Subjekte im Experiment

Zu Wilhelm Wundts Programm einer objektiven Psychologie

Nonfiction, History, Reference, Historiography, Health & Well Being, Psychology, Cognitive Psychology
Cover of the book Subjekte im Experiment by Nora Binder, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nora Binder ISBN: 9783653970500
Publisher: Peter Lang Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nora Binder
ISBN: 9783653970500
Publisher: Peter Lang
Publication: December 11, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch widmet sich der Experimentalpsychologie Wilhelm Wundts. Dieser etablierte 1879 das weltweit erste experimentalpsychologische Labor und gilt als Gründervater der wissenschaftlichen Psychologie. Er entwarf ein innovatives Forschungsprogramm, welches auf die Objektivierung psychologischer Selbstbeobachtung zielte. Die Autorin fragt nach dem Status des Subjekts in Wundts Experimentalpsychologie. Sie rekonstruiert die experimentelle Praxis der Introspektion und verortet diese im Spannungsfeld zeitgenössischer epistemischer Ideale. Damit wird ein Kernproblem der akademischen Psychologie zwischen 1880 und 1920 angesprochen – die hochkomplexe Frage, ob und wie sich in der experimentellen Selbstbeobachtung objektives Wissen über die Psyche des Subjekts gewinnen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch widmet sich der Experimentalpsychologie Wilhelm Wundts. Dieser etablierte 1879 das weltweit erste experimentalpsychologische Labor und gilt als Gründervater der wissenschaftlichen Psychologie. Er entwarf ein innovatives Forschungsprogramm, welches auf die Objektivierung psychologischer Selbstbeobachtung zielte. Die Autorin fragt nach dem Status des Subjekts in Wundts Experimentalpsychologie. Sie rekonstruiert die experimentelle Praxis der Introspektion und verortet diese im Spannungsfeld zeitgenössischer epistemischer Ideale. Damit wird ein Kernproblem der akademischen Psychologie zwischen 1880 und 1920 angesprochen – die hochkomplexe Frage, ob und wie sich in der experimentellen Selbstbeobachtung objektives Wissen über die Psyche des Subjekts gewinnen lässt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Le jugement professionnel, au cœur de lévaluation et de la régulation des apprentissages by Nora Binder
Cover of the book The Globalisation Challenge for European Higher Education by Nora Binder
Cover of the book Foerdern durch Aufgabenorientierung by Nora Binder
Cover of the book Popular Educational Classics by Nora Binder
Cover of the book Strategien der Lehrerbildung / Strategies for Teacher Training by Nora Binder
Cover of the book La autobiografía como obra literaria: «La vida secreta de Salvador Dalí» by Nora Binder
Cover of the book Beitraege zum Islamischen Recht X by Nora Binder
Cover of the book Robert Schumann / Adelbert von Chamisso: «Frauenliebe und -leben» by Nora Binder
Cover of the book A Study of Hypertexts of «Kuunmong» 九雲夢, Focusing on «Kuullu» 九雲 / «Kuungi» 九雲 by Nora Binder
Cover of the book Adjektivvalenz und praepositionale Komplemente by Nora Binder
Cover of the book Advances in Intergroup Communication by Nora Binder
Cover of the book Die GmbH in der Krise by Nora Binder
Cover of the book Antonfrancesco Grazzini («Il Lasca»), Two Plays by Nora Binder
Cover of the book Culinary verbs in Middle English by Nora Binder
Cover of the book Arthur Stadthagen Ausgewaehlte Reden und Schriften 18901917 by Nora Binder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy