Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder

Vorstellung, Kritik und Nutzen für die Religionslehrenden in der Schule

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Stufen des Glaubens. Die Stufentheorien von Fowler und Oser/Gmünder by Theresia Schreiber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theresia Schreiber ISBN: 9783640616985
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Theresia Schreiber
ISBN: 9783640616985
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 7, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stufentheorien von Oser/Gmünder und Fowler zur Entwicklung des religiösen Urteils, die auf Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung aufbauen, sind für alle Religionslehrenden interessant. Nützlich ist das Wissen um sie gerade dann, wenn man ihre Aussagen nicht getrennt voneinander betrachtet, sondern in Übereinstimmung miteinander bringt. Die Arbeit analysiert, welche Stufen in welchem Alter bei den Lernenden zu erwarten sind und welche didaktischen Folgen dieses Wissen für den Lehrenden haben sollte. Es wird reflektiert, inwiefern das Wissen um die Stufen bei der Unterrichtsplanung und -evaluation einbezogen gewinnbringend werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stufentheorien von Oser/Gmünder und Fowler zur Entwicklung des religiösen Urteils, die auf Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung aufbauen, sind für alle Religionslehrenden interessant. Nützlich ist das Wissen um sie gerade dann, wenn man ihre Aussagen nicht getrennt voneinander betrachtet, sondern in Übereinstimmung miteinander bringt. Die Arbeit analysiert, welche Stufen in welchem Alter bei den Lernenden zu erwarten sind und welche didaktischen Folgen dieses Wissen für den Lehrenden haben sollte. Es wird reflektiert, inwiefern das Wissen um die Stufen bei der Unterrichtsplanung und -evaluation einbezogen gewinnbringend werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Förderung des persönlichen Gesundheitspotenzials bei kaufmännischen Mitarbeitern by Theresia Schreiber
Cover of the book Critically review the 15 C´s in the context of the marketing of an international tourist destination: Lanzarote by Theresia Schreiber
Cover of the book Der gute Sozialarbeiter. Reflexion zur Frage der Grundhaltung in der Sozialen Arbeit by Theresia Schreiber
Cover of the book Realität und Anspruch des Stadt- und Regionalmarketings unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Köln by Theresia Schreiber
Cover of the book Ethnographische Forschung und ihre Probleme by Theresia Schreiber
Cover of the book Das Sachleistungsprinzip und seine Einschränkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung by Theresia Schreiber
Cover of the book Der Gruppenprozess in der Klasse by Theresia Schreiber
Cover of the book Die Idee des Guten im Kontext von Platons Ideenlehre by Theresia Schreiber
Cover of the book Verbale Kommunikation im Unterricht by Theresia Schreiber
Cover of the book Is It Better to Burn Garbage or to Turn It into Unhealthy Products? Incineration versus Chemical Recycling by Theresia Schreiber
Cover of the book Teamarbeit und psychische Resilienz. Wahrnehmung der Probleme in Teams und Stärkung von Resilienz by Theresia Schreiber
Cover of the book Die motorische Entwicklung eines Kindes. Entwicklungsschritte, Reflexe und Reaktionen by Theresia Schreiber
Cover of the book Arbeitsspeicher austauschen (Unterweisung Fachinformatiker / -in) by Theresia Schreiber
Cover of the book Meryl Streep. Der Star auf der Bühne, der Leinwand und dem Bildschirm by Theresia Schreiber
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der Ritter und sein Schild (4. Klasse) by Theresia Schreiber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy