Sturzprävention

Kraft- und Balancetraining zur Förderung der Mobilität im Alter und bei Demenz

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Sturzprävention by Wolfgang M. Marx, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang M. Marx ISBN: 9783656198758
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang M. Marx
ISBN: 9783656198758
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Pflegemanagement/Sozialwesen), Veranstaltung: Beratung und Schulung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen dementieller Erkrankungen kommt es neben dem kognitiven Leistungsverlust auch zu Leistungsstörungen motorisch-funktioneller Art. Dies bedeutet eine erhebliche Einschränkung der mobilitätsabhängigen Lebensqualität. Zudem kommt es zu einem erhöhten Sturzrisiko (vgl. Schwenk, M., Oster, P., Hauer, K., 2/2008, S. 59). In dieser Arbeit sollen die Möglichkeiten der Mobilitätsverbesserung und Möglichkeiten der Implementierung von Trainingsprogrammen betrachtet werden. Die Vorgehensweise besteht darin, vorhandene Trainingsprogramme auf den wissenschaftlichen Hintergrund zu beleuchten, neuere Forschung zu recherchieren und auf Anwendbarkeit in der Praxis zu prüfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Pflegemanagement/Sozialwesen), Veranstaltung: Beratung und Schulung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Rahmen dementieller Erkrankungen kommt es neben dem kognitiven Leistungsverlust auch zu Leistungsstörungen motorisch-funktioneller Art. Dies bedeutet eine erhebliche Einschränkung der mobilitätsabhängigen Lebensqualität. Zudem kommt es zu einem erhöhten Sturzrisiko (vgl. Schwenk, M., Oster, P., Hauer, K., 2/2008, S. 59). In dieser Arbeit sollen die Möglichkeiten der Mobilitätsverbesserung und Möglichkeiten der Implementierung von Trainingsprogrammen betrachtet werden. Die Vorgehensweise besteht darin, vorhandene Trainingsprogramme auf den wissenschaftlichen Hintergrund zu beleuchten, neuere Forschung zu recherchieren und auf Anwendbarkeit in der Praxis zu prüfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden für eine effiziente Sortimentsgestaltung im Handel by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Depression bei Kindern und Jugendlichen. Erscheinungsbild und Therapieformen. by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Einführung in den Handballsprungwurf - Eine Sportstunde in einer 6. Klasse by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Akrasia bei Aristoteles by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Bildungserfolgreiche Migranten aus Russland by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Die Vermittlung von Wortschatzelementen in Lernprogrammen für den Englischunterricht der Klasse 3 by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Das Konzept der fragmentierenden Entwicklung by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Die Lyrik des polnischen Barock. Interpretation ausgewählter Werke Jan Andrzej Morsztyns by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Der Kompetenzbegriff und Kompetenztransfer by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und Beschneidung: Wüstenblume und Schmerzenskinder von Waris Dirie by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Flurnamen als Quelle der Landnutzung - Die Flurnamen der Stadt Weilheim/Teck im Wandel der Zeit by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Pentecostalism in Brazil by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Attribution und Feedback by Wolfgang M. Marx
Cover of the book Anikonismus in der frühbuddhistischen Kunst am Beispiel der 'Buddhapada' by Wolfgang M. Marx
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy