Traditionelle Briefe im Vergleich zu modernen E-Mails

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Traditionelle Briefe im Vergleich zu modernen E-Mails by Ulrike Kögel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrike Kögel ISBN: 9783640286393
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrike Kögel
ISBN: 9783640286393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Germanistik und Anglistik), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher wurden zu den verschiedensten Anlässen Briefe geschrieben und mit der Post verschickt. Mit zunehmender Nutzung des Internets ist in der heutigen Zeit das Briefschreiben zurückgegangen. Dem traditionellen privaten Brief steht nun das moderne Schreiben per E-Mail gegenüber. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Bedeutung handschriftliche Briefe haben und warum es auch heute noch wichtig ist, zu lernen, wie ein Brief geschrieben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Germanistik und Anglistik), 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher wurden zu den verschiedensten Anlässen Briefe geschrieben und mit der Post verschickt. Mit zunehmender Nutzung des Internets ist in der heutigen Zeit das Briefschreiben zurückgegangen. Dem traditionellen privaten Brief steht nun das moderne Schreiben per E-Mail gegenüber. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Bedeutung handschriftliche Briefe haben und warum es auch heute noch wichtig ist, zu lernen, wie ein Brief geschrieben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Hamartiologien Barths und Tillichs im Vergleich by Ulrike Kögel
Cover of the book Lernvoraussetzungen - Was sind schlechte Schüler? by Ulrike Kögel
Cover of the book Ludwig der II. im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 by Ulrike Kögel
Cover of the book Herders anthropozentrische Begründung des Sprachursprungs und dessen Voraussetzungen by Ulrike Kögel
Cover of the book Karl Emil Franzos - der Entdecker des Woyzeck by Ulrike Kögel
Cover of the book Moritz Schlick 'Positivism and Realism' by Ulrike Kögel
Cover of the book Wettbewerbsbeschränkung durch Google by Ulrike Kögel
Cover of the book Prostitution - ein epochenübergreifendes Phänomen by Ulrike Kögel
Cover of the book Klimaklassifikation des nordamerikanischen Kontinents by Ulrike Kögel
Cover of the book Jacques Prévert: Pour faire le portrait d'un oiseau by Ulrike Kögel
Cover of the book Das Beamtenrecht in Polen, Estland und der Slowakei und das Problem der Überpolitisierung im Vergleich by Ulrike Kögel
Cover of the book Die Methode der hierarchischen Clusteranalyse by Ulrike Kögel
Cover of the book Kündigung von Low Performern by Ulrike Kögel
Cover of the book People Resourcing. Advantages and disadvantages to the organisation and employees of implementing work life balance initiatives by Ulrike Kögel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy