Therapeutische Wirkung von Land- und Gartenbau bei Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Therapeutische Wirkung von Land- und Gartenbau bei Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung by Martina Carl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Carl ISBN: 9783638293655
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Carl
ISBN: 9783638293655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Kassel (FB Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit meiner Diplomarbeit möchte ich einerseits die Chancen und therapeutischen Wirkungsweisen sowie andererseits die bestehenden Probleme und Grenzen in der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Arbeit mit geistig und seelisch Behinderten theoretisch erarbeiten. Insbesondere stehen dabei folgende Fragen im Mittelpunkt: Was sind die Chancen und worin liegen die Potentiale in der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Arbeit mit geistig und seelisch Behinderten? Wie wirkt die landwirtschaftliche und gartenbauliche Arbeit auf den Menschen, insbesondere auf den geistig und seelisch behinderten Menschen? Wo liegen die Grenzen der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Arbeit mit geistig und seelisch Behinderten; welche Schwierigkeiten und Problemsituationen können auftreten und mit welchen Maßnahmen kann man ihnen entgegentreten? Anschließend möchte ich die erarbeiteten Thesen überprüfen und gegebenenfalls ergänzen, indem ich die Ergebnisse meiner Betriebsbegehungen darstelle und auswerte. Insgesamt habe ich sechs verschiedene soziale Einrichtungen mit Beschäftigungsbereichen für geistig und seelisch Behinderte in Land- und Gartenbau besucht. Zur Beantwortung meiner Fragen habe ich in diesen Institutionen mit Einrichtungs- und Werkstattleitern über deren Arbeitsbereiche und Erfahrungen mit den Betreuten gesprochen, indem ich die von mir vorbereiteten Fragebögen einsetzte. Meine Diplomarbeit ist so aufgebaut, dass zu Beginn eine einführende Klärung der Grundbegriffe 'Geistige Behinderung', 'Psychische Behinderung', 'Landwirtschaft', 'Gartenbau' und 'Arbeitstherapie' stattfindet. Auf diesen Grundlagen baut das Kapitel zwei auf, welches die Bedeutung und die Funktionen von Arbeit für einen Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung näher beleuchtet. Außerdem werden die wichtigsten Beschäftigungs- Möglichkeiten für geistig und seelisch Behinderte aufgezeigt. Ziel des dritten Kapitels ist die Vorstellung von Land- und Gartenbau als Beschäftigungsbereich für Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung. Dabei wird zuerst die historische Entwicklung landwirtschaftlicher Arbeit mit Behinderten dargestellt. Anschließend schildere ich die Situation von Land- und Gartenbau als Beschäftigungsbereiche für Behinderte in der Bundesrepublik Deutschland. Es folgen ein Kapitel über Grenzen des dargestellten Arbeitsbereiches sowie anschliessend noch der empirische Teil meiner Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Universität Kassel (FB Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit meiner Diplomarbeit möchte ich einerseits die Chancen und therapeutischen Wirkungsweisen sowie andererseits die bestehenden Probleme und Grenzen in der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Arbeit mit geistig und seelisch Behinderten theoretisch erarbeiten. Insbesondere stehen dabei folgende Fragen im Mittelpunkt: Was sind die Chancen und worin liegen die Potentiale in der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Arbeit mit geistig und seelisch Behinderten? Wie wirkt die landwirtschaftliche und gartenbauliche Arbeit auf den Menschen, insbesondere auf den geistig und seelisch behinderten Menschen? Wo liegen die Grenzen der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Arbeit mit geistig und seelisch Behinderten; welche Schwierigkeiten und Problemsituationen können auftreten und mit welchen Maßnahmen kann man ihnen entgegentreten? Anschließend möchte ich die erarbeiteten Thesen überprüfen und gegebenenfalls ergänzen, indem ich die Ergebnisse meiner Betriebsbegehungen darstelle und auswerte. Insgesamt habe ich sechs verschiedene soziale Einrichtungen mit Beschäftigungsbereichen für geistig und seelisch Behinderte in Land- und Gartenbau besucht. Zur Beantwortung meiner Fragen habe ich in diesen Institutionen mit Einrichtungs- und Werkstattleitern über deren Arbeitsbereiche und Erfahrungen mit den Betreuten gesprochen, indem ich die von mir vorbereiteten Fragebögen einsetzte. Meine Diplomarbeit ist so aufgebaut, dass zu Beginn eine einführende Klärung der Grundbegriffe 'Geistige Behinderung', 'Psychische Behinderung', 'Landwirtschaft', 'Gartenbau' und 'Arbeitstherapie' stattfindet. Auf diesen Grundlagen baut das Kapitel zwei auf, welches die Bedeutung und die Funktionen von Arbeit für einen Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung näher beleuchtet. Außerdem werden die wichtigsten Beschäftigungs- Möglichkeiten für geistig und seelisch Behinderte aufgezeigt. Ziel des dritten Kapitels ist die Vorstellung von Land- und Gartenbau als Beschäftigungsbereich für Menschen mit geistiger und seelischer Behinderung. Dabei wird zuerst die historische Entwicklung landwirtschaftlicher Arbeit mit Behinderten dargestellt. Anschließend schildere ich die Situation von Land- und Gartenbau als Beschäftigungsbereiche für Behinderte in der Bundesrepublik Deutschland. Es folgen ein Kapitel über Grenzen des dargestellten Arbeitsbereiches sowie anschliessend noch der empirische Teil meiner Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ereignisgesteuerte Prozessketten. Eine Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen by Martina Carl
Cover of the book Organisationale Trauer in Veränderungsprozessen by Martina Carl
Cover of the book Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten von Humanvermögen vor dem Hintergrund einer externen Rechnungslegung by Martina Carl
Cover of the book Folgen einer Geiselnahme: Das Stockholmsyndrom by Martina Carl
Cover of the book Antike und mittelalterliche Wallfahrt. Gemeinsamkeiten und Unterschiede by Martina Carl
Cover of the book Kündigung schwerbehinderter Arbeitnehmer by Martina Carl
Cover of the book eDemocracy - Zulässigkeit von Wahlen per Mausklick by Martina Carl
Cover of the book Modifikation des Stuttgarter Verfahrens durch Risikoabschläge am Beispiel einer deutschen nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft by Martina Carl
Cover of the book Wassernutzung in Vorder- und Mittelasien by Martina Carl
Cover of the book Das verbraucherrechtliche Widerrufs- und Rückgaberecht im E-Commerce und bei Internetauktionen (eBay) bei der Bestellung bzw. Lieferung von Waren by Martina Carl
Cover of the book Norbert Elias' Zivilisationstheorie: Die Prozeß- und Figurationsthese by Martina Carl
Cover of the book Lösen sich Klassen und Schichten auf? Entstrukturierung, Pluralisierung und Individualisierung by Martina Carl
Cover of the book International Leadership in Medizintechnikunternehmen mit multinationaler Vertriebsorganisation by Martina Carl
Cover of the book Patriarchat - Definition, Entstehung, Erklärungsansätze by Martina Carl
Cover of the book Anforderungen an die Beweisführung einer Diskriminierung by Martina Carl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy