Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Teilnehmer mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung - didaktische Prinzipien und pädagogische Konzepte in Theorie und Praxis by Florian Reifenrath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Reifenrath ISBN: 9783640122448
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Reifenrath
ISBN: 9783640122448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Umgang mit Wissen', B4 T4, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Teilnehmern (TN) mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung (EB). Dabei möchte sie dem Leser in einem ersten Kapitel helfen, sich einen groben Überblick darüber zu verschaffen, welche Bedürfnisse TN mit Migrationshintergrund im Hinblick auf EB haben, wie hoch ihre Beteiligungsquote ist und welche Kurse speziell für sie angeboten werden. Anschließend geht das zweite Kapitel auf die vier didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert - Inhaltlichkeit, Lernziel-, Teilnehmer- und Zielgruppenorientierung - ein. Diese werden zunächst kurz referiert, ehe dann ihre Anwendbarkeit in Bezug auf die Arbeit mit TN mit Migrationshintergrund überprüft und kritisch hinterfragt werden soll. Das dritte Kapitel stellt in einem ersten Schritt exemplarisch für Konzepte interkultureller Pädagogik Arnd-Michael Nohls Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten knapp vor, welche im Anschluss unter Berücksichtigung der in den beiden vorhergehenden Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und bewertet werden soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar 'Umgang mit Wissen', B4 T4, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Rolle von Teilnehmern (TN) mit Migrationshintergrund in der Erwachsenenbildung (EB). Dabei möchte sie dem Leser in einem ersten Kapitel helfen, sich einen groben Überblick darüber zu verschaffen, welche Bedürfnisse TN mit Migrationshintergrund im Hinblick auf EB haben, wie hoch ihre Beteiligungsquote ist und welche Kurse speziell für sie angeboten werden. Anschließend geht das zweite Kapitel auf die vier didaktischen Prinzipien nach Horst Siebert - Inhaltlichkeit, Lernziel-, Teilnehmer- und Zielgruppenorientierung - ein. Diese werden zunächst kurz referiert, ehe dann ihre Anwendbarkeit in Bezug auf die Arbeit mit TN mit Migrationshintergrund überprüft und kritisch hinterfragt werden soll. Das dritte Kapitel stellt in einem ersten Schritt exemplarisch für Konzepte interkultureller Pädagogik Arnd-Michael Nohls Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten knapp vor, welche im Anschluss unter Berücksichtigung der in den beiden vorhergehenden Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und bewertet werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz by Florian Reifenrath
Cover of the book Strategische Marktanalyse Volksrepublik China by Florian Reifenrath
Cover of the book The uses of symbolism in Joyce Carol Oates 'By the river' by Florian Reifenrath
Cover of the book Die USA und Deutschland by Florian Reifenrath
Cover of the book Mit Innovationen die Zukunft sichern by Florian Reifenrath
Cover of the book Mindestkapitalanforderungen nach Basel II / III. Eine ökonomische Analyse deutscher Banken by Florian Reifenrath
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Eine Sozialisationstheorie by Florian Reifenrath
Cover of the book Platon Politeia: Ist der Ungerechte glücklicher als der Gerechte? by Florian Reifenrath
Cover of the book Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Konzeption der Seele bei Aristoteles by Florian Reifenrath
Cover of the book IFRS 4 Phase II by Florian Reifenrath
Cover of the book Das lebenslange Lernen auf Grundlage der Lissabon-Strategie in Verbindung mit dem deutschen Qualifikationsrahmen by Florian Reifenrath
Cover of the book Die Rolle einer europäischen Verfassung zur Behebung des Legitimitätsdefizits der EU by Florian Reifenrath
Cover of the book Jugendliche in der Computergesellschaft: - Die Generation @ by Florian Reifenrath
Cover of the book Führungsethik als Handlungsmaxime für ethikbewusstes Personalmanagement by Florian Reifenrath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy