Zusammenhang mit dem Islam beschäftigt. Daß ich nun wieder dieses Thema bemühe, beruht nicht auf dessen unveränderter Aktualität, der Grund ist mein spezielles Interesse für die Religion der Drusen. Als Freund Indiens musste ich natürlich aufhorchen, als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal vernahm, daß es einen vom Islam abstammenden Glauben gibt, der ganz wesentlich auf Reinkarnation und Karma gegründet ist. Meine ersten vagen Versuche zur Informationssuche ergaben, daß es sich um eine Geheimreligion handelt, über die es kaum Auskünfte gibt. Erst in den letzten Monaten nahm ich mir die Mühe, systematisch nachzuforschen, um den heutigen Stand des für Außenstehende zugänglichen Wissens zu ermitteln. Es kam mir ein überraschender Umstand zu Hilfe. Die drusische Religion ist im Wesentlichen auch für die meisten Dazugehörigen geheim, die Geheimnisse kennt nur eine Elite von Eingeweihten, die 'Weisen'. Das ging bis anhin gut, denn man gehörte durch das Hineingeborensein in bestimmte Sippen zur Gemeinschaft und wer nicht besonders religiös veranlagt war, lebte einfach nach Anweisungen der 'Weisen' mit. Doch die Lockerung der sozialen Bindungen macht heute auch vor dem Nahen Osten, wo die meisten Drusen leben, nicht halt. Die Sippen, ja die Familien drohen zu zerfallen - und wie sollen nicht-mitteilbare Geheimnisse junge Menschen dazu begeistern, bei dem Glauben, den sie nicht kennen, zu bleiben? In diesem Dilemma musste eine Lösung gefunden werden, die Jugend muss über die eigene Identität, über das spezifisch Drusische, über das Verhältnis der Gemeinschaft zu den großen Strömungen des Islam, unterrichtet werden. So kommt es, daß wir heute erfahren können, was über die Geschichte und Religion der Drusen dadurch daß sie unterrichtet werden, öffentlich geworden ist.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Note: -, , Veranstaltung: Vortragsgrundlage, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurze Zusammenfassung der Entstehungsgeschichte und der Inhalte des drusischen Glaubens: Ich habe mich schon öfters in diesem oder jenem Zusammenhang mit dem Islam beschäftigt. Daß ich nun wieder dieses Thema bemühe, beruht nicht auf dessen unveränderter Aktualität, der Grund ist mein spezielles Interesse für die Religion der Drusen. Als Freund Indiens musste ich natürlich aufhorchen, als ich vor vielen Jahren zum ersten Mal vernahm, daß es einen vom Islam abstammenden Glauben gibt, der ganz wesentlich auf Reinkarnation und Karma gegründet ist. Meine ersten vagen Versuche zur Informationssuche ergaben, daß es sich um eine Geheimreligion handelt, über die es kaum Auskünfte gibt. Erst in den letzten Monaten nahm ich mir die Mühe, systematisch nachzuforschen, um den heutigen Stand des für Außenstehende zugänglichen Wissens zu ermitteln. Es kam mir ein überraschender Umstand zu Hilfe. Die drusische Religion ist im Wesentlichen auch für die meisten Dazugehörigen geheim, die Geheimnisse kennt nur eine Elite von Eingeweihten, die 'Weisen'. Das ging bis anhin gut, denn man gehörte durch das Hineingeborensein in bestimmte Sippen zur Gemeinschaft und wer nicht besonders religiös veranlagt war, lebte einfach nach Anweisungen der 'Weisen' mit. Doch die Lockerung der sozialen Bindungen macht heute auch vor dem Nahen Osten, wo die meisten Drusen leben, nicht halt. Die Sippen, ja die Familien drohen zu zerfallen - und wie sollen nicht-mitteilbare Geheimnisse junge Menschen dazu begeistern, bei dem Glauben, den sie nicht kennen, zu bleiben? In diesem Dilemma musste eine Lösung gefunden werden, die Jugend muss über die eigene Identität, über das spezifisch Drusische, über das Verhältnis der Gemeinschaft zu den großen Strömungen des Islam, unterrichtet werden. So kommt es, daß wir heute erfahren können, was über die Geschichte und Religion der Drusen dadurch daß sie unterrichtet werden, öffentlich geworden ist.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Humanisierung der Arbeit by Jan Pohl
Cover of the book Das Transkulturelle Bewusstsein - Transcultural Consciousness by Jan Pohl
Cover of the book Vergleich der Integrationspolitiken in Deutschland und den Niederlanden. 1945 bis heute by Jan Pohl
Cover of the book Vergöttlichungstendenzen und Herrscherkult im Römischen Reich by Jan Pohl
Cover of the book Leni Riefenstahl - Die meisterhafte Regisseurin und Fotografin by Jan Pohl
Cover of the book Unterrichtsstunde: Gott offenbart sich Mose im Dornbusch - Gottes Zusage an Mose und alle Menschen by Jan Pohl
Cover of the book Die ostasiatischen Volkswirtschaften und das internationale Währungssystem by Jan Pohl
Cover of the book Der Einfluss der Perestroika auf die Protestbewegungen der DDR in den 1980er Jahren by Jan Pohl
Cover of the book Socialism and its Defining Elements by Jan Pohl
Cover of the book Die vorletzten Geheimnisse des Dreiecks - Bekannte und unbekannte Erkenntnisse by Jan Pohl
Cover of the book Einstellungen zur Arbeit - Ein kultureller Vergleich by Jan Pohl
Cover of the book Der juristische Risikobegriff by Jan Pohl
Cover of the book Extremklimate: Zentrale Sahara by Jan Pohl
Cover of the book Wiederherstellung psychischer Gesundheit im Krieg by Jan Pohl
Cover of the book Johann Wolfgang v. Goethes 'Novelle' by Jan Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy