Touristische Raumkonstruktionen des Bran Castles in Rumänien. Mediale Imaginierte Geographien zwischen Kultur- und Dracula-Tourismus

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Touristische Raumkonstruktionen des Bran Castles in Rumänien. Mediale Imaginierte Geographien zwischen Kultur- und Dracula-Tourismus by Jennifer Domm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Domm ISBN: 9783668214811
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Domm
ISBN: 9783668214811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Kulturgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dracula und andere Vampire sind allgegenwärtig: sei es das aktuelle Design des Joghurts mit der Ecke von Müller 'Nacht der Vampire, Blutorange-Vanille'(Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG 2015), der neue Family-Entertainment-Film 'Hotel Transsilvanien 2' (TARTAKOVSKY 2015) oder das Reiseangebot 'Reisen nach Rumänien: zwischen Karpaten, Dracula & Schwarzmeerküste' (Berge & Meer Touristik GmbH 2016). Der Prototyp aller Vampire scheint also eine starke Stereotypisierung zu sein, die oft mit Rumänien, bzw. speziell Transsilvanien verknüpft wird. Bei der Auseinandersetzung mit diesem Thema begegnet dem potentiellen Touristen schnell das in Rumänien gelegene Bran Castle, das auch Draculas Castle genannt wird. Im August 2015, bei meiner Reise nach Bran - auf der Suche nach einem Forschungsthema - fand eine teilnehmende Beobachtung einiger Rundgänge statt, in deren Anschluss kurze Interviews geführt wurden. Besonders spannend bei den geführten Touren durch Bran Castle war die äußerst differenzierte Darstellung des Schlosses. Vor der Tür noch mit angsteinflößender Gestikulierung der Rundgangsleiterin als Draculas Castle tituliert, erfuhren die Teilnehmer innerhalb des Schlosses nichts mehr von dem legendenumwobenen Grafen Dracula. Vielmehr wurde die Einrichtung des Schlosses thematisiert, die auf den Besitz der Königin Maria zurückgeht. Weitere Elemente der Geschichte mit der Erbauung, Restauration, den vielen Besitzerwechseln standen im Vordergrund. Nach Beendigung des Rundgangs gesellte ich mich zu einigen Touristen, um reflektierend ihre Motivationen und Eindrücke zu erfragen. Einige waren enttäuscht, dass das Schloss nicht mehr Grusel birgt, andere erfreut, Vieles über Architektur und Geschichte gelernt zu haben. Aufgrund der eigenen Impressionen während der teilnehmenden Beobachtung und der Resultate der Interviews wurde demonstriert, dass die Lokation Bran Castle zwei grundverschiedene imaginative Bilder bereithält, die verantwortlich für die Motivationen der Touristen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Kulturgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Dracula und andere Vampire sind allgegenwärtig: sei es das aktuelle Design des Joghurts mit der Ecke von Müller 'Nacht der Vampire, Blutorange-Vanille'(Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG 2015), der neue Family-Entertainment-Film 'Hotel Transsilvanien 2' (TARTAKOVSKY 2015) oder das Reiseangebot 'Reisen nach Rumänien: zwischen Karpaten, Dracula & Schwarzmeerküste' (Berge & Meer Touristik GmbH 2016). Der Prototyp aller Vampire scheint also eine starke Stereotypisierung zu sein, die oft mit Rumänien, bzw. speziell Transsilvanien verknüpft wird. Bei der Auseinandersetzung mit diesem Thema begegnet dem potentiellen Touristen schnell das in Rumänien gelegene Bran Castle, das auch Draculas Castle genannt wird. Im August 2015, bei meiner Reise nach Bran - auf der Suche nach einem Forschungsthema - fand eine teilnehmende Beobachtung einiger Rundgänge statt, in deren Anschluss kurze Interviews geführt wurden. Besonders spannend bei den geführten Touren durch Bran Castle war die äußerst differenzierte Darstellung des Schlosses. Vor der Tür noch mit angsteinflößender Gestikulierung der Rundgangsleiterin als Draculas Castle tituliert, erfuhren die Teilnehmer innerhalb des Schlosses nichts mehr von dem legendenumwobenen Grafen Dracula. Vielmehr wurde die Einrichtung des Schlosses thematisiert, die auf den Besitz der Königin Maria zurückgeht. Weitere Elemente der Geschichte mit der Erbauung, Restauration, den vielen Besitzerwechseln standen im Vordergrund. Nach Beendigung des Rundgangs gesellte ich mich zu einigen Touristen, um reflektierend ihre Motivationen und Eindrücke zu erfragen. Einige waren enttäuscht, dass das Schloss nicht mehr Grusel birgt, andere erfreut, Vieles über Architektur und Geschichte gelernt zu haben. Aufgrund der eigenen Impressionen während der teilnehmenden Beobachtung und der Resultate der Interviews wurde demonstriert, dass die Lokation Bran Castle zwei grundverschiedene imaginative Bilder bereithält, die verantwortlich für die Motivationen der Touristen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gemeinsamkeit in der Gemeinschaft?! by Jennifer Domm
Cover of the book Musik in Kuba - Rap in Kuba by Jennifer Domm
Cover of the book Qualitative Abstraktion von Zeit für Annotation und Retrieval im Semantic Web by Jennifer Domm
Cover of the book Das Recht des Untersuchungsausschusses Zeugen zu vereidigen by Jennifer Domm
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Jennifer Domm
Cover of the book Personalbeurteilung als Bestandteil modernen Personalmanagements by Jennifer Domm
Cover of the book Die Kaltzeiten in Mitteleuropa by Jennifer Domm
Cover of the book Besondere Ereignisse und Kontexte als Wegbereiter für Emmett Tills einflussreiche Rolle im Rahmen der Bürgerrechtsbewegung by Jennifer Domm
Cover of the book Werkstattunterricht als Form offenen Lernens by Jennifer Domm
Cover of the book Der Weg der Flüchtlinge nach Deutschland (7. Klasse, Gesellschaftslehre, Atlasarbeit) by Jennifer Domm
Cover of the book Herausforderungen der Pflege in Zeiten des demographischen Wandels by Jennifer Domm
Cover of the book Das Oratorienschaffen im 17. Jahrhundert in Frankreich by Jennifer Domm
Cover of the book Strategien für den erfolgreichen Einsatz von Benchmarking by Jennifer Domm
Cover of the book Der amerikanische 'New Deal' - Roosevelt und die Neujustierung der amerikanischen Wirtschaftspolitik by Jennifer Domm
Cover of the book Die Bedeutung der Achtsamkeit für den Zen-Weg by Jennifer Domm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy