Strukturen und Entwicklungsleitlinien der europäischen Stadt

Die römische und mittelalterliche Stadt

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Strukturen und Entwicklungsleitlinien der europäischen Stadt by Manuela Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Müller ISBN: 9783638866651
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Müller
ISBN: 9783638866651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich VI - Geographie), Veranstaltung: Stadtgeographie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europäische Städte, wie wir sie heute kennen, haben sich über Jahrhunderte, sogar über zwei tausend Jahre lang entwickelt. Noch heute sehen wir Überreste aus längst vergangenen Zeiten, die uns die Geschichte und Entwicklungen der Städte oft schon erahnen lassen. Die meisten europäischen Städte sind geprägt durch den zeitlichen Verlauf und deren Auswirkungen auf die Gestaltung dessen. Eine europäische Stadt beinhaltet Geschichte und ist gleichzeitig, aber auch gerade deshalb, ein revolutionärer Ort. Im Laufe der Hausarbeit soll aufgezeigt werden, wie die Städte strukturiert sind, inwiefern die Zeit sie in ihrer Entwicklung geprägt hat und welche verschiedenen Typen es von einer europäischen Stadt gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich VI - Geographie), Veranstaltung: Stadtgeographie, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Europäische Städte, wie wir sie heute kennen, haben sich über Jahrhunderte, sogar über zwei tausend Jahre lang entwickelt. Noch heute sehen wir Überreste aus längst vergangenen Zeiten, die uns die Geschichte und Entwicklungen der Städte oft schon erahnen lassen. Die meisten europäischen Städte sind geprägt durch den zeitlichen Verlauf und deren Auswirkungen auf die Gestaltung dessen. Eine europäische Stadt beinhaltet Geschichte und ist gleichzeitig, aber auch gerade deshalb, ein revolutionärer Ort. Im Laufe der Hausarbeit soll aufgezeigt werden, wie die Städte strukturiert sind, inwiefern die Zeit sie in ihrer Entwicklung geprägt hat und welche verschiedenen Typen es von einer europäischen Stadt gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kultur als Beute - Identität durch Medien und Konsum im Hinblick auf René Pollesch by Manuela Müller
Cover of the book Zu Anthony Giddens: 'Die Frage der sozialen Ungleichheit' by Manuela Müller
Cover of the book Über 'Die Überschwemmung' von Jewgeni Iwanowitsch Zamjatin by Manuela Müller
Cover of the book Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ADS/ADHS by Manuela Müller
Cover of the book Einflüsse des Unionsrechts auf die §§ 48, 49, 49a und 51 VwVfG by Manuela Müller
Cover of the book Niklas Luhmann - Die Politik der Gesellschaft by Manuela Müller
Cover of the book Twelve Angry Men (1957) by Sidney Lumet - an Analysis by Manuela Müller
Cover of the book Serienanalyse 'King of Queens' by Manuela Müller
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel by Manuela Müller
Cover of the book Die psychosoziale Lage von Migranten in Deutschland unter Berücksichtigung der Zugangsmöglichkeiten zu sozialen und psychologischen Beratungsstellen by Manuela Müller
Cover of the book Fallstudie Senderstrategie: Geschichte, Entwicklung und Zukunft der Crime Doku's by Manuela Müller
Cover of the book Control Self Assessment (CSA): Gibt es verschiedene Arten? by Manuela Müller
Cover of the book Controlling von Intangibles. Methoden zur Bewertung von immateriellem Vermögen by Manuela Müller
Cover of the book Das psychologische Konstrukt des Selbst bei Hochstaplern und wie diese von kognitiven Wahrnehmungsschemata profitieren by Manuela Müller
Cover of the book Fixkostenproblematik als Herausforderung des Fixkostenmanagements by Manuela Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy