Passer Catulli

Anselm Feuerbachs 'Lesbia mit dem Sperling' (1868), Lawrence Alma-Tademas 'Lesbia weeping over a sparrow' (1866) und einige Aspekte der viktorianischen Malerei

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Passer Catulli by Daniel Kupper, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Kupper ISBN: 9783640676521
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Kupper
ISBN: 9783640676521
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, , Sprache: Deutsch, Abstract: passer Catulli Am Beispiel des verschollenen Gemäldes 'Lesbia mit dem Sperling' von Anselm Feuerbach wird gezeigt, dass es nicht nur einen Weg in die Moderne nach der Abspaltung der Kunst von der offiziellen gab, der bekanntlich zu ihrer vollkommenen Autonomie führte. Ein zweiter Weg begann schon mit dem deutschen Künstlerbund der Nazarener in Rom und verzweigte sich zu den englischen Präraffaeliten. Kennzeichnend ist die Abkehr von akademischen Paradigmen wie naturalistische und illusionistische Raumkonstruktion und Farbgebung. Im Gegensatz zu Künstlern der beginnenden Moderne - wie die des Impressionismus -, die sich auch von den 'klassischen' Themen der Malerei aus Mythologie und Geschichte verabschiedeten, blieb ein anderer Teil beim alten Themenrepertoire. Die englischen Maler des viktorianischen Zeitalters verfeinerten auf der Grundlage der französischen Salonmalerei dieses Repertoire und führten es zu einem 'Hyper-Illusionismus'. Die Nazarener, die Präraffaeliten und die späten Deutsch-Römer hielten ebenso weiterhin am klassischen Repertoire fest, durchbrachen jedoch - besonders Marées und Feuerbach - die akademischen Paradigmen und wurden zu 'Suchern des Innern im Äußeren' (Kandinsky). Ihre Werke sind gekennzeichnet durch den Willen, die Sachinhalte nicht gänzlich zugunsten der Forminhalte aufzugeben. Diese in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit aller Macht aufbrechende Diskrepanz löst sich im 20. Jahrhundert erst im Werk von Paul Klee auf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, , Sprache: Deutsch, Abstract: passer Catulli Am Beispiel des verschollenen Gemäldes 'Lesbia mit dem Sperling' von Anselm Feuerbach wird gezeigt, dass es nicht nur einen Weg in die Moderne nach der Abspaltung der Kunst von der offiziellen gab, der bekanntlich zu ihrer vollkommenen Autonomie führte. Ein zweiter Weg begann schon mit dem deutschen Künstlerbund der Nazarener in Rom und verzweigte sich zu den englischen Präraffaeliten. Kennzeichnend ist die Abkehr von akademischen Paradigmen wie naturalistische und illusionistische Raumkonstruktion und Farbgebung. Im Gegensatz zu Künstlern der beginnenden Moderne - wie die des Impressionismus -, die sich auch von den 'klassischen' Themen der Malerei aus Mythologie und Geschichte verabschiedeten, blieb ein anderer Teil beim alten Themenrepertoire. Die englischen Maler des viktorianischen Zeitalters verfeinerten auf der Grundlage der französischen Salonmalerei dieses Repertoire und führten es zu einem 'Hyper-Illusionismus'. Die Nazarener, die Präraffaeliten und die späten Deutsch-Römer hielten ebenso weiterhin am klassischen Repertoire fest, durchbrachen jedoch - besonders Marées und Feuerbach - die akademischen Paradigmen und wurden zu 'Suchern des Innern im Äußeren' (Kandinsky). Ihre Werke sind gekennzeichnet durch den Willen, die Sachinhalte nicht gänzlich zugunsten der Forminhalte aufzugeben. Diese in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit aller Macht aufbrechende Diskrepanz löst sich im 20. Jahrhundert erst im Werk von Paul Klee auf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Joan Didion's California by Daniel Kupper
Cover of the book Videospiele und Identität(en). Identitätsarbeit in und über digitale Bildschirmspiele by Daniel Kupper
Cover of the book Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren by Daniel Kupper
Cover of the book Eichmann: Gesinnungsloser Bürokrat oder Überzeugungstäter by Daniel Kupper
Cover of the book Die Etablierung der Handelsmarke im Einzelhandel. Mode- und Lebensmitteleinzelhandel by Daniel Kupper
Cover of the book Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik by Daniel Kupper
Cover of the book You can do it! Trend Sports (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Daniel Kupper
Cover of the book 'Modern Society Shocked by its Risks.' Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann by Daniel Kupper
Cover of the book Spiel- und Übungsformen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen by Daniel Kupper
Cover of the book Unterrichtseinheit Volleyball im Unterrichtspraktikum Sport by Daniel Kupper
Cover of the book Waiting for Godot - A cultural approach by Daniel Kupper
Cover of the book Vulnerabilität des Tourismus by Daniel Kupper
Cover of the book Ursache und Ausmaß der Landschaftsdegradation auf der Iberischen Halbinsel by Daniel Kupper
Cover of the book Der 'Tractatus logico-philosophicus' des Philosophen Ludwig Wittgenstein by Daniel Kupper
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Daniel Kupper
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy