Sturzprophylaxe bei älteren Menschen

Bedeutung für Pflegende in der Langzeitpflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Sturzprophylaxe bei älteren Menschen by Michael Sorger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Sorger ISBN: 9783656422150
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Sorger
ISBN: 9783656422150
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Arbeit werden zunächst einige wichtige Begriffe definiert. Anschließend befasse ich mich mit dem Thema Sturz. Dies dient der Grundlage um sich ein besseres Bild machen zu können bezüglich der Häufigkeit, der Folgen und der Kosten eines Stutzes. Im nächsten Kapitel werden altersbedingte sowie von außen Einfluss nehmende Risikofaktoren beschrieben die in Folge zu einem Sturz führen können. Einer der Schwerpunkte dieser Arbeit ist die umfassende Sturzprävention und das Implementieren der Sturzprävention in die Pflegeplanung. Hier handelt es sich um das Erfassen des Sturzrisikos, das Analysieren der Ressourcen, Ziele müssen formuliert werden und dazu müssen passende Maßnahmen gesetzt werden. Für das Implementieren ist wichtig, das Bewohner, Mitarbeiter und mitwirkende anderer Gesundheitsdienstleister eng zusammen arbeiten. Das letzte Kapitel handelt über sturzpräventive Maßnahmen. Zu denen zählt das Trainieren der lokomotorischen Kompetenzen. Jeder Bewohner soll seinem allgemeinen Zustand individuell gefördert werden. Dies kann durch regelmäßiges Krafttraining, Gleichgewichtstraining und Multi-Tasking-Training erfolgen. Extrinsische Risikofaktoren müssen von Pflegepersonen erkannt werden und nach Möglichkeit ausgeschaltet werden. Zudem ist es noch von Bedeutung, dass Hilfsmittel richtig eingesetzt werden. Der Bewohner sollte sich nicht etwa der Gehilfe anpassen, sondern die Gehhilfe sollte den Bedürfnissen des Bewohners angepasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, , Veranstaltung: Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn meiner Arbeit werden zunächst einige wichtige Begriffe definiert. Anschließend befasse ich mich mit dem Thema Sturz. Dies dient der Grundlage um sich ein besseres Bild machen zu können bezüglich der Häufigkeit, der Folgen und der Kosten eines Stutzes. Im nächsten Kapitel werden altersbedingte sowie von außen Einfluss nehmende Risikofaktoren beschrieben die in Folge zu einem Sturz führen können. Einer der Schwerpunkte dieser Arbeit ist die umfassende Sturzprävention und das Implementieren der Sturzprävention in die Pflegeplanung. Hier handelt es sich um das Erfassen des Sturzrisikos, das Analysieren der Ressourcen, Ziele müssen formuliert werden und dazu müssen passende Maßnahmen gesetzt werden. Für das Implementieren ist wichtig, das Bewohner, Mitarbeiter und mitwirkende anderer Gesundheitsdienstleister eng zusammen arbeiten. Das letzte Kapitel handelt über sturzpräventive Maßnahmen. Zu denen zählt das Trainieren der lokomotorischen Kompetenzen. Jeder Bewohner soll seinem allgemeinen Zustand individuell gefördert werden. Dies kann durch regelmäßiges Krafttraining, Gleichgewichtstraining und Multi-Tasking-Training erfolgen. Extrinsische Risikofaktoren müssen von Pflegepersonen erkannt werden und nach Möglichkeit ausgeschaltet werden. Zudem ist es noch von Bedeutung, dass Hilfsmittel richtig eingesetzt werden. Der Bewohner sollte sich nicht etwa der Gehilfe anpassen, sondern die Gehhilfe sollte den Bedürfnissen des Bewohners angepasst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gestaltung und Einführung von betrieblichen Beurteilungssystemen by Michael Sorger
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Michael Sorger
Cover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by Michael Sorger
Cover of the book Praktikumsbericht Unterrichtspraktikum Musik Gymnasium by Michael Sorger
Cover of the book Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen by Michael Sorger
Cover of the book Challenging in Delivering Quality Services: Balancing Customer Expectations and Perceptions in Airline Industry by Michael Sorger
Cover of the book Qualitative Forschung by Michael Sorger
Cover of the book Falschparken. Eine systemtheoretische Betrachtung by Michael Sorger
Cover of the book Anti-katholisches missionarisches Handeln fundamentalistischer evangelikaler Christen. Eine katholische Antwort by Michael Sorger
Cover of the book Schwimmgymnastik by Michael Sorger
Cover of the book Das UN-Kaufrecht (CISG) by Michael Sorger
Cover of the book Australien - ein Land auf einem Kontinent by Michael Sorger
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der 'Gewaltfreien Kommunikation' nach Marshall B. Rosenberg für die Konfliktbewältigung in Organisationen by Michael Sorger
Cover of the book Direkte Demokratie - Für und Wider in der deutschen Debatte by Michael Sorger
Cover of the book Role of Nutritional Supplements in promoting Muscle Hypertrophy by Michael Sorger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy