Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung by Maria Schnurr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Schnurr ISBN: 9783638209977
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Schnurr
ISBN: 9783638209977
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Universität Duisburg-Essen (FB1 Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Und was bedeutet Unterentwicklung? Wieso sind einige Länder weit entwickelt, an-dere nicht? Diese Kernfragen, die nicht nur Soziologen, sondern Vertreter aus allen Disziplinen interessieren und auch die Öffentlichkeit bewegen, sollen im Folgenden erläutert und an Beispielen illustriert werden. Bei der Entwicklungsdebatte dominiert meist die ökonomische Sichtweise, aber zum Teil schmerzhafte Erfahrungen haben wiederholt gezeigt, dass auch andere Aspekte berücksichtigt werden müssen, besonders wenn es um die Konzeption von Entwick-lungshilfe geht. Aus dieser Erkenntnis heraus ist eine intensive Debatte über die so-ziokulturellen Faktoren von Entwicklung und Unterentwicklung entstanden und die Integrationswilligkeit der beiden ehemals verfeindeten Flügel gestiegen. Die grundle-genden Aspekte dieser Debatte werden im Folgenden dargelegt. In der heutigen Zeit lautet die Antwort auf diese Frage 'Was bedeutet Entwicklung?' häufig: wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt. Doch fehlt bei dieser Definition schon der kulturelle oder politische Aspekt. Für einen Ökonomen bedeutet Fortschritt etwas anderes als für einen Mediziner, für einen Politiker etwas anderes als für einen In-formatiker. Es kann sogar soweit kommen, dass das eine Fortschrittsmerkmal für den anderen eher einen Rückschritt bedeutet: Gewinnmaximierung wäre positiv in den Augen des Unternehmers, aber ein Menschenrechtler würde darin Ausbeutung se-hen. Schon der Brandt-Bericht wies auf die schwierige Definition von Entwicklung hin: Entwicklung 'bezeichnet, weit gefasst, den erwünschten sozialen und wirt-schaftlichen Fortschritt - und es wird immer unterschiedliche Auffassungen darüber geben, was erwünscht ist'. (Brandt-Bericht 1980:64)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: keine, Universität Duisburg-Essen (FB1 Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Und was bedeutet Unterentwicklung? Wieso sind einige Länder weit entwickelt, an-dere nicht? Diese Kernfragen, die nicht nur Soziologen, sondern Vertreter aus allen Disziplinen interessieren und auch die Öffentlichkeit bewegen, sollen im Folgenden erläutert und an Beispielen illustriert werden. Bei der Entwicklungsdebatte dominiert meist die ökonomische Sichtweise, aber zum Teil schmerzhafte Erfahrungen haben wiederholt gezeigt, dass auch andere Aspekte berücksichtigt werden müssen, besonders wenn es um die Konzeption von Entwick-lungshilfe geht. Aus dieser Erkenntnis heraus ist eine intensive Debatte über die so-ziokulturellen Faktoren von Entwicklung und Unterentwicklung entstanden und die Integrationswilligkeit der beiden ehemals verfeindeten Flügel gestiegen. Die grundle-genden Aspekte dieser Debatte werden im Folgenden dargelegt. In der heutigen Zeit lautet die Antwort auf diese Frage 'Was bedeutet Entwicklung?' häufig: wirtschaftlicher und sozialer Fortschritt. Doch fehlt bei dieser Definition schon der kulturelle oder politische Aspekt. Für einen Ökonomen bedeutet Fortschritt etwas anderes als für einen Mediziner, für einen Politiker etwas anderes als für einen In-formatiker. Es kann sogar soweit kommen, dass das eine Fortschrittsmerkmal für den anderen eher einen Rückschritt bedeutet: Gewinnmaximierung wäre positiv in den Augen des Unternehmers, aber ein Menschenrechtler würde darin Ausbeutung se-hen. Schon der Brandt-Bericht wies auf die schwierige Definition von Entwicklung hin: Entwicklung 'bezeichnet, weit gefasst, den erwünschten sozialen und wirt-schaftlichen Fortschritt - und es wird immer unterschiedliche Auffassungen darüber geben, was erwünscht ist'. (Brandt-Bericht 1980:64)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bearbeiten des Posteinganges in der Reklamationsabteilung einer Luftverkehrsgesellschaft (Unterweisung Luftverkehrskaufmann / -frau) by Maria Schnurr
Cover of the book CDU- Parteiorganisation, Mitglieder, Wähler, Finanzierung by Maria Schnurr
Cover of the book Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II by Maria Schnurr
Cover of the book 'Survival factors' in Frank McCourt´s 'Angela´s Ashes' by Maria Schnurr
Cover of the book Lesegesellschaften by Maria Schnurr
Cover of the book Sind Unternehmen der Energieerzeugung nach dem Umweltinformationsgesetz informationspflichtig? by Maria Schnurr
Cover of the book Verfassungsrechtliche Beurteilung von Benettons Schockwerbung by Maria Schnurr
Cover of the book Eine Kritik am Bacon-Projekt im Kontext der Anthoprozentrismus-Physiozentrismusdebatte by Maria Schnurr
Cover of the book Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt §32 SGB X by Maria Schnurr
Cover of the book Burkaverbote in Europa by Maria Schnurr
Cover of the book Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Maria Schnurr
Cover of the book Schnell Radfahren - Die optimale Sitzposition für Rennrad-, Zeitfahrer und Triathleten by Maria Schnurr
Cover of the book Influence of the British Premier League TV Contract on the Football Market in Europe by Maria Schnurr
Cover of the book Prostitution in der Frühen Neuzeit by Maria Schnurr
Cover of the book Silvio Berlusconi - Pate einer gerechten Gesellschaft? by Maria Schnurr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy