Problemlösen und Motivation

Theorie und Empirie eines ungleichen Paars

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Problemlösen und Motivation by Jakob Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jakob Müller ISBN: 9783656174677
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jakob Müller
ISBN: 9783656174677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay sollen zwei Forschungsfelder der Allgemeinen Psychologie aufeinander bezogen werden, die Motivationspsychologie und das Problemlösen. Es soll diskutiert werden, welche Bereicherungen und mögliche Konflikte sich bei einer Zusammenführung ergeben: inwiefern es sich bei Problemlösen und Motivation um ein ungleiches Paar handelt. Dazu soll sich auf eine bestimmte Theorie der Motivationspsychologie, das Kompensationsmodell von Hugo Kehr, beschränkt und aus dieser Theorie Implikationen für die Erforschung problemlösenden Denkens und Handelns abgeleitet werden . Diese Implikationen sollen in empirische Hypothesen gefasst werden, die im zweiten Teil des Essays mit den Befunden aus ausgewählten Studien mit Problemlösehintergrund überprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Psychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay sollen zwei Forschungsfelder der Allgemeinen Psychologie aufeinander bezogen werden, die Motivationspsychologie und das Problemlösen. Es soll diskutiert werden, welche Bereicherungen und mögliche Konflikte sich bei einer Zusammenführung ergeben: inwiefern es sich bei Problemlösen und Motivation um ein ungleiches Paar handelt. Dazu soll sich auf eine bestimmte Theorie der Motivationspsychologie, das Kompensationsmodell von Hugo Kehr, beschränkt und aus dieser Theorie Implikationen für die Erforschung problemlösenden Denkens und Handelns abgeleitet werden . Diese Implikationen sollen in empirische Hypothesen gefasst werden, die im zweiten Teil des Essays mit den Befunden aus ausgewählten Studien mit Problemlösehintergrund überprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Quadernetze: Herstellen und Untersuchen verschiedener Quadermodelle im Schulunterricht der 4. Klasse by Jakob Müller
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Jakob Müller
Cover of the book 'Affirmative Action'-Programme in den USA nach 1945 by Jakob Müller
Cover of the book Die Historische Galerie im Maximilianeum. Die Krönungsszenen by Jakob Müller
Cover of the book Kollaboratives Fremdsprachen-Methodentraining für Pädagogen an österreichischen Berufsschulen by Jakob Müller
Cover of the book Das Kommunistische Manifest by Jakob Müller
Cover of the book Österreichs Neutralität im Wandel by Jakob Müller
Cover of the book Genozidale Taeter und ihre Motivation am Beispiel der Konzentrationslager und GULags by Jakob Müller
Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by Jakob Müller
Cover of the book Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte by Jakob Müller
Cover of the book Auguste Rodins Liebespaare 'Paolo und Francesca' und 'Der Kuss' by Jakob Müller
Cover of the book On which basis should the house of lords be reformed by Jakob Müller
Cover of the book Effektivität (efficacy) von Sexualtherapie by Jakob Müller
Cover of the book Was bedeutet der derzeitig hohe Fleischkonsum für die Umwelt und mit welchen politischen Maßnahmen könnte man ihn senken? by Jakob Müller
Cover of the book Witkiewiczs Theorie der Reinen Form und ihre Umsetzung und Wirkung im Drama by Jakob Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy