Suchtverhalten im Berufsfeld Schule. Ergebnisse der Potsdamer Lehrerstudie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Suchtverhalten im Berufsfeld Schule. Ergebnisse der Potsdamer Lehrerstudie by Franzi Rettner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franzi Rettner ISBN: 9783668371514
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franzi Rettner
ISBN: 9783668371514
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beruf des Lehrers besitzt auch heute noch das Image eines gutbezahlten Halbtagsjobs. Die Aussage 'Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei' scheint allgegenwärtig. Lehrer gelten als beneidenswert, da sie einem sicheren und bequemen Beruf mit hohem Gehalt nachgehen, welcher durch lange Ferienzeiten garniert wird. Diese Vorstellungen entsprechen allerdings nicht der Realität. Diese Arbeit besteht im Folgenden aus drei Thesen: Die erste These soll aufzeigen, dass der Beruf des Lehrers mit zahlreichen Belastungsfaktoren einhergeht, welche eine steigende Tendenz aufweisen. Im Folgenden werden dazu allgemeine Charakteristika der Berufswelt einer Lehrkraft, ausgewählte Merkmale beruflicher Alltagssituationen, unter besonderer Berücksichtigung potentieller Belastungsmomente, dargestellt. Daraus resultiert die zweite These. Hierbei wird der Frage nachgegangen, ob diese berufsbedingten Belastungsfaktoren einen pathogenen Einfluss auf die Gesundheit eines Lehrers haben und sich zudem negativ auf sein emotionales Wohlbefinden sowie seine intrinsische Motivation auswirken. Um diese These zu prüfen werden diverse Aspekte der Potsdamer Lehrerstudie (folgend PLS) herangezogen. Zudem findet ein Vergleich der Beanspruchungsmuster des Lehrerjobs mit anderen Arbeitsfeldern statt, um einen berufsübergreifenden Eindruck über die psychische Belastungssituation zu erhalten. Im Anschluss werden diese Angaben durch statistisch ermittelte Daten bezüglich Fehltagen, Dienstunfähigkeit und Frühpensionierung unterlegt und deren Entwicklung aufgezeigt. Die Anzahl der Studien über den Zusammenhang psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und dem Konsum von Suchtmitteln hat innerhalb der vergangen 20 Jahre zugenommen. Insbesondere belegten Studien einen Zusammenhang zwischen Arbeitsüberforderung (sowie weiterer psychischer Belastungsfaktoren) am Arbeitsplatz und einem Konsum von Alkohol. Alkoholmissbrauch ist seit langem ein weltweites Problem aller gesellschaftlichen Schichten und Arbeitsbereiche. Auch der Lehrerberuf ist hiervon nicht ausgenommen. Diese Entwicklung begründet sich durch die zahlreichen Belastungsfaktoren und der daraus resultierenden hohen Quote an psychischen Erkrankungen unter Lehrkräften. Die dritte These besagt daher, dass der Lehrerberuf - verglichen mit anderen Berufsgruppen unserer Gesellschaft - ein hohes Suchtrisiko im Hinblick auf den Missbrauch von Alkohol aufweist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beruf des Lehrers besitzt auch heute noch das Image eines gutbezahlten Halbtagsjobs. Die Aussage 'Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei' scheint allgegenwärtig. Lehrer gelten als beneidenswert, da sie einem sicheren und bequemen Beruf mit hohem Gehalt nachgehen, welcher durch lange Ferienzeiten garniert wird. Diese Vorstellungen entsprechen allerdings nicht der Realität. Diese Arbeit besteht im Folgenden aus drei Thesen: Die erste These soll aufzeigen, dass der Beruf des Lehrers mit zahlreichen Belastungsfaktoren einhergeht, welche eine steigende Tendenz aufweisen. Im Folgenden werden dazu allgemeine Charakteristika der Berufswelt einer Lehrkraft, ausgewählte Merkmale beruflicher Alltagssituationen, unter besonderer Berücksichtigung potentieller Belastungsmomente, dargestellt. Daraus resultiert die zweite These. Hierbei wird der Frage nachgegangen, ob diese berufsbedingten Belastungsfaktoren einen pathogenen Einfluss auf die Gesundheit eines Lehrers haben und sich zudem negativ auf sein emotionales Wohlbefinden sowie seine intrinsische Motivation auswirken. Um diese These zu prüfen werden diverse Aspekte der Potsdamer Lehrerstudie (folgend PLS) herangezogen. Zudem findet ein Vergleich der Beanspruchungsmuster des Lehrerjobs mit anderen Arbeitsfeldern statt, um einen berufsübergreifenden Eindruck über die psychische Belastungssituation zu erhalten. Im Anschluss werden diese Angaben durch statistisch ermittelte Daten bezüglich Fehltagen, Dienstunfähigkeit und Frühpensionierung unterlegt und deren Entwicklung aufgezeigt. Die Anzahl der Studien über den Zusammenhang psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und dem Konsum von Suchtmitteln hat innerhalb der vergangen 20 Jahre zugenommen. Insbesondere belegten Studien einen Zusammenhang zwischen Arbeitsüberforderung (sowie weiterer psychischer Belastungsfaktoren) am Arbeitsplatz und einem Konsum von Alkohol. Alkoholmissbrauch ist seit langem ein weltweites Problem aller gesellschaftlichen Schichten und Arbeitsbereiche. Auch der Lehrerberuf ist hiervon nicht ausgenommen. Diese Entwicklung begründet sich durch die zahlreichen Belastungsfaktoren und der daraus resultierenden hohen Quote an psychischen Erkrankungen unter Lehrkräften. Die dritte These besagt daher, dass der Lehrerberuf - verglichen mit anderen Berufsgruppen unserer Gesellschaft - ein hohes Suchtrisiko im Hinblick auf den Missbrauch von Alkohol aufweist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Friedrich August von Hayeks 'Kosmos und Taxis' und 'Die Zerstörung der spontanen Ordnung' by Franzi Rettner
Cover of the book Full-Service Controlling im Flottenbereich von Flurförderzeugen by Franzi Rettner
Cover of the book Die Grundzüge der Verantwortungsgesellschaft nach Amitai Etzioni by Franzi Rettner
Cover of the book Filme im Englischunterricht by Franzi Rettner
Cover of the book Der Beitritt Chinas zur WTO: Geschichte, Status Quo und Implikationen für ausländische Unternehmen by Franzi Rettner
Cover of the book Beschreibung von Gestaltungsmöglichkeiten psychotherapeutischer Arbeit durch vernetzte Reflektion und Kooperation by Franzi Rettner
Cover of the book Das islamische Bankwesen by Franzi Rettner
Cover of the book Schule in Ghana by Franzi Rettner
Cover of the book Pädagogische Familienarbeit und Familienberatung unter Einbeziehung der Behindertenberatung im Allgemeinen by Franzi Rettner
Cover of the book Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch by Franzi Rettner
Cover of the book 'The power of a trade mark monopoly should not be granted where it would require honest men to look for a defence to an infringement action.' - A Critical Discussion by Franzi Rettner
Cover of the book Einführung von Grammatik im Englischunterricht by Franzi Rettner
Cover of the book Gender roles and sexual morality in James Joyce's 'Dubliners' by Franzi Rettner
Cover of the book Vergangene, gegenwärtige und zukünftige Kulturtransformation by Franzi Rettner
Cover of the book Globalhaushalt und die universitätsinterne Mittelverteilung - eine kritische Betrachtung by Franzi Rettner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy