Die «Spectators» in Spanien

Die kleinen Schriften der 1760er Jahre

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Spanish & Portuguese
Cover of the book Die «Spectators» in Spanien by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch ISBN: 9783653977721
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
ISBN: 9783653977721
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Moralischen Wochenschriften oder Spectators sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung, die sich in den katholischen Ländern tendenziell mit einer Verzögerung von einem halben Jahrhundert etablierte. In Spanien dominierten zwei Wochenschriften, die jeweils eine ganze Dekade prägten: El Pensador (1760er Jahre) und El Censor (1780er Jahre). Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des Pensador entstandenen kleineren Wochenschriften wie El Murmurador imparcial, El Amigo y Corresponsal del Pensador, El Escritor sin Título sowie El Belianís literario und untersucht ihre formalen und thematischen Charakteristika.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Moralischen Wochenschriften oder Spectators sind eine aus der protestantischen Ethik des frühen 18. Jahrhunderts stammende Gattung, die sich in den katholischen Ländern tendenziell mit einer Verzögerung von einem halben Jahrhundert etablierte. In Spanien dominierten zwei Wochenschriften, die jeweils eine ganze Dekade prägten: El Pensador (1760er Jahre) und El Censor (1780er Jahre). Diese Studie beschreibt die im zeitlichen Umfeld des Pensador entstandenen kleineren Wochenschriften wie El Murmurador imparcial, El Amigo y Corresponsal del Pensador, El Escritor sin Título sowie El Belianís literario und untersucht ihre formalen und thematischen Charakteristika.

More books from Peter Lang

Cover of the book Italian Yearbook of Human Rights 2015 by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book Strafrechtlicher Vertrauensschutz durch Absicherung unternehmerischer Entscheidungen by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book How Stories Heal by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book The Limits of Cosmopolis by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book Psychologie und Totalitarismus by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book The Colombian Political Novel 19511987 by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book Value Creation of Corporate Restructuring by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book Prosozialitaet im Islam by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book Spatialisation of Higher Education: Poland and Slovenia by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book The Mind Screen by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book A contre-courant- Gegen den Strom by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book Kartellrechtscompliance in Wirtschaftsverbaenden by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book Der Gruppenbezug jugendlicher Delinquenz by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book Secularism, Education, and Emotions by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
Cover of the book Africas Last Romantic by Klaus-Dieter Ertler, Elisabeth Hobisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy