The Concept of Scaffolding in Primary English Teaching

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book The Concept of Scaffolding in Primary English Teaching by Stefanie Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Schmitz ISBN: 9783656288565
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Stefanie Schmitz
ISBN: 9783656288565
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Seminar paper from the year 2008 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 2,7, University of Wuppertal, language: English, abstract: In deutschen Grundschulen hat sich in den letzten Jahren das Fach Englisch mehr und mehr etabliert. Schon ab der ersten Klasse wird heute die englische Sprache nach Lehrplan unterrichtet und das Fach hat den gleichen Stellenwert wie die übrigen Fächer. Da die jungen Grundschüler altersbedingt anders lernen als Schüler in der Sekundarstufe, wo in der Vergangenheit traditionell der Fremdsprachenunterricht begann, müssen die Lehrer sich auf die besonderen Bedürfnisse einstellen und den Unterricht anpassen. Die jungen Schüler brauchen mehr Unterstützung und Führung in ihrem Lernprozess. Dies gilt besonders für die Erstklässler von gerade einmal sechs oder sieben Jahren. Die Lehrmethoden der weiterführenden Schulen können also nicht eins zu eins für die Grundschule übernommen werden. Die Frage ist, wie man also alters- und lernstandsgerecht in der Grundschule eine Fremdsprache lehren kann. Diese Frage wird in der vorliegenden Arbeit behandelt. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept des 'Scaffolding' von Jerome Bruner, das sich damit beschäftigt, wie man Schüler gezielt beim Fremdspracherwerb unterstützen und anleiten kann. Anhand von Beispielen wird das Konzept verdeutlicht. Das Konzept des 'Scaffoldings' wurde exemplarisch in einer Unterrichtseinheit durchgeführt. Die Ergebnisse und Erfahrungen damit werden zum Schluss noch dargestellt und reflektiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper from the year 2008 in the subject English - Pedagogy, Didactics, Literature Studies, grade: 2,7, University of Wuppertal, language: English, abstract: In deutschen Grundschulen hat sich in den letzten Jahren das Fach Englisch mehr und mehr etabliert. Schon ab der ersten Klasse wird heute die englische Sprache nach Lehrplan unterrichtet und das Fach hat den gleichen Stellenwert wie die übrigen Fächer. Da die jungen Grundschüler altersbedingt anders lernen als Schüler in der Sekundarstufe, wo in der Vergangenheit traditionell der Fremdsprachenunterricht begann, müssen die Lehrer sich auf die besonderen Bedürfnisse einstellen und den Unterricht anpassen. Die jungen Schüler brauchen mehr Unterstützung und Führung in ihrem Lernprozess. Dies gilt besonders für die Erstklässler von gerade einmal sechs oder sieben Jahren. Die Lehrmethoden der weiterführenden Schulen können also nicht eins zu eins für die Grundschule übernommen werden. Die Frage ist, wie man also alters- und lernstandsgerecht in der Grundschule eine Fremdsprache lehren kann. Diese Frage wird in der vorliegenden Arbeit behandelt. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept des 'Scaffolding' von Jerome Bruner, das sich damit beschäftigt, wie man Schüler gezielt beim Fremdspracherwerb unterstützen und anleiten kann. Anhand von Beispielen wird das Konzept verdeutlicht. Das Konzept des 'Scaffoldings' wurde exemplarisch in einer Unterrichtseinheit durchgeführt. Die Ergebnisse und Erfahrungen damit werden zum Schluss noch dargestellt und reflektiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Segmentberichterstattung - Aufbau, Struktur und Aussage nach HGB und IFRS by Stefanie Schmitz
Cover of the book Das deutsche Schulsystem in der parteipolitischen Diskussion by Stefanie Schmitz
Cover of the book Vor- und Nachteile des Wissensmanagements by Stefanie Schmitz
Cover of the book Planwirtschaft und ihr Alltag by Stefanie Schmitz
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Mit Hilfe des Management- und Kennzahlensystems die Strategie des Unternehmens erfolgreich umsetzen by Stefanie Schmitz
Cover of the book Die Sozialisation des Kindes nach Parsons by Stefanie Schmitz
Cover of the book Der freie Fall, Bestimmung der Erdbeschleunigung g by Stefanie Schmitz
Cover of the book Liebe und Gewalt in Heinrich von Kleists 'Penthesilea' by Stefanie Schmitz
Cover of the book Die Vereinigten Staaten von Amerika - die älteste Demokratie der Welt? by Stefanie Schmitz
Cover of the book Literaturwissenschaftliches Englisch: Eine Analyse by Stefanie Schmitz
Cover of the book Value at Risk. Konzept zur Messung von Risiken by Stefanie Schmitz
Cover of the book Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite bei Kindern. Möglichkeit der Intervention: Konzentrationstraining by Stefanie Schmitz
Cover of the book Die Rekrutierung von Eliten in Politik und Wirtschaft am Beispiel Deutschlands by Stefanie Schmitz
Cover of the book Die Öffentlichkeitsarbeit und ihr Stellenwert in der Sozialen Arbeit by Stefanie Schmitz
Cover of the book Ist das Hausratsverfahren noch verfassungs- und zeitgemäß? by Stefanie Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy